23.01.2015 Aufrufe

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zucker mit Ei schaumig rühren, restliche Zutaten beigeben,<br />

Gelatine in kaltem Wasser einweichen, aus -<br />

drücken und erwärmen bis sie aufgelöst ist. Etwas<br />

Topfen masse in die aufgelöste Gelatine zügig einrühren,<br />

dann zurück zur Topfenmasse geben und das<br />

ge schlagene Obers vorsichtig unterheben.<br />

Torte einmal durchschneiden. Den Tortenboden in die<br />

Springform legen, die Topfenfülle darauf verteilen,<br />

den zweiten Tortenboden aufsetzen und kalt stellen.<br />

Vor dem Servieren die Torte aus der Form nehmen<br />

und mit Zucker bestreuen.<br />

Nusszwieback<br />

4 Eiklar<br />

15 dag Kristallzucker<br />

15 dag Mehl glatt, Type 480<br />

30 - 35 dag ganze Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln)<br />

1 P. Vanillezucker<br />

Eiklar mit Zucker und Vanillezucker zu steifem Schnee<br />

schlagen, Mehl unterheben und die ganzen Nüsse beifügen.<br />

Kleine Rehrücken oder Kastenform mit Backpapier<br />

auslegen, Masse einfüllen und bei 180 Grad<br />

ca. 35 Minuten backen. Nusszwieback aus der Form<br />

stürzten, Papier ab ziehen und überkühlen lassen.<br />

Mit der Brotschneide maschine dünn (2 - 3 mm) aufschneiden.<br />

Scheiben auf ein Backblech auflegen und<br />

bei 200 Grad ca. 3 -4 Minuten goldbraun bähen.<br />

Nusszwieback eignet sich für die ideale Eiklar verwertung.<br />

Tafelbäckerei<br />

18 dag Mehl glatt Type 480<br />

12 dag Butter<br />

1 Dotter<br />

1-2 EL Wasser<br />

1-2 EL Zucker<br />

Mehl mit Butter abbröseln, restliche Zutaten beigeben<br />

und zu einem Teig kneten. Teig in Folie wickeln und<br />

eine 1/2 Stunde rasten lassen.<br />

Belag für Tafelbäckerei<br />

2 Eiklar<br />

20 dag Staubzucker<br />

10 dag geröstete, geriebene Hasel- oder Walnüsse<br />

etwas Zimt<br />

etwas Zitronensaft<br />

TIPP<br />

Eiklar mit Staubzucker zu festem Schnee schlagen,<br />

die gerösteten, geriebenen Nüsse, Zimt und Zitronensaft<br />

beigeben und vorsichtig unterheben.<br />

Teig dünn ausrollen, in Streifen schneiden, (ca. 2,5<br />

x 6 cm) mit Schnee-Nussmasse bestreichen und bei<br />

180 Grad ca. 10 - 15 Minuten goldbraun backen.<br />

Lehmannkrapferl<br />

28 dag Mehl glatt, Type 480<br />

21 dag Butter<br />

14 dag Zucker<br />

7 dag geriebene Mandeln<br />

2 Rippen erweichte Schokolade<br />

1 Ei<br />

1 Dotter<br />

Mehl und Butter abbröseln, restliche Zutaten beigeben<br />

und rasch zu einem Teig kneten. Teig in Folie wickeln<br />

und ca. 1 Stunde rasten lassen. Teig dünn ausrollen,<br />

mit einer runden Form Plätzchen ausstechen und bei<br />

180 Grad ca. 10 Minuten backen.<br />

Creme<br />

10 dag Butter<br />

10 dag Zucker<br />

10 dag Schokolade<br />

2 Dotter<br />

Butter mit Zucker flaumig schlagen, erweichte Schokolade<br />

beigeben und nach und nach die Dotter unterrühren.<br />

Ein Plätzchen mit Creme bestreichen, zweites Plätzchen<br />

daraufsetzen und in Schokoladeglasur (siehe Seite 87)<br />

tunken. Mit Mandelsplitter verzieren.<br />

Teig von Lehmannkrapferl eignet sich auch für Butterbrote.<br />

Plätzchen mit Dotterglasur bestreichen.<br />

Dotterglasur<br />

3 Dotter<br />

14 dag Zucker<br />

1 P. Vanillezucker<br />

Dotter mit Zucker so lange rühren, bis eine dicke<br />

glatte Glasur entstanden ist.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!