07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und Kultur_ 9<br />

Kunst- und Kulturgeschichte<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Ausstellungen<br />

Klaus Schattner | Harald Kröher | Sonja Reitz | Karl Kläy<br />

EMOTIONS-TOUR Fotografie<br />

noch bis zum 28. März 2014<br />

Hannes Clauß<br />

Meschliche Facetten Malerei<br />

Hilke Helmich<br />

Sichtwechsel Druckgraphik, Mixed Media<br />

6. Febr. - 25. Juli 2014<br />

In Kooperation mit dem BBK <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Diese Ausstellungen werden gefördert vom Freundeskreis<br />

Bildender Künstlerinnen und Künstler in <strong>Oldenburg</strong> e. V.<br />

Hilke Helmich:<br />

URLA 1, Im Zeitfluss 1, Radierung 50 x 45 cm, 2010<br />

Hannes Clauß:<br />

Grupp, Acryl / Kohle, 60 x 70 cm , 7.6.2012<br />

UNICEF<br />

Kleine Hände - krummer Rücken<br />

9. Mai 2014 - 17. April 2015<br />

Weltweit müssen etwa 150 Millionen<br />

Kinder zwischen 5 und 14 Jahren arbeiten.<br />

Die Hälfte davon sind Opfer so genannter „ausbeuterischer Kinderarbeit, d. h. die gesunde körperliche<br />

und geistige Entwicklung des Kindes ist stark gefährdet. Diese Kinder schuften auf Plantagen, als Dienstmädchen,<br />

in Minen oder werden als Prostituierte ausgebeutet. Die Ausstellung von UNICEF gibt einen<br />

Überblick über die Verbreitung von Kinderarbeit weltweit.<br />

Sie können helfen!<br />

Spendenkonto: UNICEF-Arbeitsgruppe <strong>Oldenburg</strong><br />

<strong>Oldenburg</strong>ische Landesbank<br />

BLZ: 280 200 50 | Konto: 104 431 8200<br />

IBAN: DE40 2802 0050 1044 3182 00 | BIC: OLBODEH2XXX<br />

Mareike Röwekamp (ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterin von<br />

UNICEF) studierte Politologie<br />

und Wirtschaftswissenschaften,<br />

sowie Theologie (Lehramt) und<br />

arbeitete später in der Geschäftsleitung<br />

der Ospig Textil<br />

Gesellschaft. Sie setzt sich intensiv mit dem Thema<br />

Kinderarbeit in der Bekleidungsindustrie auseinander.<br />

Während mehrerer Aufenthalte in Bangladesch<br />

und weiteren asiatischen Ländern besuchte sie<br />

verschiedene Produktionsstätten sowie betroffene<br />

Familien. Dort hat sie Möglichkeiten kennengelernt,<br />

wie man die Betriebe besser kontrollieren kann -<br />

und sollte - und welche Wege es gibt, den betroffenen<br />

Familien zu helfen.<br />

Hilmar Froelich (Diplom<br />

Soziologe) studierte nach einer<br />

Lehre als Elektriker Soziologie.<br />

Seit mehr als 30 Jahren ist er in<br />

der Entwicklungspolitik tätig,<br />

davon zwei Jahre in West- und<br />

sieben Jahre in Ostafrika. Seit<br />

1998 ist er hauptamtlich, seit 2005 ehrenamtlich<br />

im Verein „Ökumenisches Zentrum <strong>Oldenburg</strong>“<br />

engagiert, vor allem im Bereich der entwicklungspolitischen<br />

Bildung.<br />

k Das Rahmenprogramm<br />

zu unseren Ausstellungen<br />

Petra Jaschinski:<br />

Porträt und Selbstporträt. In Öl oder Acryl<br />

siehe Seite 117<br />

Mareike Röwekamp:<br />

Kinderarbeit. In vielen Ländern Alltag<br />

siehe Seite 8<br />

Mareike Röwekamp:<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

„Kleine Hände - krummer Rücken“<br />

siehe Seite 8<br />

Hilmar Froelich:<br />

Fairer Handel: Eine Alternative zur<br />

Kinderarbeit. Erfahren, Probieren, Agieren<br />

siehe Seite 8<br />

Führungen durch die aktuellen<br />

Ausstellungen können Sie buchen unter<br />

Telefon 0441 92391-46.<br />

Weitere Informationen und Eröffnungstermine unter<br />

www.vhs-ol.de/ausstellungen<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!