07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung und EDV_ 3<br />

Fort- und Weiterbildungen<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Gesundheit<br />

k Stress- und Burnout-Prävention –<br />

Wochenseminar<br />

Work-Life-Balance<br />

Was ist eigentlich Stress, und warum reagieren<br />

Menschen so unterschiedlich darauf? Wann führt<br />

Stress zu einem Burnout? Was kann ich persönlich<br />

tun, um mich vor negativen Auswirkungen von<br />

Stress zu schützen? In diesem Seminar werden Sie<br />

Methoden zur Stärkung der eigenen Ressourcen<br />

und Stressbewältigungsstrategien kennen lernen.<br />

Es werden Möglichkeiten dargestellt und erarbeitet,<br />

die eigenen Wünsche, Werte, Bedürfnisse und Bewertungen<br />

zu überprüfen. Zudem werden Übungen<br />

zur Stärkung von Resilienz (Widerstandsfähigkeit)<br />

vorgestellt und durchgeführt.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Neu<br />

21. - 25. Juli 2014<br />

Mo - Do 9:00 - 16:15 Uhr, Fr 9:00 - 13:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 279<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 249<br />

Kursnummer 14A 31600B<br />

Pädagogik und Psychologie<br />

k Workshop: Effizienter ärgern<br />

Stressverhalten ändern<br />

Ärgern Sie sich kürzer, weniger intensiv und seltener!<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer<br />

konkrete Tipps, Techniken und Strategien kennen,<br />

mit denen sie ihr „Ärger-Verhalten“ dauerhaft in<br />

den Griff bekommen: Mithilfe von neurophysiologischen<br />

Aspekten wird die spezifische Stresssituation<br />

zunächst reflektiert, um sie in einem nächsten<br />

Schritt zu verändern. Inhalte des Seminars sind die<br />

Auswirkungen von Ärger auf das Immunsystem, die<br />

Alternativbewertungen zu „Freund oder Feind“ und<br />

des Weiteren: Wie funktionieren optimistisches Denken<br />

und Humor? Die Teilnehmer trainieren Aspekte<br />

wie Atmung, Dank, Entspannung sowie mit dem<br />

Aufschreiben ihrer negativen Gefühle, sich weniger<br />

intensiv zu ärgern.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 4. / 5. April 2014<br />

Fr 17:00 - 21:30 Uhr, Sa 9:30 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

14 Ustd., 12 Tn., EUR 99<br />

Kursnummer 14A 31700<br />

k Workshop:<br />

Das Denken positiv verändern<br />

Glaubenssätze und<br />

Gedankenmuster umformen<br />

Um unsere Zukunft positiv gestalten zu können,<br />

bedarf es Klarheit und häufig Veränderungen. Eine<br />

Möglichkeit ist, seine einschränkenden Gedankenmuster<br />

und Glaubenssätze zu identifizieren, um die<br />

Chance zu erhalten, diese umformen oder loslassen<br />

zu können. In diesem Kurs werden Sie sich mit den<br />

Themen und den eigenen Werten und Bewertungen<br />

auseinandersetzen, um das eigene Denken positiv<br />

zu verändern und damit in sich eine größere Balance<br />

zu erschaffen.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 24. / 25. Mai 2014<br />

Sa 10:00 - 17:00 Uhr, So 10:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

