07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Terrakottafiguren<br />

für Haus, Hof und Garten<br />

Paradiesgarten - selbst gemacht<br />

Terrakottafiguren eignen sich hervorragend dazu,<br />

den Garten zu verschönern. In diesem für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignetem<br />

Kurs können frostfeste Keramikobjekte in unterschiedlich<br />

farbigem Ton mit und ohne Bemalung<br />

(Engobe) hergestellt werden. Ob Pfahlsitzer, Stelen,<br />

Gartenstecker oder Wasserspeier, der Kreativität<br />

sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Anke Otto<br />

Fr 21. Febr. 2014, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Sa 22. Febr. 2014, 10:00 - 17:45 Uhr<br />

So 23. Febr. 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Di 25. März 2014, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

VHS-Kunstwerkstätten; Keramikwerkstatt<br />

22 Ustd., 11 Tn.,<br />

EUR 79 (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41490<br />

Anke Otto<br />

Fr 28. März 2014, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Sa 29. März 2014, 10:00 - 17:45 Uhr<br />

So 30. März 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Di 6. Mai 2014, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

VHS-Kunstwerkstätten; Keramikwerkstatt<br />

22 Ustd., 11 Tn.,<br />

EUR 79 (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch).<br />

Kursnummer 14A 41491<br />

k Nützliches für den Garten aus<br />

Terrakotta<br />

Vogelhäuser, Vogeltränken,<br />

Ohrenkneiferhotels<br />

Hier können Sie nützliche Dinge für den Garten aus<br />

frostfester Terrakotta-Keramik herstellen. Farbige<br />

Engoben (Tonschlicker) akzentuieren den schwarzen,<br />

dunkelroten oder beigefarbenen Ton und<br />

bieten eine nette Abwechselung in Ihrem Garten.<br />

Arbeitsvorlagen und Baupläne stehen zur Verfügung.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Anke Otto<br />

Di 18:00 - 21:00 Uhr, ab 11. Febr. 2014<br />

Abholung: Di 8. April 2014 18:00 - 19:30<br />

VHS-Kunstwerkstätten; Keramikwerkstatt<br />

6-mal (24 Ustd.), 11 Tn.,<br />

EUR 79 (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41492<br />

k Stelen aus Keramik<br />

Objekte für Balkon und Garten<br />

Stelen sind eine Zierde für Balkon und Garten. Sie<br />

können je nach Wunsch runde, eckige, ovale oder<br />

auch figürliche Elemente gestalten. Nach dem<br />

ersten Brand erfolgt eine farbige Glasur. Nach dem<br />

Glasurbrand werden die Elemente über eine Eisenstange<br />

als Säule übereinander gestapelt und so<br />

nach Wunsch flexibel und kreativ zusammengestellt.<br />

Sie erlernen die notwendigen Kenntnisse. Vorkenntnisse<br />

sind nicht notwendig. Die Kosten für Ton und<br />

Glasur sind nach Verbrauch im Kurs zu entrichten.<br />

Dagmar Friedrichs<br />

Sa 24. Mai 2014, 14:15-18:45 Uhr,<br />

So 25. Mai 2014, 11:00-13:15 Uhr,<br />

Sa 14. Juni 2014, 14:30-16:45 Uhr<br />

Kunstschule Klex; Alteneschstraße 30; Tonwerkstatt<br />

12 Ustd., 10 Tn., EUR 64 (zzgl. Materialkosten nach<br />

Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41496<br />

k Freies Gestalten in Ton<br />

Von der Idee bis zur Form<br />

Von der Idee bis hin zur Form können Sie Ihre eigene<br />

Ausdruckskraft und die Vielseitigkeit des Schaffens<br />

mit Ton erfahren. Sie erhalten eine Einführung<br />

in verschiedene Techniken, in das figürliche Gestalten<br />

und in den Umgang mit Engoben und Glasuren.<br />

Die Kosten für Ton und Glasur sind nach Verbrauch<br />

im Kurs zu entrichten.<br />

Dagmar Friedrichs<br />

Sa 5. Juli 2014, 13:30 - 18:45 Uhr,<br />

Sa 26. Juli 2014, 13:30 - 16:30 Uhr<br />

Kunstschule Klex; Alteneschstraße 30; Tonwerkstatt<br />

11 Ustd., 10 Tn., EUR 60 (zzgl. Materialkosten EUR<br />

20 bis EUR 25)<br />

Kursnummer 14A 41497<br />

k Lieblingsstücke aus Ton<br />

Schönes und Nützliches<br />

Ob Dekorationsobjekte oder Gebrauchsgegenstände,<br />

ob Vasen, Teller, Schüsseln oder Eierbecher, in<br />

diesem Workshop können Sie Ihr Lieblingsstück<br />

ganz nach Ihrer Vorstellung gestalten. Am ersten<br />

Workshoptag werden die Objekte aus Ton aufgebaut.<br />

Ein zweiter Termin ermöglicht es Ihnen, die<br />

inzwischen getrockneten und gebrannten Werkstücke<br />

mit Glasuren farbig zu gestalten. Die Kosten für<br />

Ton und Glasur sind je nach Verbrauch direkt im<br />

Kurs zu entrichten.<br />

Hannelore Hartig-Kosanke<br />

Sa 22. März 2014, 13:30 - 18:30 Uhr<br />

Sa 26. April 2014, 14:30 - 17:00 Uhr<br />

Kunstschule Klex; Alteneschstraße 30; Tonwerkstatt<br />

10 Ustd., 10 Tn., EUR 60 (zzgl. Materialkosten nach<br />

Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41499<br />

Ikebana und Floristik<br />

k Ikebana für Fortgeschrittene<br />

Gruppe Kikyo<br />

Dieses Kursangebot ist für all jene vorgesehen,<br />

die sich schon seit vielen Jahren mit dem Ikebana<br />

beschäftigen. Auch das kulturelle Umfeld des<br />

Ikebana wird Thema des Unterrichts sein. Die<br />

Ikebana-Meisterin Christine Hamer heißt aber auch<br />

solche Interessierte willkommen, die sich nach einer<br />

Pause wieder der japanischen Blumenkunst widmen<br />

möchten. Der Einstieg ist nur mit entsprechenden<br />

Vorkenntnissen und in Rücksprache mit der Dozentin<br />

möglich. Bitte mitbringen: Schale, Kenzan,<br />

Ikebana-Schere, Zweige, Blumen, Schreibmaterial<br />

und Farbstifte.<br />

Christine Hamer<br />

Sa 11:00 - 12:30 Uhr, ab 1. März 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

5-mal (10 Ustd.), 12 Tn., EUR 69<br />

Kursnummer 14A 41522<br />

Buch, Schrift und Papier<br />

k Kalligraphie<br />

Kreativ mit der Schreibfeder<br />

Hier erlernen Sie das schöne Schreiben mit Breitfeder<br />

und Spitzfeder und die richtige Handhabung<br />

dieser Federn. Gestalten sie mit ausgesuchten<br />

historischen Schriftformen Karten, Widmungen und<br />

Grüße für besondere Anlässe. Federn sind bei der<br />

Dozentin erhältlich. Bitte mitbringen: Tinte, Bleistift,<br />

tintenfester A4 Block.<br />

Birgit Schumacher<br />

Di 19:45 - 21:15 Uhr, ab 11. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

4-mal (8 Ustd.), 13 Tn.,<br />

EUR 36 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41575<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!