07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachen_ 2<br />

Gebärdensprache<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Andrea Meyer zu Natrup<br />

Telefon: 0441 92391-33<br />

E-Mail: meyerzunatrup@vhs-ol.de<br />

Inklusionswoche<br />

Die Arbeitsgruppe 5ter Mai veranstaltet wieder<br />

vom 5. bis 10. Mai 2014 die Inklusionswoche<br />

und bietet mit ihren Partnern u. a. dem Behindertenbeirat<br />

der Stadt <strong>Oldenburg</strong>, Selam-<br />

Lebenshilfe, Gemeinnützigen Werkstätten, Betreuungsbüro<br />

Nico Heinemann, Das Baumhaus,<br />

Diakonie <strong>Oldenburg</strong>, Blauschimmel Atelier,<br />

Oeins, Kulturetage, Flüchtlingsmuseum, SeGOld<br />

und der VHS <strong>Oldenburg</strong> ein buntes Programm<br />

mit Diskussionsrunden, Vorträgen, Aktionen und<br />

Filmen.<br />

Das Programm können Sie ab Anfang April unter<br />

und www.vhs-ol.de und www.kulturetage.de<br />

einsehen. Seien Sie herzlich willkommen.<br />

Ihre persönliche Apotheke<br />

Dr. Martina Kirschke<br />

Kaspersweg 3 | 26131 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441/54535 | info@ansgari-apotheke.de<br />

www.ansgari-apotheke.de<br />

Gebärdensprache<br />

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine<br />

eigenständige Sprache mit vorwiegend visuellen<br />

Elementen und einer eigenen Grammatik. Sie ist<br />

Alltagssprache der Gehörlosen.<br />

Die Kurse wenden sich an Menschen, die privat,<br />

an ihrem Arbeitsplatz oder in ihrer Freizeit mit<br />

Gehörlosen oder hochgradig Schwerhörigen zu<br />

tun haben.<br />

Seit dem 1. Mai 2002 sind die Gebärdensprache<br />

und das Berufsfeld Gebärdendolmetscher durch<br />

das Bundesgleichstellungsgesetz gesetzlich<br />

anerkannt<br />

k Deutsche<br />

Gebärdensprache (DGS) 1<br />

Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik<br />

der Gebärdensprache. Durch Körpersprache,<br />

Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende<br />

visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem<br />

werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt.<br />

Oliver Klaus / Miriam Wilken<br />

Mo 17:00 - 18:30 Uhr, ab 10. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.04<br />

11-mal (22 Ustd.), 12 Tn., EUR 98<br />

Kursnummer 14A 58911<br />

Sandra Gogol / Miriam Wilken<br />

2 Wochenenden<br />

13. - 15. und 20. - 22. Juni 2014<br />

Fr 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Sa 10:00 - 13:00 Uhr, So 10:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.04<br />

6-mal (22 Ustd.), 12 Tn., EUR 98<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 94<br />

Kursnummer 14A 58912<br />

Wir verstehen Sie auch ohne Worte.<br />

k Deutsche<br />

Gebärdensprache (DGS) 2<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS<br />

wiederholt und erweitert.<br />

Sandra Gogol<br />

2 Wochenenden<br />

31. Jan. - 2. Febr. und 6. - 8. Febr. 2014<br />

Fr 17:00 - 20:00 Uhr, Sa/So 10:00 - 13:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.04<br />

24 Ustd., 12 Tn., EUR 70<br />

Kursnummer 14A 58917<br />

k Deutsche<br />

Gebärdensprache (DGS) 3<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS<br />

wiederholt und erweitert.<br />

Sandra Gogol<br />

Mo 17:00 - 18:30 Uhr, ab 10. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

10-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 70<br />

Kursnummer 14A 58914<br />

k Deutsche<br />

Gebärdensprache (DGS) 9<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS<br />

vertieft und erweitert.<br />

Sandra Gogol<br />

Mo 18:30 - 20:00 Uhr, ab 10. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

10-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 70<br />

Kursnummer 14A 58915<br />

k Ein Blick auf die Deutsche<br />

Gebärdensprache (DGS)<br />

Vortrag und Einführung in die Praxis<br />

Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet<br />

wird eine visuelle, nonverbale Kommunikation<br />

ermöglicht. Dieser Schnupperkurs bietet erste Einblicke<br />

in die Gebärdensprache. Zu Beginn werden<br />

mit Unterstützung einer Dolmetscherin wichtige<br />

Informationen über die Gebärdensprache gegeben,<br />

anschließend beginnt ein erster Einstieg in die<br />

Praxis.<br />

Sandra Gogol / Miriam Wilken<br />

Mi 7. Mai 2014, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

4 Ustd., 20 Tn., gebührenfrei<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 14A 58916<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!