07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ratgeber und Praxis_ 5<br />

Tiere / Immobilien und Wohnen<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Vortrag: Bewegungseingeschränkte<br />

Tiere auslasten<br />

Hirn statt Hintern!<br />

Die Sonne scheint, es ist bestes Wetter zum Gassi<br />

gehen und Ihr Hund muss sich schonen, darf nicht<br />

laufen. Wie kann man ein Tier mit wenig körperlicher<br />

Bewegung dennoch gut und abwechslungsreich<br />

beschäftigen und Hirn und Nase arbeiten lassen?<br />

Gezeigt werden verschiedene Tricks und Übungen,<br />

die nicht nur bewegungseingeschränkte Tiere auslasten,<br />

sondern auch bei schlechtem Wetter im Haus<br />

einsetzbar sind. Geeignet ist das Gezeigte auch zur<br />

Gewichtsreduktion, um bei moppeligen Tieren wieder<br />

die Lust auf lange Gassi-Runden zu entwickeln.<br />

Tierärztin Barbara Wich-Glasen<br />

Neu<br />

Mi 4. Juni 2014, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

3 Ustd., 30 Tn., EUR 8 Abendkasse. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 19621<br />

k Sitzschulung<br />

nach Eckhart Meyners<br />

Erkennen Sie die Ursachen von Sitzfehlern!<br />

Nach einer theoretischen Einführung in die Bewegungslehre<br />

wird in Einzelstunden auf Schulpferden<br />

den Ursachen von Sitzfehlern nachgegangen. Durch<br />

einfache Übungen kann der Reiter innerhalb weniger<br />

Minuten zu einem losgelasseneren und gefühlvolleren<br />

Sitz gelangen! Sitzfehler wie Einknicken in<br />

der Hüfte, hohe Absätze, unruhige Hände u. a. lassen<br />

sich effektiv beheben. Die Teilnehmenden können<br />

Anfänger und Fortgeschrittene sein. Bitte mitbringen:<br />

wenn vorhanden: Reitsachen. Boxen sind vorhanden.<br />

Eigene Pferde können mitgebracht werden.<br />

Sabine Carstens<br />

So 18. Mai 2014, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Fasanenweg 17, Bockhorn<br />

8 Ustd., 6 Tn., EUR 99<br />

Kursnummer 14A 19630<br />

k Meditation mit Alpakas - den<br />

Delfinen der Weide<br />

In die Stille gehen<br />

Alpakas strahlen mit ihren seelenvollen Augen<br />

und der weichen Wolle eine tiefe Ruhe aus, die<br />

sich unmittelbar auf den Menschen überträgt. Sie<br />

reagieren als Fluchttiere sensibel auf Unruhe oder<br />

Anspannung der Person, die mit ihnen Kontakt hat.<br />

Somit geben sie dem Menschen ein unverfälschtes<br />

Feedback und helfen so den eigenen „somatischen<br />

Marker“ für Entspannung zu finden. Nach einer<br />

Einführung im Alpaka Flüstern und dem um diese<br />

Tiere kursierenden Mythen machen wir eine meditative<br />

Visionsreise. Wenn wir wirklich „in unserer<br />

82<br />

Mitte“ sind, werden die Tiere sich zu uns legen. Der<br />

Effekt ist unvergesslich. Bitte mitbringen: wetterfeste<br />

Kleidung und festes Schuhwerk.<br />

Systemischer Coach & Hypnosetherapeutin<br />

Michaela Molzahn<br />

Fr 16. Mai 2014, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Camelidenhof in Varel, Altjührden<br />

