14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

110<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong><br />

Deutschland (1)<br />

1<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> in der Welt<br />

Die <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> Deutschland<br />

verzeichnete in allen Marktsegmenten<br />

positive Ergebnisse,<br />

in erster Linie dank ihren Luxus­<br />

und Prestigemarken, und dies<br />

ungeachtet der Banken­ und Wirtschaftskrise im ganzen zweiten<br />

Semester. In dieser Hinsicht brillierte vor allem Blancpain, unterstützt<br />

durch die stringente Weiterführung ihrer äusserst selektiven Distributionspolitik.<br />

Die Soirée pour elles mit Sternekoch Alfons Schubeck,<br />

welche die Geschmacksnerven<br />

der geladenen Journalistinnen<br />

begeisterte, illustrierte die engen<br />

Bande zwischen dem Savoirfaire<br />

der Haute Horlogerie und<br />

dem Können der Spitzengastronomie.<br />

Union Glashütte, der<br />

Marke «made in Germany»,<br />

gelang ein erfolgreicher Neustart<br />

anlässlich einer Pressekonferenz<br />

in Dresden. Die Marke eröffnete<br />

über hundert Verkaufspunkte.<br />

Trotz des wettbewerbsintensiven<br />

Umfelds konnten Longines und Rado den Kurs halten. Rado präsentierte<br />

ihre Neuheiten der Presse bei einer Happy Hour. Longines<br />

wiederum eröffnete ihren europaweit grössten Shop­in­shop im<br />

Berliner Warenhaus KaDeWe. Hamilton realisierte dank ihrer erfolgreichen<br />

Expansionsstrategie ebenfalls ein starkes Wachstum.<br />

Im Bereich des Einzelhandels<br />

erzielten die drei Omega­Boutiquen<br />

in München, Hamburg<br />

und Berlin hervorragende Ver­<br />

kaufsergebnisse und verzeichneten<br />

zweistellige Zuwachsraten.<br />

Die fortgesetzten Investitionen<br />

in das Shop­in­shop­Multimarken­System<br />

– die berühmten<br />

Swiss Shops – trugen Früchte, da<br />

die über diesen Kanal angebotenen<br />

Marken ihr Image festigen<br />

und den Umsatz weiter steigern konnten. <strong>Swatch</strong> verstärkte durch<br />

ihre Partnerschaft mit der FIVB World Tour anlässlich des Beachvolleyball­Turniers<br />

in Berlin ihr Image als sportliche Marke und<br />

konnte im hart umkämpften Basissegment erneut zulegen.<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong><br />

Österreich (2)<br />

<strong>2008</strong> gelang es allen Marken der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> Österreich, ihre<br />

hohen Umsätze weiter zu steigern. Die<br />

Breguet Boutique Wien erlebte wiederum<br />

ein Rekordjahr. Die neu eröffnete<br />

Tourbillon­Boutique in Kitzbühel erzielte<br />

gute Ergebnisse. Die Teilnahme an Veranstaltungen<br />

wie dem gemeinsam mit<br />

Omega organisierten Golf­Festival steigerte<br />

ihren Bekanntheitsgrad beträchtlich.<br />

Glashütte Original konnte ihre<br />

Markenbekanntheit dank ausgezeichneten<br />

Plazierungen beim Chrono Award<br />

des Magazins Format und der Wahl zur<br />

1<br />

Uhr des Jahres der Tageszeitung Die Presse verstärken. Für Omega<br />

verlief das Berichtsjahr überaus positiv: Dank der Olympischen Spiele<br />

profitierte die Marke von einer grossartigen Medienpräsenz; auch<br />

die Kommunikationsmassnahmen rund um die Dreharbeiten des<br />

letzten James­Bond­Films Quantum of Solace in Bregenz und die damit<br />

verbundenen Marketingaktivitäten in den Geschäften trugen zu<br />

diesem Erfolg bei. Rado war Partner der Vienna Design Week <strong>2008</strong>.<br />

Während der ganzen Woche war eine Installation der Künstlergruppe<br />

Numen / For Use im Rado Store ausgestellt. Tissot nutzte<br />

die Zeit der Fussball­Europameisterschaft <strong>2008</strong> in Österreich, um<br />

das Publikum mit grossflächigen Sonderdekorationen auf ihre Produkte<br />

aufmerksam zu machen. Auch die intensivierte Partnerschaft<br />

mit der karitativen Organisation Pro Juventute sorgte im Bereich<br />

der Medien präsenz und PR­Berichterstattung für mehr als erfreuliche<br />

Ergebnisse. Ausserdem konnte die talentierte<br />

Rennfahrerin Bianca Steiner als nationale Markenbotschafterin<br />

gewonnen werden. Certina empfing anlässlich<br />

der Lancierung der neuen DS Podium Big Size<br />

im Donau­Zentrum die Formel 1; ein Rennwagen des<br />

BMW Sauber F1 Teams wurde ausgestellt, und dessen<br />

Testfahrer Christian Klien<br />

kam für Promotions­<br />

Zwecke nach Wien. ck<br />

watch & jewelry veranstaltete<br />

eine Produkt­<br />

und Modeschau, bei der<br />

die Neuheiten der Marke<br />

vorgestellt wurden. Für<br />

<strong>Swatch</strong> erreichte das Berichtsjahr<br />

mit dem Beachvolleyball<br />

Grand Slam in Klagenfurt einen seiner Höhepunkte. Das<br />

beeindruckende <strong>Swatch</strong>­Beachboat kreuzte täglich bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt auf dem Wörthersee. Ein weiterer herausragender<br />

Event, die 25­Jahr­Feier der Marke, fand in Bregenz statt, wo die<br />

<strong>Swatch</strong> 007 Villain­Kollektion präsentiert wurde. Über den Dächern<br />

Wiens fand das legendäre Treffen des <strong>Swatch</strong> The Club statt und<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!