03.01.2015 Aufrufe

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 Stärkeether in der Papierrestaurierung – Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten<br />

Abb. 6a: Nach der Festigung mit Kollotex 4 %ig liegt eine<br />

glänzende Schicht auf den Farbschollen auf (Stereomikroskop,<br />

20fache Vergrößerung)<br />

Abb. 7a: Referenz-Aufnahme des ungeleimten Filterpapiers,<br />

das zur Tränkung mit den unterschiedlichen Festigungsmitteln<br />

verwendet wurde (REM, 200fache Vergrößerung)<br />

Abb. 6b: Die Aufl age des 4 %igen Hausenblase/Tragant-<br />

Gemisches ist weniger stark glänzend sondern vielmehr als<br />

leichte Verschleierung wahrnehmbar (Stereomikroskop,<br />

20fache Vergrößerung)<br />

Abb. 7b: Kollotex 1250 bildet einen sehr gleichmäßigen Film<br />

um die Fasern und entspricht so den vom Hersteller deklarierten<br />

Eigenschaften (REM, 200fache Vergrößerung)<br />

Die Festigung von matten, pudrigen Malschichten mit<br />

Kollotex 1250 in Form von Aerosol kann im Allgemeinen<br />

als unproblematisch bezeichnet werden. Erst<br />

nach mehrmaligem Auftrag bzw. bei Applikation mit<br />

dem Pinsel oder Dosiergerät besteht die Gefahr von<br />

Glanzbildung (s. Abb. 6a und 6b).<br />

An Farbaufstrichen mit unterschiedlich simulierten<br />

Malschichtschäden wurden die Veränderungen der<br />

Farbwerte der gefestigten Proben vor und nach künstlicher<br />

Alterung mit einem VIS-Spektralphoto meter <strong>11</strong><br />

gemessen. Es wurde hier bewusst eine empfi ndliche<br />

Malschicht aus Ultramarin / Schwerspat, gebunden<br />

in Gummi Arabicum ausgewählt, die Veränderungen<br />

möglichst leicht sichtbar machen sollte. Die höchsten<br />

Abweichungen in Form von Verdunkelungen wurden<br />

an den mit Kollotex 1250 und Methocel A4C konsolidierten<br />

Bereichen festgestellt. Hingegen wurden<br />

keinerlei Auffälligkeiten an verschiedenen Proben mit<br />

Aufstrichen aus Flammruß festgestellt. Allerdings wurde<br />

die häufi g geäußerte Feststellung bestätigt, dass<br />

Abb. 7c: Die Methylcellulose Methocel A4C füllt überwiegend<br />

die Faserzwischenräume. Besonders im linken oberen Bereich<br />

haben sich fl ächige Verklebungen ausgebildet (REM, 200fache<br />

Vergrößerung)<br />

generell die geringsten Veränderungen durch einen<br />

einmalig höher konzentrierten Auftrag von Festigungsmittel<br />

im Gegensatz zu mehrfach niedriger dosierten<br />

Applikationen herbei geführt werden 12 .<br />

papierrestauratoren - endfassung56 56 31.01.2008 14:04:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!