07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Detlef Stein, Foto: Bettina Brach<br />

Detlef Stein hat Kunstwissenschaften, Kulturwissenschaften<br />

und Geschichte an der Universität<br />

Bremen studiert. Er arbeitet als freier Mitarbeiter an<br />

der Weserburg und der Kunsthalle Bremen, ist Autor<br />

von Texten über Joseph Beuys, Hanne Darboven,<br />

John Cage u.v.a. Im letzten Jahr hat er eine Audio-<br />

CD über die Künstlerfreundschaft zwischen C.D.<br />

Friedrich und C.G. Carus für die Kunsthalle Bremen<br />

produziert. Seit 1999 führt Detlef Stein Kreativitätsseminare<br />

für die berufliche Ausbildung und für<br />

Unternehmen durch.<br />

| VHS-Newsletter |<br />

Der VHS-Newsletter informiert Sie über aktuelle<br />

Veranstaltungen in und außerhalb der VHS,<br />

spezielle Kursangebote, Hintergründe und Wissenswertes<br />

aus Ihrer VHS.<br />

Über die Webseite www.vhs-ol.de/newsletter<br />

können Sie sich bequem für den Newsletter-<br />

Bezug anmelden.<br />

k Zugänge<br />

zur zeitgenössischen Kunst<br />

In Kooperation mit dem <strong>Oldenburg</strong>er Kunstverein.<br />

Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen<br />

Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen,<br />

widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten<br />

Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung.<br />

Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit<br />

Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit<br />

aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu<br />

setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag<br />

widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt<br />

als auch den aktuellen Ausstellungen des<br />

Kunstvereins (www.kunstverein-oldenburg.de).<br />

Benjamin Saurer<br />

im <strong>Oldenburg</strong>er Kunstverein<br />

Kunsthistoriker Detlef Stein<br />

Neu<br />

So 16. Febr. 2014, 14:30 - 16:45 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kunstverein, Damm 2a<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 12<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 41040<br />

Bettina Khano<br />

im <strong>Oldenburg</strong>er Kunstverein<br />

Kunsthistoriker Detlef Stein<br />

So 27. April 2014, 14:30 - 16:45 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kunstverein, Damm 2a<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 12<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 41041<br />

Tobias Hantmann<br />

im <strong>Oldenburg</strong>er Kunstverein<br />

Kunsthistoriker Detlef Stein<br />

So 20. Juli 2014, 14:30 - 16:45 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kunstverein, Damm 2a<br />

3 Ustd., 20 Tn., EUR 12<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 41042<br />

Neu<br />

Neu<br />

k Gerhard Richter<br />

und die Möglichkeiten der Malerei<br />

Gerhard Richter ist der bekannteste zeitgenössische<br />

Künstler. Unentwegt experimentiert er mit Techniken<br />

und Themen und begeistert damit seit Jahrzehnten<br />

sein Publikum. Nach den großen Wandbildern seiner<br />

frühen Jahre hat er viele Felder der Malerei bearbeitet:<br />

das Malen nach Fotografie, die Abstraktion oder<br />

auch die Monochromie. Das Seminar zeichnet die<br />

Entwicklung seines Werkes nach und stellt Hauptwerke<br />

wie z. B. die Kölner Domfenster vor. Auch<br />

seine Weggefährten und das künstlerische Umfeld<br />

Richters werden beleuchtet.<br />

Kunsthistoriker Detlef Stein<br />

So 16. März 2014, 13:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

6 Ustd., 20 Tn., EUR 44<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 39<br />

Kursnummer 14A 41045<br />

Neu<br />

k Tabubrüche in der Kunst<br />

Das Verbotene tun<br />

Die Geschichte der Kunst ist auch eine Geschichte<br />

der Tabubrüche. Gegen die Normen und Wertevorstellungen<br />

einer Zeit haben sich Künstler an den<br />

Vorstellungen von Moral oder Geschmack gerieben.<br />

Das Seminar stellt Beispiele für Tabubrüche aus verschiedenen<br />

Jahrhunderten vor und unternimmt den<br />

Versuch, jene Wertevorstellungen zu rekonstruieren,<br />

vor denen der Tabubruch überhaupt verständlich<br />

wird. So geht es z. B. um den Umgang mit Nacktheit<br />

in der Kunst, was am Gemälde „Olympia“<br />

(1863) von Manet erörtert werden soll.<br />

Kunsthistoriker Detlef Stein<br />

So 4. Mai 2014, 13:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

6 Ustd., 20 Tn., EUR 44<br />

Kursnummer 14A 41046<br />

Neu<br />

k KunstPause am Altenesch<br />

Die Kooperation der Kunstschule KLEX und der<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong> bietet ein attraktives, künstlerisches<br />

Programm für Erwachsene.<br />

Die Unterrichtsräume befinden sich in der<br />

Alteneschstraße 30.<br />

Christa Scholz<br />

Acrylmalerei – Mal-Zeit für mich<br />

Di 18:30 - 20:45 Uhr, ab 4. März 2014<br />

siehe Seite 117<br />

Kursnummer 14A 41338<br />

Dagmar Friedrichs<br />

Stelen aus Keramik -<br />

Objekte für Balkon und Garten<br />

Sa 24. Mai 2014, 14:15-18:45 Uhr,<br />

So 25. Mai 2014, 11:00-13:15 Uhr,<br />

Sa 14. Juni 2014, 14:30-16:45 Uhr<br />

siehe Seite 121<br />

Kursnummer 14A 41496<br />

Dagmar Friedrichs<br />

Freies Gestalten in Ton -<br />

Von der Idee bis zur Form<br />

Sa 5. Juli 2014, 13:30 - 18:45 Uhr,<br />

Sa 26. Juli 2014, 13:30 -16:30 Uhr<br />

siehe Seite 121<br />

Kursnummer 14A 41497<br />

Hannelore Hartig-Kosanke<br />

Lieblingsstücke aus Ton.<br />

Schönes und Nützliches<br />

Sa 22. März 2014, 13:30 - 18:30 Uhr<br />

Sa 26. April 2014, 14:30 - 17:00 Uhr<br />

siehe Seite 121<br />

Kursnummer 14A 41499<br />

Informationen zu den Ausstellungen des <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Kunstvereins und weitere Vermittlungsangebote<br />

finden Sie unter www.kunstverein-oldenburg.de<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!