03.01.2015 Aufrufe

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Vorwort<br />

Die Fachgespräche, die der <strong>Arbeitskreis</strong> nordrhein-westfälischer<br />

Papierrestauratorinnen und -restauratoren im zweijährigen Turnus<br />

veranstaltet, haben sich auch weit über die Grenzen unseres Bundeslandes<br />

hinweg einen guten Ruf erworben und zählen zu den<br />

wichtigsten Fachveranstaltungen für Fragen der Bestandserhaltung<br />

und Restaurierung von Archiv- und Bibliotheksgut. Auch zu der<br />

Tagung, die am 5. und 6. März <strong>2007</strong> in Ascheberg/Davensberg<br />

durchgeführt wurde, kamen fast 160 Teilnehmer aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet sowie den Niederlanden zusammen.<br />

Der Themenblock des ersten Veranstaltungstages konzentrierte<br />

sich wesentlich auf das von der nordrhein-westfälischen Landesregierung<br />

initiierte Projekt der Massenentsäuerung von Archivgut<br />

in nordrhein-westfälischen Archiven. Mit dieser Initiative ist es zum<br />

erstenmal gelungen, der drängenden Frage des Papierzerfalls in<br />

Archiven in der Öffentlichkeit wie auch in der Politik größeres Gehör<br />

zu verschaffen. Durch den Einsatz erheblicher Landesmittel<br />

konnte damit begonnen werden, auch in kommunalen und privaten<br />

Archiven spürbare Maßnahmen zur Erhaltung des modernen<br />

Archivgutes einzuleiten, um dem schleichenden Zerfall des Papiers<br />

Einhalt zu bieten. Auf der Tagung wurden technische und organisatorische<br />

Aspekte dieses Projektes vorgetragen und diskutiert und<br />

erste Erfahrungen vorgestellt. Der Themenblock des zweiten Tages<br />

widmete sich Fragen der Papiertrocknung, des Erhaltes von fotografi<br />

schem Material sowie den Möglichkeiten der Schimmelpilzbehandlung,<br />

deren unterschiedliche Ansätze in verschiedenen Referaten<br />

vorgestellt und durchaus kontrovers diskutiert wurden.<br />

Die Ergebnisse dieser Tagung werden in der vorliegenden Veröffentlichung<br />

dauerhaft dokumentiert und können somit in die weitere<br />

Arbeit zur Erhaltung des unersetzlichen Kulturgutes, das in<br />

den Archiven und Bibliotheken unseres Landes verwahrt wird,<br />

eingehen.<br />

Wir danken den Autorinnen und Autoren dafür, dass sie uns ihre<br />

Beiträge zur Verfügung gestellt haben und wünschen der Veröffentlichung<br />

eine weite Verbreitung.<br />

Münster / Pulheim im August <strong>2007</strong><br />

Prof. Dr. Norbert Reimann<br />

Leiter des LWL-Archivamtes<br />

für Westfalen<br />

Dr. Ari Nabrings<br />

Leiter des Rheinischen Archivund<br />

Museumsamtes<br />

papierrestauratoren - endfassung5 5 31.01.2008 14:03:09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!