07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung und EDV_ 3<br />

Zertifizierte Abschlüsse<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Kaufmännische Lehrgänge<br />

Finanzbuchhalter<br />

Fachkraft<br />

Rechnungswesen<br />

Fachkraft<br />

Personalabrechnung<br />

Fachkraft Personalund<br />

Rechnungswesen<br />

Betriebliches Steuerrecht<br />

Betriebliches Steuerrecht<br />

Lohn- und<br />

Gehaltsabrechung Theorie<br />

Betriebliches Steuerrecht<br />

Buchführung<br />

Buchführung<br />

Lohn- und<br />

Gehaltsabrechung EDV<br />

Buchführung<br />

EDV-Finanzbuchhaltung<br />

EDV-Finanzbuchhaltung<br />

Arbeitsrecht<br />

für die Abrechnung<br />

EDV-Finanzbuchhaltung<br />

Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

Fachkraft Lohnund<br />

Gehaltsabrechnung<br />

Lohn- und<br />

Gehaltsabrechung Theorie<br />

Recht und Finanzen<br />

Lohn- und<br />

Gehaltsabrechung Theorie<br />

Lohn- und<br />

Gehaltsabrechung EDV<br />

Bilanzierung<br />

Lohn- und<br />

Gehaltsabrechung EDV<br />

Arbeitsrecht<br />

für die Abrechnung<br />

Finanzbuchhalter<br />

(Fibu)<br />

Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung<br />

sind zuständig für die Debitoren-/<br />

Kreditorenbuchhaltung sowie für<br />

Abschlussarbeiten. Sie arbeiten an<br />

Finanzmanagementthemen und<br />

bereiten strategische Entscheidungen<br />

vor. Das Angebot richtet<br />

sich speziell an Beschäftigte im<br />

Handel, in der Industrie und in der<br />

Verwaltung, die innerhalb eines<br />

Unternehmens eine Tätigkeit im<br />

betrieblichen Rechnungswesen<br />

anstreben. Der Finanzbuchhalter<br />

(VHS) ist ein hochqualifizierter<br />

Abschluss mit praxisorientiertem<br />

Schwerpunkt und bildet zusätzlich<br />

die Basis für eine spätere Weiterbildung<br />

zum Bilanzbuchhalter.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung<br />

der sechs Module aus dem Lehrgangssystem<br />

wird das Gesamtzertifikat<br />

„Finanzbuchhalter (VHS)“<br />

verliehen.<br />

Fachkraft Rechnungswesen<br />

(Rewe)<br />

Personen im Handel, der Industrie<br />

und der Verwaltung, die innerhalb<br />

des Unternehmens eine unterstützende<br />

Tätigkeit im betrieblichen<br />

Rechnungswesen anstreben,<br />

sind mit diesem Lehrgang angesprochen.<br />

Lehrgangsziel ist, die<br />

Teilnehmenden zu befähigen, die<br />

im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anfallenden Daten nach aktuellem<br />

Recht zu verarbeiten.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung<br />

der drei Module aus dem Lehrgangssystem<br />

wird das Gesamtzertifikat<br />

„Fachkraft Rechnungswesen<br />

(VHS)“ verliehen.<br />

Fachkraft Personalabrechnung<br />

(Personal)<br />

Beschäftigte im Handel, in der Industrie<br />

und der Verwaltung, die eine Tätigkeit<br />

im Bereich der Personalsachbearbeitung<br />

anstreben sowie Selbstständige<br />

in Klein- und Mittelbetrieben, die in<br />

der Lohn- und Gehaltsabrechnung des<br />

eigenen Betriebes arbeiten wollen, sind<br />

angesprochen. Sie lernen die in der<br />

Lohnbuchhaltung anfallenden Daten<br />

nach der gesetzlichen Bestimmungen<br />

und Verordnungen zu verarbeiten. Nach<br />

erfolgreicher Absolvierung der drei<br />

Module aus dem Lehrgangssystem wird<br />

das Gesamtzertifikat „Fachkraft Personalabrechnung<br />

(VHS)“ verliehen.<br />

Fachkraft Lohnund<br />

Gehaltsabrechnung (Lohn)<br />

Wer eine Tätigkeit im Rahmen der<br />

Personalsachbearbeitung anstrebt und<br />

die Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

durchführen will, ist angesprochen. Hier<br />

werden wesentliche Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten im Bereich der Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung einschließlich der<br />

EDV-Anwendung eines Abrechnungsprogramms<br />

vermittelt. Nach erfolgreicher<br />

Absolvierung der zwei Module<br />

aus dem Lehrgangssystem wird das<br />

Gesamtzertifikat „Fachkraft Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung (VHS)“ verliehen.<br />

Fachkraft Personalund<br />

Rechnungswesen<br />

(PeRe)<br />

Durch die Kombination der lohn-/<br />

personalrechtlichen und rechnungswesenspezifischen<br />

Inhalte<br />

richtet sich insbesondere an Mitarbeiter<br />

von Klein- und Familienunternehmen.<br />

Hier müssen häufig<br />

mehrere allgemeine Arbeitsgebiete<br />

durch eine Person abgedeckt<br />

werden. Das Ziel des Lehrgangs<br />

ist es daher, die Teilnehmenden<br />

zu befähigen, die im betrieblichen<br />

Rechnungswesen und in der Lohnbuchhaltung<br />

anfallenden Daten<br />

nach dem neuesten Stand der<br />

gesetzlichen Bestimmungen und<br />

Verordnungen zu verarbeiten.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung<br />

der sechs Module aus dem<br />

Lehrgangssystem wird das Gesamtzertifikat<br />

„Fachkraft Personal-<br />

und Rechnungswesen (VHS)“<br />

verliehen.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!