4 Ustd., 8 Tn., EUR 48<br />

Kursnummer 14A 19640<br />

k Medizinwanderung<br />

mit Lamas & Alpakas<br />

Die Schwelle - Neubeginn, Abschied,<br />

Integration<br />

Dieses ungewöhnliche Angebot richtet sich an Menschen,<br />

die diesen feinfühligen Tieren in aller Ruhe<br />

begegnen wollen und vielleicht einen Lebenstraum,<br />

eine Entscheidung, ein Ziel überprüfen oder eine<br />

Frage zu einem körperlichen Symptom überprüfen<br />

möchten. Bei einem entspannenden Tee treffen wir<br />

uns in gemütlicher Runde im Alpakastall und nehmen<br />

Kontakt zu den zauberhaften Tieren auf. Bei<br />

einer zweistündigen Wanderung entwickelt sich in<br />

der Verbindung zu dem Tier und der Natur wie von<br />

selbst eine sehr persönliche Geschichte zu Ihrem<br />

Thema. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und<br />

festes Schuhwerk.<br />

Systemischer Coach & Hypnosetherapeutin<br />

Michaela Molzahn<br />

Sa 29. März 2014, 14:00 - 18:30 Uhr<br />

Camelidenhof in Varel, Altjührden<br />

5 Ustd., 7 Tn., EUR 80<br />

Kursnummer 14A 19641<br />

k Hundesitter<br />

Mit dem Hund raus<br />

Warum nicht das Taschengeld mit Arbeit aufbessern,<br />

die auch Spaß macht? Aber die Sicherheit geht vor.<br />

Gelernt wird der richtige Umgang mit Hunden auf<br />

dem Spaziergang, Notfallsituationen werden besprochen.<br />

In Theorie und Praxis wird u. a. geschult, welche<br />

Konsequenz notwendig ist, wie Körpersprache<br />

auf den Hund wirkt, die Sache mit den Leckerchen<br />

und auch wie ein spaßiger Hundespaziergang aussehen<br />

kann. Eine Betreuung für die Jugendlichen ist<br />

auch nach der Veranstaltung möglich. Bitte mitbringen:<br />

Schreibunterlagen. Teilnahme ab 13 Jahre mit<br />

Einverständniserklärung der Eltern möglich.<br />

Therapiehundeführerin Michaela Bergemann/<br />

Behördlich zertifizierte Hundetrainerin Kristina Falke<br />

Wochenende 24. / 25. Mai 2014, 9:00 - 15:00 Uhr<br />

4 plus 2, Praxis Kynophobie, Eßkamp 54<br />

14 Ustd., 15 Tn., EUR 61 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65205<br />

k Ein Therapiehund stellt sich vor<br />

Für Eltern mit ihren Kindern von 3 - 6 Jahren<br />

An diesem Nachmittag lernen die Kinder den Therapiehund<br />

Cooper kennen. Mit seiner Hilfe erfahren<br />

sie aber auch die Eltern, was ein Hund ist und was<br />

er nicht ist. In einem kleinen Theaterstück werden<br />

die wichtigsten Regeln für den Umgang erklärt und<br />

„erspielt“. Cooper ist die ganze Zeit dabei. Er wird<br />

einige Kunststücke vorführen, um den Kindern ein<br />

Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Und die Kinder<br />

können den Hund selbst erfahren, indem sie kleine<br />

einfache Kommandos erteilen, ihn streicheln, bürsten<br />

oder an der Leine führen.<br />

Therapiehundeführerin Michaela Bergemann<br />

Neu<br />

Mi 28. Mai 2014, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

4 plus 2, Praxis Kynophobie, Eßkamp 54<br />

2 Ustd., 7 Tn., EUR 19 Gebühr für ein Elternteil mit<br />

Kind. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65209<br />

k Hunde spielen anders als<br />

Kinder - „Hundesprache“<br />

Für Kinder ab 5 Jahre mit einem Elternteil<br />

„Der tut nichts, der will nur spielen“ – Eltern und<br />

Kinder sollten genügend Kenntnisse über das natürliche<br />

Verhalten von Hunden haben, um deren<br />

Reaktionsmuster zu verstehen, die sich aus ihrer<br />

arteigenen Natur ergeben. Dabei werden Fragen<br />

beantwortet wie „Nehmen Hunde Kinder ernst?“,<br />

„Was darf ein Kind mit einem Hund machen und<br />

was nicht?“, „Woran erkenne ich die Absicht freilaufender<br />

Hunde?“, „Wie können Beißattacken<br />

vermieden werden?“ Mit dem Therapiehund Cooper<br />

werden die Antworten anschaulich vermittelt.<br />

Therapiehundeführerin Michaela Bergemann<br />

Wochenende 24. / 25. Mai 2014<br />

Sa/So 9:00 - 15:00 Uhr<br />

4 plus 2, Praxis Kynophobie, Eßkamp 54<br />

4 Ustd., 15 Tn., EUR 39<br />

Kursnummer 14A 65207<br />

Kleintierpraxis in Augustfehn<br />

Tierärztin Barbara Wich-Glasen<br />

Mozartstr. 1 | 26689 Augustfehn<br />

www.kleintierpraxis-augustfehn.de<br />

04489 - 9411880<br />

Neu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!