07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung und EDV_ 3<br />

Fort- und Weiterbildungen<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Veit Bohlen<br />

Telefon: 0441 92391-51<br />

E-Mail: vbohlen@vhs-ol.de<br />

Profilbildung und Beratung<br />

k Workshop:<br />

Karriere beginnt im Kopf<br />

Neue Wege des Erfolgs<br />

Manchmal muss ein festgetretener (Denk-)Pfad<br />

verlassen werden, wenn es beruflich in eine zufriedenstellende<br />

Richtung gehen soll. Kennen Sie sich<br />

selbsterfüllende Prophezeiungen? Manche Ereignisse<br />

treten wie erwartet bzw. wie befürchtet ein. Doch<br />

welchen Einfluss haben Sie darauf? Auf der Suche<br />

nach beruflicher Erfüllung treffen wir auf unsere<br />

Denk- und Handlungsmuster, die uns manchmal bei<br />

der Zielerreichung im Weg stehen. Doch wie können<br />

Sie Steine im Weg rechtzeitig erkennen und den<br />

eigenen Autopiloten erfolgreich umprogrammieren?<br />

Dazu hat die Neurowissenschaft einige Antworten,<br />

die Sie in diesem Workshop kennenlernen.<br />

Dipl.-Ök. Monika Kretschmer<br />

Mi 12. März 2014, 18:00 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

4 Ustd., 20 Tn., EUR 39<br />

Kursnummer 14A 31020<br />

k Workshop: Wie Frauen<br />

Netzwerke intelligent nutzen<br />

Klüngeln ist gut<br />

Vetternwirtschaft, Klüngeln, Vitamin B - das wird<br />

von Frauen oft alles in denselben Topf geworfen.<br />

Doch es gibt Unterschiede und richtig eingesetzt ist<br />

kluges Netzwerken hilfreich für die eigene Karriere.<br />

Privat sind die meisten Frauen sowieso Meisterinnen<br />

im aktiven Netzwerken: denn gegenseitige<br />

Kinderbetreuung, Weitergabe der Lieblingsrezepte<br />

und der Friseuradresse gehören zum Alltag. Warum<br />

nicht auch berufliche Kontakte gezielt knüpfen,<br />

sich weiterempfehlen und im gegenseitigen Nutzen<br />

gewinnbringend einsetzen?<br />

Dipl.-Ök. Monika Kretschmer<br />

Mi 2. April 2014, 18:00 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

4 Ustd., 30 Tn., EUR 39<br />

Kursnummer 14A 31021<br />

52<br />

Neu<br />

Neu<br />

k Weibliche Kompetenzen<br />

und männlicher Job-Code<br />

Frauen entwickeln ihre Karrierestrategien<br />

Frauen rücken durch den demografischen Wandel<br />

sowie die Forderung nach mehr weiblichen Kompetenzen<br />

in den Fokus der Arbeitgeber. Damit allein ist<br />

die weibliche Karriere aber noch nicht vorprogrammiert.<br />

In diesem Seminar lernen Sie die männlichen<br />

Job-Codes in der Berufswelt zu erkennen und aus<br />

diesen Mustern die eigene Karrierestrategie zu<br />

entwickeln. Sie erarbeiten Ihre beruflichen Ziele,<br />

entdecken Fähigkeiten und entwickeln eine konkrete<br />

Strategie. Mit Klarheit über das eigene Profil<br />

gelingt der nächste Karriereschritt.<br />

Dipl.-Ök. Monika Kretschmer<br />

Wochenende 20. / 21. Juni 2014<br />

Fr 18:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 16:30<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

