07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junge VHS_ 11<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Geocaching -<br />

die moderne Schatzsuche<br />

Jung und alt im Team unterwegs<br />

Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche.<br />

Mit Hilfe eines Global Positioning System (GPS)-<br />

Empfängers können die weltweit versteckten Schätze<br />

geborgen werden. Die Verstecke bergen nicht wirklich<br />

wertvolle Schätze, es geht um einen ideellen Wert -<br />

„Der Weg ist das Ziel“. Geocaching ist sehr spannend,<br />

abwechslungs- und lehrreich, weckt die Kreativität,<br />

fördert die Gesundheit durch Bewegung in der Natur<br />

und die Zusammenarbeit in der Gruppe und macht<br />

auch in der Familie Spaß. Fünf Navigationsgeräte<br />

(Etrex 10) sind vorhanden. Eigene Geräte können<br />

mitgebracht werden. Für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Arno Günther<br />

Neu<br />

Sa 24. Mai 2014, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

8 Ustd., 15 Tn., EUR 35; Gebühr für Kinder EUR 25<br />

Anmeldung nur als Team möglich.<br />

Kursnummer 14A 65265<br />

k Trommeln<br />

für Kinder von 6 - 11 Jahren<br />

Gruppenrythmisches Mutmachererlebnis<br />

Kinder lieben die Trommel wie kaum ein anderes<br />

Instrument. Und das hat gute Gründe: Beim Trommeln<br />

spüren die Kinder den eigenen Rhythmus und<br />

können sich direkt ausdrücken. Mit einer Gruppe<br />

zu trommeln, ist zudem ein wunderbares, Mut<br />

machendes Erlebnis! Die Kinder spüren die Kraft<br />

der Gemeinsamkeit. Trommeln ist auch gut für die<br />

Entwicklung: Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit<br />

und motorische Fähigkeiten werden gefördert.<br />

Leihinstrumente sind vorhanden.<br />

Komi Amefiohoun<br />

Sa 10:00 - 11:30 Uhr, ab 26. April 2014<br />

Cadillac-Kulturzentrum; Huntestr. 4a, Gartensaal<br />

5-mal (10 Ustd.), 10 Tn., EUR 64 (inkl. EUR 3 Kopierkosten<br />

und EUR 5 Leihgebühr für Instrument)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65430<br />

k Crashkurs Realschulabschlussprüfung<br />

Englisch 2014<br />

Gezielt üben in lockerer Atmosphäre!<br />

Wir rufen uns die wichtigsten Dinge für die Realschul-<br />

Abschlussprüfung nochmal ins Gedächtnis, sprechen<br />

über Strategien und Techniken, üben mit prüfungtypischen<br />

Aufgaben und simulieren die Prüfung unter<br />

Originalbedingungen. Du bekommst Raum für alle<br />

Fragen, die Du noch hast. You can do it!<br />

Marjorie Scholz<br />

7. - 11. April 2014, 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

5-mal (20 Ustd.), 14 Tn., EUR 110 (inkl. EUR 6 Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65510<br />

k Crashkurs Realschulabschlussprüfung<br />

Deutsch<br />

Lockere Atmosphäre! Kein Druck!<br />

In diesem Kurs wiederholen wir Schritt für Schritt,<br />

wie man optimal an jeden einzelnen Teilbereich<br />

der Abschlussprüfung in Deutsch herangeht. Ganz<br />

gezielt üben wir die effektive Bearbeitung aller<br />

Aufgabentypen. Ausserdem schreiben wir eine<br />

Probe-Prüfung unter Originalbedingungen, die<br />

natürlich auch korrigiert wird. So kann jeder besser<br />

einschätzen, was in der Prüfung auf ihn zukommt<br />

und an welchen Schwachstellen er noch arbeiten<br />

muss. Keine Frage ist zu dumm, keine Wissenslücke<br />

zu peinlich!<br />

Marjorie Scholz<br />

Do + Fr 3. + 4. April 2014, 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.03<br />

