03.01.2015 Aufrufe

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robert Fuchs<br />

<strong>11</strong>7<br />

um wenige Prozente. Bei der Reinigung wurden alle<br />

sichtbaren Regalteile mit einer Reinigungsfl üssigkeit<br />

aus Seife und Alkohol abgerieben. Die im Regal stehenden<br />

Bücher wurden mit Staubsaugern, die mit<br />

Saugbürste und mit Mikrofi lter ausgestattet waren,<br />

abgesaugt; stark verschmutzte Oberfl ächen nochmals<br />

mit Staubtüchern abgerieben.<br />

Bei der Reinigung dürfen aggressive Reinigungsmittel<br />

nicht direkt mit dem Kulturgut zusammenkommen.<br />

Auch sollten die Akten oder Bücher des untersten<br />

Regalfaches nicht mit dem Bodenwischsystem in<br />

Kontakt kommen, ein Umstand der heute beim Regalkauf<br />

noch selten berücksichtigt wird.<br />

Zusammenfassung<br />

Verschimmelte Bestände in Archiven und Bibliotheken<br />

werfen ein schlechtes Licht auf die durchgreifende<br />

konservatorische Betreuung der Bestände durch<br />

Bibliothekar und Archivar. Schimmel kann nur durch<br />

schlechte Lagerung, durch ungeeignetes Klima und<br />

mangelnde Hygiene auftreten. Der Grundverantwortung<br />

des Archivars und Bibliothekars obliegt die Bewahrung<br />

der ihm anvertrauten Objekte. Nach den<br />

heutigen bautechnischen, restauratorischen und konservatorischen<br />

Erkenntnissen ist es sehr einfach, Akten,<br />

Bücher und Kunstwerke so aufzubewahren, dass<br />

sie nicht von Schimmel befallen und zerstört werden.<br />

Der Sporenfl ug ist zwar ubiquitär, die Buch- und Aktenmaterialien<br />

die beste Nahrung, doch muss es<br />

in Magazinen nicht zu einem aktiven Schimmelbefall<br />

kommen. Klimaregelung und Umluft sorgen bei<br />

Schimmelsporen für ungünstige Bedingungen zur Keimung.<br />

Eine regelmäßige Reinigung der Räume, Regale<br />

und des Archivgutes vermindert die Sporenkonzentration.<br />

Kommt es nach Katastrophen dennoch zu<br />

einem Befall, können neue konservatorisch richtige<br />

Behandlungsmaßnahmen für den kostengünstigen<br />

Erhalt einer Sammlung sorgen. Immer sollte neben<br />

dem Schutz der Mitarbeiter auch der konservatorisch<br />

beste Erhalt der Bestände berücksichtigt werden.<br />

Anmerkungen<br />

1 Jürgen Reiß: Schimmelpilze, Berlin 1986. Mary-Lou E. Florian,<br />

Fungal Facts, London 2002.<br />

2 Oliver Hahn: Chemische Schädlingsbekämpfung – Risiken für<br />

Pigmente und Farbstoffe, Restauro 1999, S. 275–279.<br />

3 Christina Meier, Karin Petersen: Schimmelpilze auf Papier, Tönning<br />

2006, S. 144.<br />

4 Robert Fuchs: Schädlingsbekämpfung an befallenem Schriftund<br />

Archivgut: Vergleich alter und neuer Verfahren – Moderne<br />

Untersuchungen zur Veränderung der Molekülstruktur, in: Dem<br />

„Zahn der Zeit“ entrissen!, Neue Forschungen und Verfahren<br />

zur Schädlingsbekämpfung im Museum, Landschaftsverband<br />

Rheinland, Rheinisches Archiv- und Museumsamt, Abt. Museumsberatung,<br />

[= Publikationen der Abteilung Museumsberatung<br />

Nr. 2], Köln 1997, S. 53–83, 152–168.<br />

5 Robert Fuchs: Passive Schädlingsbekämpfung – Ein neuer Ansatz<br />

zur schonenden Konservierung von Kulturgut und zum<br />

Arbeitsschutz, in: Das Museumsdepot [= MuseumsBausteine<br />

Bd. 4, Walter Fuger, Kilian Kreilinger Hg.], München 1998,<br />

S. 131–139. Dieser Artikel ist auch in polnischer Übersetzung<br />

erschienen: Robert Fuchs, Zwalczanie Szkodników na zaatakowanym<br />

materiale bibliotecznym i archiwalnym – Porównanie<br />

starych i nowych metod. Nowoczesne metody badawcze do<br />

porównania zmian w strukturze molekularnej, in: Ochrona Zabytków<br />

200.1, Warzawa 1998, S. 63–80.<br />

papierrestauratoren - endfassung<strong>11</strong>7 <strong>11</strong>7 31.01.2008 14:04:49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!