03.01.2015 Aufrufe

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

11 / 2007 - Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marcus Stumpf<br />

13<br />

nahmen von Dienstleistern erledigt, mit denen zum<br />

Teil auch überjährige Verträge geschlossen wurden,<br />

um Bestände planvoll und kontinuierlich bearbeiten<br />

lassen zu können. Hierzu wurden Verpfl ichtungsermächtigungen<br />

genutzt. 16<br />

Zunächst werden die für die Entsäuerung vorgesehenen<br />

Bestände auf entsäuerungsrelevante und entsäuerungskritische<br />

Materialien und Schadensbilder<br />

untersucht. Soweit erforderlich, werden die extrem<br />

kostenintensiven vorbereitenden Maßnahmen (Sichtung,<br />

Entmetallisierung, ggf. Aufheftung) in der Zentralwerkstatt<br />

erledigt. Ziel ist es, die zur Verfügung<br />

stehenden Mittel möglichst zu 100 % für die reine maschinelle<br />

Entsäuerungsleistung aufzuwenden. Hierbei<br />

hilft die von der Landesregierung im vergangenen Jahr<br />

initiierte, auf eine Laufzeit von 5 Jahren angelegte „Initiative<br />

Substanzerhalt“ sehr. 17 Denn im Technischen<br />

Zentrum sind im Rahmen der Initiative acht zusätzliche<br />

Kräfte tätig, die von einem ebenfalls für das Projekt<br />

eingestellten Restaurator begleitet werden und<br />

die vorbereitenden und ergänzenden Konservierungsarbeiten<br />

erledigen.<br />

Anmerkungen<br />

1 Wilfried Reininghaus: Das Landesarchiv <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen.<br />

Entstehung, interne Organisation, Aufgaben und aktuelle Ziele.<br />

In: Der Archivar 57, 2004, S. 295–300; Mechthild Black-Veldtrup:<br />

Aufbruch – Umbruch. Ein altes Staatsarchiv im neuen Landesarchiv<br />

NRW. In: Der Archivar 59, 2006, S. 3–6.<br />

2 Mario Glauert / Sabine Ruhnau: Bestandserhaltung beginnt im<br />

Kopf, nicht im Geldbeutel. Zur Einführung. In: Verwahren, Sichern,<br />

Erhalten. Handreichungen zur Bestandserhaltung in<br />

Archiven, hg. von dens. (Veröffentlichungen der brandenburgischen<br />

Landesfachstelle für Archive und Bibliotheken 1), Potsdam<br />

2005, S. 1–12, hier S. 3 (online: http://www.uni-muenster.<br />

de/Forum-Bestandserhaltung/downloads/001_012_Glauert_<br />

Ruhnau_Einfuehrung.pdf).<br />

3 Mechthild Black-Veldtrup: Aufbruch – Umbruch (wie Anm. 1),<br />

S. 5.<br />

4 Vgl. schon Wolfgang Bender: Kampf dem Papierzerfall Die<br />

Massenentsäuerung von Archivgut als ein Mittel der Bestandserhaltung.<br />

In: Der Archivar 54, 2001, S. 297–302 (= http://www.<br />

archive.nrw.de/archivar/2001-04/A03.htm) mit einem ersten Resümee.<br />

5 In konzeptioneller Hinsicht ist da vor allem zu nennen, dass die<br />

zentrale Restaurierungswerkstatt nicht die Werkstätten bei den<br />

Staatsarchiven ersetzt, sondern ergänzt. Der Grundgedanke,<br />

dass restauratorische Kompetenz bei den Archiven zu belassen<br />

sei, überzeugte die Gutachter. Allerdings mussten die Restaurierungswerkstätten<br />

Düsseldorf und Münster personelle Einbußen<br />

zugunsten des Technischen Zentrums hinnehmen. Das Hauptstaatsarchiv<br />

Düsseldorf gab ferner zentrale Zuständigkeiten für<br />

Sicherungsverfi lmung und die so genannte Kahnaktenkonservierung<br />

ab, das Staatsarchiv Münster die zentrale Koordination<br />

der Haushaltsmittel für Schutzverfi lmung und Massenentsäuerung.<br />

Bei den so genannten Kahnakten handelt es sich um Archivgut,<br />

das im Zuge einer Auslagerung Anfang 1945 mit dem<br />

Binnenschiff „Main 68“ auf dem Mittellandkanal untergegangen<br />

ist, nach Kriegsende geborgen wurde und starke Wasserschäden<br />

aufweist. Seit Jahrzehnten wird dieses zum Teil schwerstbeschädigte,<br />

verblockte Material im Rahmen eines Langzeitsonderprogramms<br />

bearbeitet.<br />

6 Hartmut Weber: Integrative Bestandserhaltung von Archiv- und<br />

Bibliotheksgut. In: Der Archivar 44, 1991, Sp. 77–83; Reiner Hofmann:<br />

Die Bestandserhaltungsaktivitäten des Bundesarchivs,<br />

http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/grundlagen/allg-hofmann.html.<br />

