20.11.2014 Aufrufe

Skript - Prof. Georg Hoever - FH Aachen

Skript - Prof. Georg Hoever - FH Aachen

Skript - Prof. Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Statistik 57<br />

Situation 2: Stetige Verteilung<br />

Um zu testen, ob eine Zufallsvariable einer bestimmten stetigen Verteilung genügt<br />

(z.B. ob sie standardnormalverteilt ist), kann man einzelne Klassen definieren (z.B.<br />

einzelne Teilintervalle) und einerseits die theoretischen Wahrscheinlichkeiten p k entsprechendderhypothetischenVerteilungundandererseitsdierelativenHäufigkeiten<br />

r k zu den einzelnen Klassen bei n Realisierungen bestimmen.<br />

Durch diese Klassenbildung erhält man eine diskrete Verteilung und kann nun wie<br />

oben vorgehen:<br />

Für große n ist die oben definierte Testgröße T bei N Klassen (unter der Hypothese)<br />

annähernd χ 2 -verteilt mit N −1 Freiheitsgraden, und man lehnt die Hypothese bei<br />

T > χ 1−α;N−1 ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!