23.01.2015 Aufrufe

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

Kochbuch Rosemaries Kueche (PDF) - Rosemaries Küche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchteln<br />

50 dag Mehl glatt, Type 480<br />

1/4 l Milch<br />

10 dag Butter<br />

5 dag Zucker<br />

2 Dotter<br />

1 Ei<br />

Prise Salz<br />

1 P. Germ<br />

ca. 8 - 10 dag Butter für die Pfanne<br />

Marmelade für die Buchteln<br />

(Marillen-, Ribisel- oder Powidlmarmelade)<br />

Für das Dampferl<br />

Das gesamte Mehl in eine Rührschüssel geben, eine<br />

kleine Mulde drücken, Germ hineinbröseln und mit<br />

etwas Zucker bestreuen. Ca. 1/8 l lauwarme Milch<br />

darübergießen und in der Mulde vorsichtig zu einem<br />

Dampferl verrühren. Etwas Mehl auf das Dampferl<br />

streuen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen<br />

lassen. Wenn sich am Mehl Risse ge bildet haben, ist<br />

die Germ richtig gegangen.<br />

Dampferl<br />

Mehl<br />

Danach verrührt man das gesamte Mehl mit zerlassener<br />

warmer Butter, Dotter, Ei, Salz und der restlichen<br />

warmen Milch und schlägt das ganze zu einem<br />

glatten Teig. Diesen an einem warmen Ort gehen lassen<br />

bis er sich verdoppelt hat. Dann nochmals zusammenschlagen.<br />

In einer Pfanne Butter zergehen lassen.<br />

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2,5 cm<br />

dick ausrollen, kleine Quadrate schneiden, diese mit<br />

Marmelade füllen, zusammendrehen und in Butter<br />

wenden. Mit der Nahtseite nach unten in die Pfanne<br />

schlichten. Mit einem Tuch zudecken und nochmals<br />

ca. 20 Minuten gehen lassen. Bei 180 Grad ca. 45<br />

Minuten goldbraun backen. Die fertigen Buchteln<br />

stürzen, voneinander lösen und mit Staubzucker<br />

bestreuen.<br />

Krapfanuss<br />

Germteig wie bei Buchteln<br />

10 - 15 dag gemahlenen Mohn<br />

1 EL Honig<br />

5 - 10 dag Staubzucker<br />

Schuss Rum<br />

Butterschmalz oder neutrales Öl (Bona oder Mazola) zum<br />

Ausbacken<br />

Germteig wie bei Buchteln zubereiten, nussgroße<br />

Kugeln ausstechen, zu kleinen Kugeln formen und<br />

auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch ca. 10 - 15<br />

Minuten zugedeckt gehen lassen. Schwimmend im<br />

heißen Fett ausbacken.<br />

Mohn, Honig, die Hälfte des Zuckers und Rum verrühren,<br />

die gebackenen, noch warmen Germkugeln<br />

darin wenden und mit Staubzucker bestreuen.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!