14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210<br />

Anhang zur Jahresrechnung<br />

1. Erträge aus Beteiligungen<br />

2. Finanzerträge<br />

3. Zinsaufwand<br />

4. Kursdifferenzen und<br />

sonstiger Finanzaufwand<br />

5. Beteiligungen<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Jahresrechnung der Holding<br />

Allgemeines<br />

Die Jahresrechnung von The <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> AG entspricht den Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechts (OR).<br />

Risikomanagement<br />

Der Verwaltungsrat, die Konzernleitung sowie die Schlüsselpersonen der The <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> AG haben in ihrer ordentlichen<br />

unternehmerischen Funktion sowie in ihren Entscheiden jederzeit den Aspekt der Risikoüberwachung berücksichtigt. Dieser<br />

konstante, alle Geschäftsaspekte betreffende Prozess beinhaltet auch eine hohe Wachsamkeit bezüglich jeglichen Auswirkungen<br />

auf die finanzielle Berichterstattung. Zu diesem Zweck sind angemessene Mittel und Massnahmen implementiert, die einen<br />

proaktiven und konstanten Informationsfluss ermöglichen, was die Grundlage für in einem dynamischen Umfeld notwendige<br />

zeitgerechte Entscheidungen bilden.<br />

Bewertungsgrundsätze<br />

In der Bilanz werden Aktiven und Passiven zu ihrem Netto-Realisationswert bewertet. Ausnahmen bilden Beteiligungen, die mit<br />

ihren Anschaffungskosten abzüglich Wertberichtigungen aufgeführt werden, die für den Kapitalbeteiligungsplan reservierten<br />

eigenen Aktien sowie Aktien, die vom Unternehmen zurückgekauft wurden (bewertet zum historischen Anschaffungswert oder zum<br />

tieferen Marktwert).<br />

Alle in Fremdwährungen gehaltenen Aktiven und Passiven werden zu den am Bilanzstichtag geltenden Wechselkursen umgerechnet.<br />

Die Umrechnung von Erträgen und Aufwendungen in Fremdwährungen sowie sämtlicher Fremdwährungstransaktionen erfolgt zu<br />

den an den jeweiligen Transaktionsdaten geltenden Wechselkursen. Die daraus resultierenden Kursdifferenzen werden in der<br />

Erfolgsrechnung erfasst.<br />

Details zu einzelnen Positionen<br />

(Mio CHF) <strong>2008</strong> 2007<br />

Dividenden 730 609<br />

Sonstige Erträge 121 54<br />

Total 851 663<br />

Diese Position enthält Dividenden von Konzerngesellschaften und andere Erträge aus Beteiligungen sowie Management Fees von<br />

Konzerngesellschaften. Im Jahr <strong>2008</strong> wurde beim Verkauf zweier Konzerngesellschaften ein Gewinn von CHF 65 Mio realisiert.<br />

(Mio CHF) <strong>2008</strong> 2007<br />

Zinserträge 9 13<br />

Erträge und Gewinne aus Wertschriften 21 55<br />

Total 30 68<br />

Die Abnahme der Zinserträge ist hauptsächlich auf tiefere Zinssätze zurückzuführen. Das Unternehmen verzeichnete auf dem<br />

Wertschriftenbestand Kapitalgewinne von CHF 21 Mio. Dieser Betrag wurde durch Verluste in Höhe von CHF 138 Mio (siehe<br />

Anmerkung 4) kompensiert.<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> nahm der Zinsaufwand im Vergleich zum Vorjahr um CHF 8 Mio zu. Der Anstieg dieser Position widerspiegelt den<br />

Anstieg des durchschnittlichen Bestandes der Finanzschulden.<br />

Diese Position stieg im Vergleich zum Vorjahr um CHF 77 Mio. Dank Fremdwährungskontrakten, die zur Absicherung der verschiedenen<br />

Konzerngesellschaften abgeschlossen wurden, wies die Währungsumrechnungsposition ein Plus von CHF 14 Mio aus (2007:<br />

Minus von CHF 6 Mio). Der Verlust aus dem Wertschriftenportfolio inklusive dem übrigen Finanzaufwand belief sich auf CHF 138 Mio<br />

(2007: CHF 41 Mio).<br />

Die Liste der 160 Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit, inklusive Minderheitsbeteiligungen, die direkt oder indirekt von<br />

der Holdinggesellschaft gehalten werden und auf Ebene der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> konsolidiert sind, wird in Anmerkung 32 der konsolidierten<br />

Jahresrechnung in diesem <strong>Geschäftsbericht</strong> veröffentlicht.<br />

Beteiligungen machten per 31. Dezember <strong>2008</strong> 70.0% der gesamten Aktiven aus, Ende 2007 waren es 63.7%. In absoluten Zahlen<br />

betrug der Beteiligungswert Ende <strong>2008</strong> CHF 2 045 Mio. Diese Gesamtsumme bezieht sich nur auf konsolidierte Beteiligungen und<br />

assoziierte Gesellschaften und ist CHF 15 Mio höher als im Jahr 2007. Die wichtigsten Änderungen im Jahr <strong>2008</strong> sind auf die<br />

Gründung neuer Konzerngesellschaften, diverse Kapitalerhöhungen von Tochtergesellschaften sowie den Verkauf der beiden<br />

Konzerngesellschaften Sokymat Automotive GmbH und Michel Präzisionstechnik AG zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!