23.01.2015 Aufrufe

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehl in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine<br />

Vertiefung drücken und Germ einbröseln. Mit einer<br />

Prise Zucker bestreuen. Ca. 1/8 l lauwarmes Wasser<br />

darübergießen und in der Mulde vorsichtig verrühren.<br />

Dampfl mit Mehl bestreuen und zugedeckt gehen<br />

lassen, bis sich Risse gebildet haben.<br />

Olivenöl, Salz und restliches Wasser zugeben und zu<br />

einem glatten Teig schlagen. 10 Minuten gehen lassen.<br />

Gebäck beliebig formen, auf ein Blech legen und<br />

nochmals ca. 15 - 20 Min. gehen lassen. Rohr auf<br />

220 Grad vorheizen, Gebäck einschieben und goldbraun<br />

backen. Dauer ca. 15 - 20 Minuten.<br />

Roggenbrot<br />

1 kg Roggen<br />

20 dag Weizen<br />

1 P. Germ<br />

1 EL Salz<br />

1 El Kümmel<br />

1 EL Fenchel<br />

ca. 10 dag Sauerteig<br />

1 l warmes Wasser<br />

Erster Schritt<br />

Vorteig:<br />

50 dag Roggen (fein geschrotet)<br />

10 dag Weizen (fein geschrotet)<br />

ca. 10 dag Sauerteig (am besten vom Bäcker)<br />

1/2 l warmes Wasser (ca. 35 - 40 Grad)<br />

Dritter Schritt<br />

50 dag Roggen (fein geschrotet)<br />

10 dag Weizen (fein geschrotet)<br />

1/2 l Wasser (ca. 35 - 40 Grad warm)<br />

1 P. Germ<br />

1 EL Salz<br />

1 El Kümmel<br />

1 EL Fenchel<br />

Zum Vorteig gibt man die zerbröselte Germ, Salz,<br />

Kümmel, Fenchel und den fein gemahlenen Roggen<br />

und Weizen. Das warme Wasser zugeben und den<br />

Teig mit den frischen Zutaten gut durchkneten.<br />

Zwei Strohkörbchen (Simperl) mit einer Serviette auslegen<br />

und bemehlen. Wahlweise zwei Kastenformen<br />

ausfetten.<br />

Die Brotmasse in zwei Teile teilen, zwei Striezel formen<br />

und in Körbchen oder Kastenformen legen. Den Teig<br />

noch ca. 25 - 30 Minuten (je nach Wärme) zugedeckt<br />

gehen lassen. Brot vor dem Backen aus dem Körbchen<br />

auf ein Blech stürzen. Das Rohr auf 240 Grad vorheizen,<br />

Brot auf unterer Schiene einschieben und 20<br />

Minuten backen. Dann das Rohr auf 170 Grad zurückdrehen<br />

und 60 - 70 Minuten fertig backen. Das fertige<br />

Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.<br />

Warmes Wasser in eine große Rührschüssel geben<br />

und den Sauerteig darin auflösen. Frisch gemahlenen<br />

Roggen und Weizen zugeben und gut durchkneten.<br />

Den Vorteig mit Alufolie gut abdecken und an einem<br />

warmen Ort mindestens 7 - 8 Stunden gehen lassen.<br />

Zweiter Schritt<br />

Vorteig wegnehmen.<br />

Wichtig: Zwei Esslöffel Vorteig wegnehmen und als<br />

Sauerteig für das nächste Brot aufheben. Am besten<br />

in einem gut verschließbaren Glas. Sauerteig im Kühlschrank<br />

aufbewahren.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!