07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommerakademie_ 12<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Berufliche Bildung und EDV<br />

Facebook für Senioren<br />

Mit Freunden (sicher) verknüpfen<br />

Manfred Deutsch<br />

Di 9. Sept. 2014, 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

4 Ustd., 10 Tn., EUR 35<br />

Kursnummer 14B 34954 | Seite 73<br />

k Ratgeber und Praxis<br />

Wilde Kräuter im Spätsommer<br />

Schätze am Wegesrand<br />

Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer<br />

Sa 6. Sept. 2014, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Treffpunkt: Winkelweg 26a; <strong>Oldenburg</strong> (bei Meyer)<br />

3 Ustd., 27 Tn., EUR 19<br />

Kursnummer 14B 19062 | Seite 81<br />

k Gesundheit, Fitness<br />

Slacklining - Seiltanzen im Wald<br />

Eine Einführung<br />

Mike Rynne<br />

8. - 11. Sept. 2014, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Marktplatz Eversten (Ecke Wienstr. und Hauptstr.)<br />

4-mal (8 Ustd.), 8 Tn., EUR 45<br />

Kursnummer 14A 24054 | Seite 95<br />

Intuitives Bogenschießen<br />

Ziel und Schütze als einzige Realität<br />

Eine Einführung<br />

Sascha Oeltjen<br />

Wochenende 6. / 7. Sept. 2014<br />

Sa 14:00-16.15 Uhr, So 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Bogen Treff,<br />

Wehnerfelder Weg 3a, Wiefelstede/Wehnerfeld<br />

6 Ustd., 10 Tn.,<br />

EUR 58 zzgl. EUR 9 Leihgebühr für Bögen.<br />

Vorhandene Bögen können mitgebracht werden.<br />

Kursnummer 14A 24074 | Seite 96<br />

k Bildhauerei<br />

Meeresformen in Stein<br />

Inspiration im Skulpturengarten<br />

Dorothee Helling-Sohmen<br />

Wochenende 30. / 31. Aug. 2014<br />

Sa 11:00 - 18:00 Uhr, So 11:00 - 17:30 Uhr<br />

Bildhaueratelier Helling-Sohmen;<br />

Wiefelsteder Str. 15; <strong>Oldenburg</strong><br />

18 Ustd., 9 Tn.,<br />

EUR 80 (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14B 41360 | Seite 118<br />

132<br />

k Bildhauerei / Fotografie<br />

Grundkurs Fotografie mit Exkursion<br />

Eine Einführung<br />

Anja Wockenfuß<br />

Einführung:<br />

Di 2. und Do 4. Sept. 2014, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Exkursion: So 7. Sept. 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Bildbesprechung:<br />

Di 9. Sept. 2014, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

15 Ustd., 13 Tn., EUR 66<br />

Kursnummer 14B 41706 | Seite 122<br />

Hafen Vegesack in Bremen und die Weser<br />

Fotoexkursion<br />

Gisbert Kleinhalz<br />

Vorbesprechung:<br />

Di 26. Aug. 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Einführung: Do 28. Aug. 2014, 19:45 - 22:00 Uhr<br />

Exkursion: So 31. Aug. 2014, 10:00 - 13:45 Uhr<br />

Bildbesprechung:<br />

Do 4. Sept. 2014, 19:45 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

14 Ustd., 13 Tn., EUR 62<br />

Kursnummer 14B 41758 | Seite 124<br />

Angebote der Außenstellen<br />

Hatten+Wardenburg<br />

| Hinweise |<br />

Die Angebote der Außenstellen<br />

Hatten+Wardenburg finden in der Alten Ziegelei<br />

Westerholg, Ziegeleiweg 11, Wardenburg statt.<br />

Information und Beratung: 04407 71475-0.<br />

k Steinbildhauerei<br />

in der Ziegelei<br />

Außer der Freude am Gestalten sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Unsere Sinne werden in<br />

