20.11.2014 Aufrufe

Skript - Prof. Georg Hoever - FH Aachen

Skript - Prof. Georg Hoever - FH Aachen

Skript - Prof. Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Warteschlangen 65<br />

Es gibt unterschiedliche Bedienstrategien:<br />

• FIFO bzw. FCFS<br />

First-in-first-out bzw. First-come-first-serve<br />

• LIFO bzw. LCFS<br />

Last-in-first-out bzw. Last-come-first-serve<br />

• RR oder Round Robin<br />

Ist die Bedienung nach einer festen Zeit noch nicht beendet, muss der Kunde (mit<br />

der restlich nötigen Bedienzeit) wieder hinten in die Warteschlange.<br />

Beispiel: Multitasking Betriebssysteme.<br />

Bei unterschiedlichen Prioritäten der Aufgaben/Kunden gibt es zwei Strategien:<br />

• Preemptive priority<br />

Sobald ein wichtiger Kunde kommt, wird die aktuelle Bearbeitung unterbrochen<br />

und der neue Kunde vorgelassen.<br />

• Non preemptive priority<br />

Der wichtigere Kunde kommt direkt nach dem aktuellen dran; dessen Bedienung<br />

wird aber zunächst abgeschlossen.<br />

5.1. Einführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!