07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Rhetorik Infoabend<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Mo 17. März 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

3 Ustd., 20 Tn., gebührenfrei<br />

Kursnummer 14A 31510<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Mi 24. Sept. 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

3 Ustd., 20 Tn., gebührenfrei<br />

Kursnummer 14B 31511<br />

k Rhetorik I<br />

Offen und souverän kommunizieren<br />

Eine offene, echte Kommunikation entsteht nicht<br />

nur durch den Einsatz bestimmter rhetorischer<br />

Techniken, sondern hängt in einem hohen Maß von<br />

der Persönlichkeit des Sprechenden, von seinen inneren<br />

Haltungen und Einstellungen ab. Sie erlernen<br />

rhetorische Grundfertigkeiten wie die Ebenen der<br />

Kommunikation und die Fünfsatz-Technik, um strukturiert<br />

argumentieren zu können. Zudem trainieren<br />

Sie die Reduzierung von Lampenfieber, Ihre Stimme<br />

gezielt einzusetzen sowie mit Körpersprache eine<br />

positive Wirkung zu erzeugen und nonverbale Informationen<br />

wahrnehmen zu können, mit dem Ziel,<br />

offen und souverän in Gesprächssituationen auftreten<br />

zu können. Bitte mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 28. - 30. März 2014<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 9:00 - 18:00 Uhr, So 9:30 - 14:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 149 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31512<br />

k Rhetorik II<br />

Überzeugend argumentieren<br />

Überzeugend zu sprechen, in Gesprächen souverän<br />

und angemessen agieren zu können, wird zunehmend<br />

wichtiger. Dies gilt für Teambesprechungen<br />

und Konferenzen genauso wie für Diskussionen und<br />

Beziehungsgespräche. Sie analysieren das eigene<br />

Zuhörverhalten, lernen Argumentationsfiguren und<br />

-techniken kennen und üben diese. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse über die Inhalte aus Rhetorik I. Bitte<br />

mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 17. / 18. Mai 2014<br />

Sa/So 9:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

18 Ustd., 12 Tn., EUR 139 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31513<br />

k Rhetorik III<br />

Kompetent schwierige Gespräche führen<br />

Wir führen am Tag eine Vielzahl von Gesprächen:<br />

inhaltliche Gespräche, Konfliktgespräche, organisatorische<br />

Gespräche und vertrauliche Gespräche.<br />

Manchmal können sich diese Gespräche aufgrund<br />

des Themas und/oder des Gegenübers unangenehm<br />

und schwierig gestalten. Ob wir diesen Gesprächssituationen<br />

erfolgreich begegnen können, ist nicht<br />

nur abhängig von unserem Sachverstand oder<br />

Fachwissen. Dieser Workshop hilft dabei, schwierige<br />

Gespräche auf der sachlichen und emotionalen<br />

Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Sie<br />

beschäftigen sich mit dem bewussten Zuhören,<br />

umschreibenden und aktiven Zuhören und wie Sie<br />

durch Fragen Gespräche gestalten. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse über die Inhalte aus Rhetorik I. Bitte<br />

mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 21. / 22. Juni 2014<br />

Sa/So 9:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

18 Ustd., 12 Tn., EUR 139 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31514<br />

k Rhetorik IV<br />

Kompetent schwierige Gespräche führen II<br />

Sie lernen in diesem Seminar die Transaktionsanalyse<br />

mit den drei Ich-Zuständen sowie die Konfliktebenen<br />

in der Kommunikation kennen, um in den<br />

unterschiedlich schwierigen Gesprächssituationen<br />

adäquat und selbstsicher agieren zu können. Es<br />

geht auch um das Verständnis von Konflikten und<br />

der Möglichkeit zu einer konstruktiven Konfliktaustragung.<br />

Zudem werden wir uns über Ihre Erfahrungen<br />

in der Anwendung des bisher Gelernten austauschen<br />

und mögliche Schwierigkeiten besprechen.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse über die Inhalte aus<br />

Rhetorik III. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 22. / 23. Febr. 2014<br />

Sa/So 9:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

18 Ustd., 12 Tn., EUR 139 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31515<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 5. / 6. Juli 2014<br />

Sa/So 9:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

18 Ustd., 12 Tn., EUR 139 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31516<br />

Neu<br />

Neu<br />

k Rhetorik I und II - Wochenseminar<br />

Überzeugend auftreten<br />

Überzeugend sprechen und argumentieren und sich<br />

selbstsicher präsentieren zu können, wird vielfach<br />

von uns erwartet. In diesem Seminar trainieren Sie<br />

folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden:<br />

Die Ebenen der Kommunikation, Reduzierung von<br />

Lampenfieber, die Stimme gezielt einsetzen, mit<br />

Körpersprache eine positive Wirkung erzeugen,<br />

strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik,<br />

konstruktiv loben und kritisieren, überzeugend argumentieren<br />

mit Argumentationstechniken. Es wird<br />

mit Videoaufzeichnung gearbeitet. Bitte mitbringen:<br />

Schreibmaterialien.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

5. - 9. Mai 2014, 9:00 - 16:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 259 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31517B<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

1. - 5. Sept. 2014, 9:00 - 16:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 259 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14B 31518B<br />

k Rhetorik III und IV –<br />

Wochenseminar<br />

Kompetent schwierige Gespräche führen<br />

Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen<br />

Gesprächen. Manchmal können sich diese<br />

Gespräche aufgrund des Themas und/oder des<br />

Gesprächspartners unangenehm und schwierig<br />

gestalten. Ob wir in diesen Gesprächssituationen<br />

adäquat und selbstsicher agieren können, ist nicht<br />

nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen.<br />

Das Wochenseminar hilft Ihnen, schwierige<br />

Gespräche auf der sachlichen und emotionalen<br />

Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Inhalte:<br />

bewusstes Zuhören, kontrollierter Dialog und Spiegeln,<br />

durch Fragen Gespräche lenken, Einführung in<br />

die Transaktionsanalyse, das Verständnis von Konflikten<br />

und die Möglichkeit der konstruktiven Konfliktaustragung.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

8. - 12. Sept. 2014, 9:00 - 16:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn.,<br />

EUR 259 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14B 31519B<br />

Neu<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!