Beruf und Alltag zunehmend von zweidimensionalen<br />

Dingen beansprucht. In diesem Kurs haben Sie<br />

die Gelegenheit, dreidimensional zu denken. Ihre<br />

vielfältigen Sinne kreativ in Bewegung zu setzen<br />

und Ihren Vorstellungen Ausdruck zu geben. Sie<br />

erhalten eine Einführung in die Grundlagen der<br />

Steinbildhauerei und können mit entsprechender<br />

Anleitung und Hilfestellung unterschiedlicher Formen-<br />

und Oberflächenbearbeitungen ausprobieren.<br />

Spannend dabei ist nicht nur die fertige Skulptur,<br />

sondern auch der kreative Prozess der Arbeit. Das<br />

Material ist Sandstein (Abrechnung per Kilo mit<br />

der Dozentin), das notwendige Werkzeug wird zur<br />

Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: 2 Sandsäcke,<br />

Werkzeug, Handschuhe und Schutzbrille.<br />

Christa Müller<br />

4. - 8. Aug. 2014, Mo - Fr 10:00 - 13:00 Uhr<br />

5-mal (20 Ustd.), 10 Tn., EUR 109<br />

Kursnummer 14A 94301<br />

4. - 8. Aug. 2014, Mo - Fr 13:00 - 16:00 Uhr<br />

5-mal (20 Ustd.), 10 Tn., EUR 109<br />

Kursnummer 14A 94302<br />

11. - 15. Aug. 2014, Mo - Fr 10:00 - 13:00 Uhr<br />

5-mal (20 Ustd.), 10 Tn., EUR 109<br />

Kursnummer 14A 94303<br />

k Acrylmalerei in der Ziegelei für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Raus aus dem Kopf - rauf auf die Leinwand<br />

Viel Raum und Freiheit für den malerischen Schöpfungsprozess<br />

bietet die Sommerakademie in<br />

der inspirierenden Umgebung der alten Ziegelei.<br />

Die wasserverdünnbare Acrylfarbe lässt sich sehr<br />

vielseitig und auch in beliebig vielen Schichten<br />

verarbeiten, trocknet schnell und haftet auf jedem<br />

Untergrund. Sie erhalten Anregungen zum Gestalten<br />

Ihrer Bilder. Ob dabei gegenständlich oder<br />

abstrakt gemalt wird bleibt Ihren individuellen<br />

Wünschen überlassen. Die individuelle Begleitung<br />

und der Austausch bei allen auftauchenden Fragen<br />

ist wesentlicher Bestandteil des Kurses. Es werden<br />

Hinweise zu Komposition, Wirkung der Farben im<br />

Bild, Farben mischen und Wege zur Abstraktion<br />

vermittelt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Malwerkzeuge<br />

(Pinsel, Spachtel, Malmesser, Schwämme)<br />

und Maluntergrund (Leinwände, Malpappen, Holzstücke<br />

oder zu bemalende Objekte) sowie Stifte und<br />

Skizzenblock und Klebeband.<br />

Christa Scholz<br />

4. - 8. Aug. 2014, Mo - Fr 10:00 - 13:00 Uhr<br />

5-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 109<br />

Freies Arbeiten bis 18:00 Uhr möglich.<br />

Kursnummer 14A 94304<br />

k Karneval der Tiere für Kinder<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

Tiere - große, kleine, dünne, dicke, wilde, zahme,<br />

echte oder ausgedachte - mit Ton, Aquarell, Buntstiften,<br />

Kreiden, Bleistift, Tusche, Tonpapier... Es<br />

wird geformt, gemalt, gezeichnet, geklebt, ausgeschnitten<br />

und gedruckt, erzählt und vorgelesen. Wir<br />

schaffen gemeinsam eine einzigartige Wildnis und<br />

erwecken die Tiere zum Leben.<br />

Diplom-Kunsttherapeutin Inge Friebe<br />

4. - 8. Aug. 2014, Mo - Fr 10:00 - 14:00 Uhr<br />

5-mal (25 Ustd.), 12 Tn., EUR 79<br />

Kursnummer 14A 94305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!