07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit und Fitness_ 6<br />

Gesundheit aktiv<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Draußen und Unterwegs<br />

k Boule, Rotwein und Baguette<br />

Wurfspiel mit französischem Esprit<br />

Was sind das für Menschen, die neben „Boule“<br />

auch „Rotwein“ und „Baguette“ in den Kurstitel<br />

schreiben? Genau, eigentlich müssten das Franzosen<br />

sein. Und sie sind es auch - im Herzen: Die<br />

Spieler des Vereins „Die Oldenbouler“ erklären<br />

Ihnen in diesem Schnupperkurs die Regeln und<br />

Grundtechniken des Boulespiels. Und wie die Überschrift<br />

verspricht, werden die Pausen natürlich ganz<br />

französisch mit Rotwein und Baguette verbracht.<br />

Die Boulekugeln werden bei Bedarf gestellt.<br />

Dipl. Ing Rolf Spankus / Wolfgang Lendzion<br />

Sa 10. Mai 2014, 14:00 - 18:30 Uhr<br />

Vereinsgelände; Am Otterweg 31<br />

6 Ustd., 18 Tn., EUR 28<br />

Angefangene Spiele werden zu Ende gespielt.<br />

Kursnummer 14A 24000<br />

k Wattwanderung nach Spiekeroog<br />

Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz<br />

besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser idyllischsten<br />

aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer.<br />

Zurück geht es mit einem Kutter / ggf. Fähre.<br />

Wir sind mit Erklärungen und Pausen etwa vier<br />

Stunden unterwegs - für „Normalsportliche“ gut<br />

machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt. Wichtig<br />

ist, dass Sie sich fit für die Wanderung fühlen,<br />

an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall,<br />

Diabetes, Herz- Kreislauf) leiden und nicht<br />

gehbehindert sind. Bitte mitbringen: dem Wetter<br />

angepasste Kleidung, für die Wattwanderung fest<br />

sitzende Schnürturnschuhe mit Socken (keine Gummistiefel,<br />

keine sog. „Wattschuhe“, nicht barfuß).<br />

Da das Wasser in den Prielen bis zum Bauchnabel<br />

reichen kann, bitte von Beginn an Badekleidung<br />

bzw. Badeshorts tragen. Abfahrt Spiekeroog ca.<br />

18:00 Uhr, Rückkehr im Hafen ca. 18:45 Uhr. Bitte<br />

bei der Anmeldung eine Telefonnummer angeben,<br />

94<br />

Willy-Brandt-Platz 1 | <strong>Oldenburg</strong><br />

Verkauf 0441 21882-40<br />

Werkstatt | Verleih 0441 21882-50<br />

E-Bike Geschäft<br />

Bahnhofsplatz 2a | <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 390110390<br />

www.fzol.de | verkauf@fzol.de<br />

k Frauen auf Tour<br />

Kanufahren im <strong>Oldenburg</strong>er Land<br />

In Kooperation mit der Regio VHS Ganderkesee.<br />

Einmal unter sich und aktiv sein. Die Faszination der<br />

Natur aus der Flussperspektive kennenlernen. Bei<br />

diesem „Abenteuer-Ausflug“ können Sie das Paddamit<br />

wir Sie auch am Morgen der Wanderung über<br />

eine wetterbedingte Absage erreichen können.<br />

Frank Hensel<br />

Sa 5. Juli 2014, 9:00 - 18:45 Uhr<br />

Treffpunkt: Harlesiel Hafen<br />

Westseite Parkplatz am Hafenbecken<br />

11 Ustd., 30 Tn., EUR 43 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmelde- und Rücktrittschluss ist der 20. Juni 2014.<br />

Kursnummer 14A 24020<br />

k Kutterfahrt nach Spiekeroog<br />

Mit einem traditionellen Fischkutter fahren Sie in<br />

Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration<br />

und ein Abstecher zu den Seehundsbänken<br />

von Langeoog unter fachkundiger Anleitung statt.<br />

Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch<br />

eine ca. 1,5-stündige Wattwanderung angeboten.<br />

Weitere 3-4 Stunden stehen zur freien Verfügung.<br />

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung,<br />

ggf. für die Wattwanderung Turnschuhe oder Socken<br />

zum Schutz gegen Muschelschalen, barfuß im inselnahen<br />

Watt aber auch möglich - keine Gummistiefel.<br />

Abfahrt Spiekeroog ca. 16:30 Uhr.<br />

Frank Hensel<br />

So 6. Juli 2014, 9:30 - 17:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Neuharlingersiel,<br />

vor dem Haus „Am Hafen West 19“<br />

12 Ustd., 50 Tn., EUR 47 (inkl. Führung und Kutterfahrt)<br />

Für Kinder bis 14 Jahre EUR 25<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss ist der 20. Juni 2014.<br />

