23.01.2015 Aufrufe

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zucker in Fett karamellisieren (darf nicht zu dunkel<br />

werden, sonst wird Karamell bitter). Knochen zugeben<br />

und scharf anbraten. Wenn die Knochen Farbe<br />

genommen haben, Wurzelgemüse zugeben und<br />

nochmals anbraten. Wenig rühren! Wenn alles eine<br />

schöne Farbe genommen hat, Tomatenmark einrühren,<br />

kurz durchrösten, Gewürze und Preiselbeeren<br />

beigeben und mit Orangensaft und Rotwein aufgießen.<br />

Sauce reduzieren, abseihen und nochmals<br />

einkochen. Sauce zum Schluss mit 1 EL kalter Butter<br />

verfeinern.<br />

Beilagenempfehlung<br />

Glasierte Birnen, Semmelsoufflé, Schupfnudeln,<br />

Sellerie püree (siehe Seite 67), Serviettenknödel (siehe<br />

Seite 66), Rotkraut (siehe Seite 34).<br />

Glasierte Birnen<br />

2 reife aber noch feste Birnen<br />

1/2 EL Butter<br />

1 EL Zucker<br />

1 Schuss Weißwein<br />

Zucker in Butter leicht karamellisieren, geschälte,<br />

ge achtelte Birnen zugeben und mit Weißwein ablöschen.<br />

Birnen leicht dünsten, müssen aber noch<br />

etwas Biss haben.<br />

Semmelsoufflé<br />

3 geschnittene Semmeln<br />

1 mittelgroße Zwiebel<br />

3 Eier<br />

Salz<br />

etwas Pfeffer<br />

etwas Muskatnuss<br />

ca. 1/8 l heiße Milch<br />

Petersilie<br />

1 EL Butter<br />

Die geschnittene Zwiebel in Butter andünsten, Petersilie<br />

dazugeben und durchrösten.<br />

Eier trennen, Eiklar zu Schnee schlagen und die Dotter<br />

zu den geschnittenen Semmeln geben. Sämtliche<br />

Zu taten unter die Semmeln heben, heiße Milch zugießen<br />

und die Semmelmasse gut durchziehen lassen.<br />

Schnee unterheben, Masse in ausgebutterte, ausgebröselte<br />

Formen füllen und im Wasserbad bei 220<br />

Grad 15 Minuten garen.<br />

Schupfnudeln<br />

1/2 kg mehlige Kartoffeln (am Vortag gekocht)<br />

ca. 15 dag Mehl<br />

5 dag Topfen<br />

1 Ei<br />

Salz & Pfeffer<br />

Muskat<br />

Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken, sämtliche<br />

Zutaten beigeben und zu einem lockeren Teig kneten.<br />

Eine Rolle formen, kleine Stücke abschneiden und auf<br />

einer bemehlten Arbeitsfläche zu Nudeln formen.<br />

In Salzwasser kochen bis Nudeln an der Oberfläche<br />

schwimmen. Aus dem Wasser heben, kalt abschrecken,<br />

gut abtropfen lassen und in Butter goldbraun<br />

backen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!