16 Ustd., 14 Tn., EUR 92 (inkl. EUR 6 Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65512<br />

k Crashkurs Realschulabschlussprüfung<br />

Mathematik<br />

Der kompakte Kurs bietet die Möglichkeit an, sich<br />

erfolgreich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.<br />

Behandelt werden Aufgaben des Haupt- und<br />

Wahlteiles, die besondere Beachtung gilt dem<br />

allgemeinen Teil. Grundlagen werden aufgefrischt,<br />

an Beispielarbeiten wird geübt. Eine Probeklausur<br />

mit Bewertung schließt den Kurs ab.<br />

Manfred Bohlje<br />

3. - 9. April 2014, 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.01<br />

5-mal (20 Ustd.), 14 Tn., EUR 110 (inkl. EUR 6 Lehrmaterial)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65513<br />

k Sicher im Vorstellungsgespräch<br />

Crashkurs für Jugendliche<br />

Im Vorstellungsgespräch gilt es gerade für junge<br />

Menschen Hürden zu nehmen, die sie nicht auf<br />

den ersten Blick erkennen können. Dazu gehören<br />

folgende Inhalte dieses Crashkurses: Den ersten<br />

Eindruck positiv mit angemessener Kleidung zu gestalten,<br />

mit sympathischer Körpersprache zu überzeugen<br />

sowie den Umgang mit schwierigen Fragen<br />

zu beherrschen - welche Antworten sind Knockout-<br />

Kriterien? Bitte mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Pädagogin Karin M. Peters<br />

Sa 1. März 2014, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

Neu %<br />

7 Ustd., 16 Tn., EUR 49 Ermäßigung nur für<br />

GSG-Mieter<br />

Kursnummer 14A 65099 GSG Mieterrabatt<br />

k 10-Finger-Tastschreiben<br />

Mit MS-TEX<br />

Ziel des Kurses ist die Erarbeitung des gesamten<br />

Tastenfeldes und Schreibtraining. Die Ziffern und<br />

Zeichen werden am Ende des Kurses kurz erläutert.<br />

Das Tastenfeld wird anhand des Lernprogramms<br />

MS-TEX für Windows erarbeitet. Der Lernerfolg wird<br />

durch den Einsatz von mentalem Training nach jeder<br />

Übungseinheit unterstützt. Für Kinder ab 10 Jahren.<br />

Renate Bosse<br />

Mi 16:30 - 18:00 Uhr, ab 5. März 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

15-mal (30 Ustd.), 12 Tn.,<br />

EUR 129 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65100<br />

k 10-Finger-Tastschreiben<br />

Sicher und einfach Tastschreiben lernen<br />

In diesem Kurs wird nach dem Prinzip des multisensorischen<br />

Lernens gearbeitet: Unterschiedliche<br />

Sinne und damit verschiedene Lerntypen werden<br />

angesprochen. Klar strukturierte, konzeptionell<br />

durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen<br />

sichern den Lernerfolg. Für Kinder ab 10 Jahren.<br />

Gerlinde Schubert<br />

Di 16:30 - 18:00 Uhr, ab 6. Mai 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

10-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrbuch)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 65101<br />

| Schule • Beruf • Perspektiven |<br />

Team Wendehafen<br />

Schule • Beruf • Perspektiven<br />

Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben<br />

Überblick Berufliche Weiterbildung und Fördermöglichkeiten<br />

Kontakt<br />

Jugendberufshilfe und Bildungsberatungsstelle:<br />

Team Wendehafen<br />

Am Wendehafen 8 | 2. OG. | 26135 <strong>Oldenburg</strong><br />

Telefon: 0441 21906 73<br />

E-Mail: teamwendehafen@stadt-oldenburg.de<br />

Amt für Jugend,<br />

Familie und Schule<br />

STADT OLDENBURG i.O.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!