16 Ustd., 12 Tn., EUR 109<br />

Kursnummer 14A 31701<br />

k Einführungsseminar<br />

in die tiergestützte Therapie<br />

Lamas und Alpakas als Co-Therapeuten und<br />

Brückentiere<br />

Tiere, insbesondere Fluchttiere haben eine sehr feine<br />

Wahrnehmung, von der wir viel lernen können.<br />

Sie reagieren auf unbewusste Gefühle, Unsicherheit<br />

und Körpersprache lange bevor wir dies bemerken.<br />

Das Einführungsseminar richtet sich an Therapeuten,<br />

Coaches und Interessierte, die einen Einblick<br />

bekommen wollen, wie sie Tiere als Co-Therapeuten<br />

oder Brückentiere in ihrer Arbeit ergänzend einsetzen<br />

können: z. B. bei Burnout-Symptomen, zur<br />

Verbesserung des Selbstbewusstseins oder bei der<br />

Entscheidungsfindung. Das Seminar ist praxisorientiert;<br />

das Erleben und Beobachten von tiergestützten<br />

Prozessen steht im Vordergrund. Auf dem Camelidenhof<br />

wird mit Lamas und Alpakas gearbeitet,<br />

wobei sich alle Übungen auch mit dem Pferd oder<br />

anderen Tieren gestalten lassen. Bitte mitbringen:<br />

wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, eine<br />

Decke, evtl. etwas zu Essen.<br />

Systemischer Coach und Hypnosetherapeutin<br />

Michaela Molzahn<br />

5. - 7. Juni 2014<br />

Do und Fr 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Neu<br />

Sa 10:00 - 13:15 Uhr<br />

Cameliden Hof; Kleihörn 11; 26316 Varel/Altjührden<br />

20 Ustd., 8 Tn.,<br />

EUR 199 (inkl. Skript, Mittagssuppe und Getränke)<br />

Kursnummer 14A 31702B<br />

Wirtschaft,<br />

Rechnungswesen und Controlling<br />

k Buchführung für die Praxis<br />

Einsteiger-Workshop für Berufstätige und<br />

Interessierte<br />

In der Buchführung wird das gesamte Betriebsgeschehen<br />

finanziell abgebildet. Gewinnen Sie in<br />

diesem Kurs einen Überblick über die rechtlichen<br />

und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Buchführung.<br />

Inhalt: Geschäftsvorfälle, Abschreibungen,<br />

Umsatz- und Vorsteuer buchen sowie Jahresabschlusstätigkeiten.<br />

Zahlreiche ergänzende Tipps aus<br />

der Praxis sowie Querverweise für die Anwendung<br />

des Gelernten an Ihrem Arbeitsplatz vervollständigen<br />

dieses praxisorientierte Angebot. Lehrbuch: Schmolke/Deitermann,<br />

Kaufmännische Buchführung für<br />

Wirtschaftsschulen, Winklers Verlag, EUR 18,50. Bitte<br />

das Lehrbuch zu Beginn des Kurses bereithalten.<br />

Dipl.-Kfm. Henry Bornemann<br />

Di 18:00 - 19:30 Uhr, ab 29. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.14<br />

12-mal (24 Ustd.), 14 Tn., EUR 119<br />

Kursnummer 14A 31800<br />

k Finanzbuchhaltung<br />

(Bilanzerstellung)<br />

Organisieren Sie Ihre Buchhaltung mit<br />

Lexware!<br />

Sie erlernen in diesem Kurs die komplette Finanzbuchhaltung<br />

bis hin zur Bilanzerstellung oder der<br />

Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Inhalt: Doppelte<br />

Buchführung, Kunden-/Lieferantenverwaltung,<br />

Offene-Posten-Abwicklung, Mahnverfahren, Zahlungs-/Lieferbedingungen,<br />

Stammdatenverwaltung,<br />

Steuersätze, Buchungserfassung, Buchungsvorlagen,<br />

Kassenbuch, Journal, Umsatzsteuervoranmeldung<br />

mit Elster, Saldenlisten, diverse Auswertungen.<br />

Als Kontenrahmen wird der SKR 03 eingesetzt.<br />

Zielgruppe: kleine und mittlere Unternehmen sowie<br />

Handwerker oder Dienstleister. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse der Buchhaltung und der Windows-<br />

Oberfläche.<br />

Dipl.-Kfm. Robin Schneider<br />

2 Wochenenden<br />

13. / 14. und 20. / 21. Juni 2014<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

26 Ustd., 15 Tn., EUR 159<br />

Kursnummer 14A 31801<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!