03.01.2015 Aufrufe

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christel Stockmann<br />

31<br />

3. Entsäuerung<br />

Nach der Vorbereitung der Akten werden die Bestände<br />

zur Neschen AG nach Brauweiler transportiert,<br />

wo zunächst jedes Blatt eine Foliierung erhält,<br />

die die richtige Reihenfolge der Blätter innerhalb der<br />

Akte gewährleistet. Auch wenn sich Archivare oft dafür<br />

begeistern können, sämtliche Informationen in<br />

der Foliierung festzuhalten, sollte zu einer möglichst<br />

kurzen Foliierung geraten werden, um das Überschreiben<br />

von alten Foliierungen oder originalem Schriftbild<br />

zu vermeiden (Abb. 4).<br />

Abb. 4: Foliierung, die in einen originalen Stempel gedruckt<br />

wurde<br />

Im Zuge der Foliierung werden all die Dokumente aussortiert,<br />

die Beschädigungen aufweisen, von zu geringer<br />

Grammatur sind oder gegenüber Feuchtigkeit,<br />

Alkalien oder Wärme empfi ndlich reagieren. Diese<br />

Blätter – der so genannte Bypass – werden separat<br />

an das LWL- Archivamt bzw. an die Bypasszentren<br />

im Stadtarchiv Dortmund und im Stadtarchiv Bochum<br />

zurückgegeben und manuell behandelt. Alle anderen<br />

Dokumente werden maschinell entsäuert und anschließend<br />

gepresst, um den Volumenzuwachs, der<br />

maßgeblich durch die leichte Wellung der Blätter entsteht,<br />

möglichst gering zu halten (Abb. 5).<br />

4. Kontrolle des Entsäuerungserfolgs<br />

In den Bypasszentren wird zunächst kontrolliert, ob<br />

die von Neschen garantierten Werte erreicht wurden.<br />

Dazu wird an gleicher Stelle wie vor der Entsäuerung<br />

der Oberfl ächen-pH mit einer Glaselektrode ermittelt.<br />

Die bisher dokumentierten Werte, die vor der Entsäuerung<br />

zwischen pH 3,0 und 5,2 lagen, wurden deutlich<br />

angehoben und bewegen sich nach erfolgter Entsäuerung<br />

in einem Bereich zwischen pH 7,5 und 9,3.<br />

Die Werte variieren dabei in Abhängigkeit von der Papierbeschaffenheit.<br />

So weisen Papiere mit stark geleimter,<br />

geschlossener Oberfl äche niedrigere pH-Werte<br />

auf als offenporige, dickere Papiere.<br />

Die Auswertung der Fotodokumentationen zeigte,<br />

dass mit gewissen Nebenwirkungen durch das Entsäuerungsverfahren<br />

zu rechnen ist. Stark holzschliffhaltige<br />

Papiere weisen zum Teil einen veränderten, etwas<br />

dunkleren Farbton auf 6 , ein Großteil der Papiere<br />

ist auch nach dem Pressen leicht gewellt. Die Fixierung<br />

der Beschreibstoffe greift in der Regel gut. Jedoch<br />

treten gelegentlich Ausblutungen von kritischen<br />

Beschreibstoffen wie Methylenblau oder Farbstoffen<br />

verschiedener Kopier- oder Fettstifte auf, die zu einer<br />

leichten Hofbildung führen (Abb. 6). Solche möglichen<br />

optischen Beeinträchtigungen werden vorab im Gespräch<br />

mit den Archivaren bewusst thematisiert und<br />

müssen bei einer Entscheidung für die Entsäuerung<br />

im Massenverfahren akzeptiert werden.<br />

Abb. 6: Leichte Hofbildung um eine ausgelaufene Beschriftung<br />

(Farbabb. s. S. 145)<br />

Abb. 5: Papiere während der maschinellen Entsäuerung in der<br />

CoMa 4<br />

5. Nachbereitungsarbeiten<br />

Die Bearbeitung des Bypass besteht in der manuellen<br />

Behandlung der bei Neschen aussortierten Dokumente.<br />

Im ersten Arbeitsschritt werden alte Selbstklebebänder<br />

und Papierverklebungen gelöst, um die<br />

Blätter daraufhin im Laborbecken entsäuern zu können.<br />

Für den manuellen Entsäuerungsvorgang wird<br />

ebenfalls die Bückeburger Konservierungslösung verwendet.<br />

Die Blätter werden in die Lösung eingelegt,<br />

papierrestauratoren - endfassung31 31 31.01.2008 14:03:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!