Ausdrücklich gedankt sei an dieser<br />

Stelle den Kolleginnen und Kollegen in den Werkstätten in Bückeburg,<br />

Ludwigsburg, Göttingen und Wolfenbüttel für Ihren<br />

fachlichen Rat.<br />

7 Glauert / Ruhnau, Bestandserhaltung (wie Anm. 2), S. 2.<br />

8 Glauert / Ruhnau, Bestandserhaltung (wie Anm. 2), S. 9.<br />

9 Das Erfassungsraster ist inspiriert von den schon vor einigen<br />

Jahren erstellten und stetig aktualisierten Prioritätenlisten zur<br />

Bestandserhaltung des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf.<br />

10 Den Rahmen geben die Grundsätze zur Durchführung der Sicherungsverfi<br />

lmung von Archivalien in der Fassung vom 1. März<br />

1987 vor, bes. Abs. 3; vgl. Abdruck in: Der Archivar 40, 1987,<br />

S. 462–471, hier S. 462.<br />

<strong>11</strong> So wörtlich der Kabinettsbeschluss der Landesregierung NRW<br />

vom 28. Mai 2002.<br />

12 Wolf-Rüdiger Schleidgen: Pixel contra Mikrofi che. Erfahrungen<br />

mit neuen Formen der Nutzung von Archivgut im <strong>Nordrhein</strong>-<br />

Westfälischen Personenstandsarchiv Rheinland. In: ders. / Verena<br />

Kinle (Hg.): Zwischen Tradition und Innovation. Strategien für<br />

die Lösung archivischer Aufgaben am Beginn des 21. Jahrhunderts<br />

(Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes<br />

<strong>Nordrhein</strong>-Westfalen, E 8), Siegburg 2002, S. 247–271; Christian<br />

Reinicke: Digitalisierung im Archiv – neue Nutzungs- und<br />

Publikationsformen im Landesarchiv <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen Personenstandsarchiv<br />

Brühl: https://eldorado.uni-dortmund.de/<br />

bitstream/2003/21361/1/reinicke.pdf.<br />

13 Dabei sei darauf hingewiesen, dass der Scanprozess selbst den<br />

geringsten Aufwand darstellt. Die nachfolgenden Arbeiten zur<br />

Einsortierung der Digitalisate nach Signaturen verursachen, soweit<br />

nicht automatisierbar, einen erheblichen Anteil am aufzubringenden<br />

Aufwand.<br />

14 So wörtlich der Kabinettsbeschluss der Landesregierung NRW<br />

vom 28. Mai 2002.<br />

15 So wörtlich der Kabinettsbeschluss der Landesregierung NRW<br />

vom 28. Mai 2002.<br />

16 Zu den Massenentsäuerungsmaßnahmen des Landesarchivs<br />

NRW ausführlich Marcus Stumpf: Massenentsäuerung im Landesarchiv<br />

<strong>Nordrhein</strong>-Westfalen – Erfahrungen mit dem Neschen-Verfahren.<br />

In: Der Archivar 60 (<strong>2007</strong>). S. <strong>11</strong>2–<strong>11</strong>8.<br />

17 Vgl. den Beitrag von Christel Stockmann in diesem Band und<br />

ferner Norbert Kühn / Ulrich Helbach / Benedikt Mauer / Udo Müller:<br />

Papierentsäuerung nichtstaatlicher Archive im Rheinland –<br />

Erfahrungsberichte aus dem Historischen Archiv des Erzbistums<br />

Köln, dem Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf und<br />

dem Stadtarchiv Erftstadt. In: Der Archivar 60, <strong>2007</strong>, S. 44–46,<br />

sowie die stets aktuelle Berichterstattung des LWL-Archivamtes<br />

für Westfalen zum Projekt: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archiv<br />

amt/substanzerhalt/index2_html.<br />

papierrestauratoren - endfassung13 13 31.01.2008 14:03:<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!