12 Ustd., 12 Tn., EUR 109<br />

Kursnummer 14A 31022<br />

k Den ersten Eindruck positiv<br />

gestalten<br />

Tabus im Business-Bereich<br />

Es ist heute gerade auch im beruflichen Kontext<br />

immer wichtiger geworden, den ersten Eindruck von<br />

sich positiv zu gestalten. Dies gilt insbesondere für<br />

Vorstellungs- und Kennlerngespräche. Dabei helfen<br />

uns<br />

• der Einsatz von Körpersprache: positive Informationen<br />

über unsere Körpersprache geben / Don’ts<br />

der Körpersprache<br />

• Businesskleidung: dem Anlass entsprechend<br />

gekleidet sein / Don’ts der Kleidung<br />

• Farbwahl: mit passenden Farben die eigene Ausstrahlung<br />

erhöhen / Don’ts der Farben<br />

Wirken wir sympathisch, sind für uns auch schwierige<br />

Situationen leichter positiv zu gestalten. Bitte<br />

mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Wochenende 11. / 12. Juli 2014<br />

Fr 17:00 - 21:30 Uhr, Sa 9:30 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

14 Ustd., 12 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31023<br />

| Bildungsurlaube |<br />

Neu<br />

Neu<br />

Zur Auswahl stehende Bildungsurlaube sind mit<br />

dem Zeichen versehen. An den Bildungsurlauben<br />

können alle Interessenten teilnehmen.<br />

Sie können die Seminare als Bildungsurlaub aber<br />

auch als Kurs buchen. Weitere Informationen<br />

zum Bildungsurlaub erhalten Sie auf Seite 133.<br />

k Bewerbungsgespräche gut vorbereiten<br />

und erfolgreich führen<br />

Mehr Selbstsicherheit,<br />

Erfolg und Zufriedenheit<br />

In einer wertschätzenden Atmosphäre werden Sie<br />

in diesem Seminar Ihr individuelles Bewerbungsgespräch<br />

vorbereiten und trainieren. Sie erfahren,<br />

wie Sie Ihre Kompetenzen, Ihre Leistungsmotivation<br />

und Ihre Stärken erfolgreich, authentisch bewerben.<br />

Sie werden auf eine Vielzahl von Fragen und<br />

Antworten vorbereitet, z. B. auf die klassische Frage<br />

nach dem Gehalt und wie Sie es im zweiten Schritt<br />

verhandeln. Sie lernen die Einflussfaktoren eines<br />

Bewerbungsgespräches kennen, erhalten Checklisten<br />

und ausführliche Unterlagen zu Ihren Schritten<br />

zum Erfolg. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, gerne<br />

auch den eigenen Lebenslauf.<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel<br />

Wochenende 28. / 29. März 2014<br />

Fr 17:30 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 16:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15<br />

12 Ustd., 12 Tn., EUR 99 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31024<br />

Existenzgründung<br />

k Existenzgründungsseminar<br />

Erfolgreich ein eigenes Unternehmen gründen<br />

Ihre Geschäftsidee ist gut. Doch zu einer Existenzgründung<br />

gehört mehr als nur eine gute Idee. Sie<br />

bekommen Informationen zur Planung Ihres Unternehmens<br />

und erfahren, welche Mindestvoraussetzungen<br />

für die Unternehmensgründung notwendig<br />

sind. Inhalt: Qualifikationen, Leistungsangebot,<br />

Markteinschätzung, Rechtsformen, Gewerberecht,<br />

An-/Abmeldungen, Buchführung, Finanzierung,<br />

Investitionen, lfd. Kosten, Beratung, Umsatz-, Kosten-,<br />

Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung, Beurteilung/Einschätzung<br />

von Gründungsvorhaben. Zum<br />

Dozententeam gehören ein Unternehmensberater,<br />

ein Steuerberater und eine Rechtsanwältin. Dieses<br />

Seminar findet in Kooperation mit dem Fachdienst<br />

Wirtschaftsförderung der Stadt <strong>Oldenburg</strong> statt.<br />

Dipl.-Ök. Alf Baumhöfer<br />

Wochenende 20. / 21. Juni 2014<br />

Fr 18:30-21.45 Uhr, Sa 9:00 - 15:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.14<br />

10 Ustd., 14 Tn., EUR 109 (inkl. umfangreicher<br />

Unterlagen) Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 31100<br />

Neu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!