Kursnummer 14A 24021<br />

k Durchs Watt zur Vogelschutzinsel<br />

Minsener Oog<br />

Nordsee-Wanderexkursion<br />

Die Wanderung zu der unbewohnten Natur- und<br />

Küstenschutzinsel, die östlich der Insel Wangerooge<br />

liegt, erfolgt auf weitgehend festem Sandwatt.<br />

Nach einer kurzen Pause mit Picknick auf der Insel<br />

wandern wir wieder zum Festland zurück. Gegebenenfalls<br />

werden wir vom Naturschutzwart empfangen,<br />

mit dem wir uns dann über die Besonderheiten<br />

der Insel unterhalten können. Bitte mitbringen:<br />

dem Wetter angepasste Kleidung, fest sitzende<br />

Schnürturnschuhe (keine Gummistiefel, keine sog.<br />

„Wattschuhe“, nicht barfuß). Da das Wasser in den<br />

Prielen bis zum Bauchnabel reichen kann, bitte von<br />

Beginn an Badekleidung bzw. Badeshorts tragen.<br />

Axel Wenten<br />

Sa 19. Juli 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Schillig; Restaurant Utkiek;<br />

Parken: Strandparkplatz<br />

6 Ustd., 30 Tn., EUR 26 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Gebühr für Kinder bis 14 Jahre EUR 17<br />

Kursnummer 14A24027<br />

k Geocaching<br />

Die moderne Schatzsuche<br />

Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche.<br />

Mit Hilfe eines Global Positioning System<br />

(GPS)-Empfängers können die weltweit versteckten<br />

Schätze geborgen werden. Die Verstecke bergen<br />

nicht wirklich wertvolle Schätze, es geht um einen<br />

ideellen Wert - „Der Weg ist das Ziel“. Geocaching<br />

ist sehr spannend, abwechslungs- und lehrreich,<br />

weckt die Kreativität, fördert die Gesundheit durch<br />

Bewegung in der Natur und die Zusammenarbeit<br />

in der Gruppe und macht auch in der Familie Spaß.<br />

Fünf Navigationsgeräte (Etrex 10) sind vorhanden.<br />

Eigene Geräte können mitgebracht werden.<br />

Arno Günther<br />

Sa 17. Mai 2014, 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

8 Ustd., 15 Tn., EUR 35<br />

Kursnummer 14A 24039<br />

k Die Hunte<br />

vom Wasser aus entdecken<br />

Ein Kanu-Schnupperkurs für Einsteiger<br />

Entdecken Sie den Naturpark Wildeshauser Geest<br />

vom Wasser aus. Mit einem gutmütigen Wander-<br />

Kanadier oder einem „Eskimokajak“ können in<br />

diesem Kurs die ersten Erfahrungen gesammelt<br />

werden. Sie lernen nicht nur die Fahrtechnik, Taktik<br />

und Ausrüstung kennen, um ein Kajak oder Kanadier<br />

auf dem Fluss zu manövrieren, sondern Sie<br />

erleben auch die Natur hautnah. Bitte geben Sie<br />

bei der Anmeldung Ihre T-Shirt-Größe (S, M, L, XL,<br />

XXL) an (wegen der Schwimmwesten). Ausrüstung<br />

(Kajaks und Kanadier, Schwimmwesten und Paddel)<br />

wird gestellt. Paddelstrecke: Huntlosen - Astrup.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Jochen Eck<br />

So 18. Mai 2014, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Kanu-Anleger in Astrup<br />

8 Ustd., 24 Tn., EUR 41 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 24040<br />

Jochen Eck<br />

So 22. Juni 2014, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Kanu-Anleger in Astrup<br />

8 Ustd., 24 Tn., EUR 41 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 24041

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!