23.01.2015 Aufrufe

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Husarenkrapferl<br />

20 dag Butter<br />

10 dag Zucker<br />

2 Dotter<br />

1/2 P. Vanillezucker<br />

30 dag Mehl glatt, Type 480<br />

8 dag geriebene Haselnüsse<br />

Mehl mit Butter abbröseln, restliche Zutaten beigeben<br />

und zu einem Teig verkneten. Teig in Alufolie wickeln<br />

und 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen. Aus dem<br />

Teig eine Rolle formen, gleichmäßige kleine Scheiben<br />

abschneiden und diese zu einer Kugel rollen. Mit einem<br />

Kochlöffelstiel eine kleine Vertiefung drücken. Die<br />

Krapferl bei 180 Grad ca. 10 - 15 Minuten hellbraun<br />

backen. Die ausgekühlten Krapferl mit Staubzucker<br />

bestreuen.<br />

Ribiselmarmelade erhitzen, glatt rühren und in die<br />

Vertiefung füllen. Marmelade gut trocknen lassen,<br />

Krapferl in eine Dose schichten.<br />

Marillenplätzchen<br />

14 dag Butter<br />

21 dag Mehl glatt, Type 480<br />

6 dag Zucker<br />

1 Dotter<br />

Aus den Zutaten einen Teig kneten, in Folie wickeln<br />

und im Kühlschrank ca. 1 Stunde rasten lassen.<br />

Teig ausrollen, kleine Plätzchen ausstechen und bei<br />

180 Grad ca. 10 Minuten goldbraun backen. Ein<br />

Plätzchen mit Marillenmarmelade bestreichen, zweites<br />

Plätzchen daraufsetzen, dieses nochmals mit Marmelade<br />

bestreichen. Marmelade etwas antrocknen lassen<br />

und mit Schokoladeglasur (siehe Seite 87) überziehen.<br />

Mit Aranzini verzieren.<br />

Klosterkipferl<br />

21 dag Mehl glatt, Type 480<br />

14 dag geriebene Mandeln<br />

10 dag Schokolade<br />

5 dag Zucker<br />

15 dag Butter<br />

2 Dotter<br />

Aus den Zutaten mit sehr kalten Händen einen Teig<br />

kneten (Hände müssen immer kalt sein, sonst wird<br />

der Teig „brandig“ und lässt sich nicht mehr verarbeiten.)<br />

Teig in Folie wickeln und im Kühlschrank<br />

rasten lassen.<br />

Kleine Kipferl formen, bei 180 Grad ca. 10 Minuten<br />

backen, auskühlen lassen und mit Schokoladeglasur<br />

(siehe Seite 87) überziehen.<br />

Lässt sich ein Teig schlecht zusammenarbeiten, einige<br />

Tropfen Wasser beigeben.<br />

TIPP<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!