23.01.2015 Aufrufe

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biskottensoufflé<br />

Biskuit<br />

5 Eier<br />

10 dag Kristallzucker<br />

15 dag Mehl glatt, Type 480<br />

Dotter und Eiklar trennen. Eiklar und Zucker zu steifem<br />

Schnee schlagen, Dotter unterheben und Mehl vorsichtig<br />

einrühren. Backblech mit Backpapier auslegen<br />

und die Biskuitmasse aufstreichen. Bei 190 Grad ca.<br />

15 Minuten backen. Biskuit etwas überkühlen lassen<br />

und in 6 Teile schneiden, stürzen und Papier abziehen.<br />

Geschlagene Creme<br />

24 dag Butter<br />

15 dag erweichte Schokolade<br />

5 dag Staubzucker<br />

Butter, Zucker und erweichte Schokolade schaumig<br />

rühren und beiseite stellen.<br />

4 Eier<br />

12 dag Staubzucker<br />

Eier und Zucker über Dunst schaumig schlagen bis eine<br />

cremige Masse entsteht. Topf vom Dunst nehmen<br />

und in Eiswasser weiter schlagen bis die Masse abgekühlt<br />

ist. Diese cremige Dottermasse wird löffelweise<br />

in die Schokoladecreme langsam eingerührt.<br />

1/4 l Espresso<br />

ca. 30 -35 Biskotten<br />

Für ein Biskottensoufflé benötigt man 3 Biskuitteile.<br />

Biskuitboden mit Creme bestreichen. Biskotten durch<br />

den Kaffee ziehen und auflegen. Wieder mit Creme<br />

bestreichen. Zweiten Biskuitteil auflegen, wieder<br />

mit Creme bestreichen und mit in Kaffee getunkten<br />

Biskotten belegen. Abermals mit Creme bestreichen.<br />

Dritten Biskuitteil auflegen und mit Creme oder<br />

Schokoladenglasur abschließen.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!