14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Konzernrechnung 171<br />

3. Liquiditätsrisiken<br />

Das Liquiditätsrisiko betrifft das Risiko, dass der Konzern nicht in der Lage sein könnte, seinen finanziellen Verpflichtungen<br />

rechtzeitig nachzukommen. Dank einer strengen, konzernweiten Überwachung der Liquidität sowie einer gezielten Asset Allocation<br />

verfügt das <strong>Group</strong> Treasury jederzeit über eine angemessene Liquidität. Für ausserordentliche Finanzierungsbedürfnisse stehen<br />

überdies entsprechende Kreditlimiten bei Finanzinstituten zur Verfügung.<br />

Die per Bilanzstichtag verfügbare Liquidität kann wie folgt zusammengefasst werden:<br />

(Mio CHF) 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

Flüssige Mittel und geldnahe Finanzanlagen 680 1 286<br />

Wertschriften 530 653<br />

Liquiditätsreserven 1 210 1 939<br />

Zugesicherte Kreditlimiten 613 589<br />

./. Benutzte Kreditlimiten – 137 – 114<br />

Total Liquiditätsreserven und unbenutzte Kreditlimiten 1 686 2 414<br />

Nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht über die Finanzverbindlichkeiten des Konzerns, die auf Bruttobasis erfüllt werden,<br />

aufgeteilt nach ihrer vertraglichen Restlaufzeit. Die in der Tabelle offengelegten Beträge entsprechen den vertraglichen, nicht<br />

diskontierten Zahlungsströmen.<br />

(Mio CHF) Weniger als 1 Jahr 1 – 5 Jahre Mehr als 5 Jahre<br />

Langfristige Finanzverbindlichkeiten 12 402 98<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 246<br />

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 112<br />

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 50<br />

Derivative Finanzinstrumente 565<br />

Total per 31.12.<strong>2008</strong> 985 402 98<br />

Langfristige Finanzverbindlichkeiten 13 433 87<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 303<br />

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 154<br />

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 34<br />

Derivative Finanzinstrumente 783<br />

Total per 31.12.2007 1 287 433 87<br />

4. Zinssatzrisiken<br />

Bei der Aufnahme von Fremdmitteln zu variablen Zinsen unterliegt der Konzern Zinsrisiken bezüglich Cashflow. Bei der Aufnahme<br />

von Fremdmitteln zu festen Zinsen unterliegt der Konzern Marktwert-Zinsrisiken. Der Konzern steuert sein Nettozinsrisiko durch<br />

das Verhältnis von festverzinslichen zu variabel verzinslichen Schulden.<br />

Aufgrund der komfortablen Liquidität sowie der Tatsache, dass die meisten Finanzverbindlichkeiten festverzinslich sind, haben<br />

Änderungen der Zinssätze keinen wesentlichen Einfluss auf das Finanzergebnis des Konzerns.<br />

Beim Zinssatzmanagement der langfristigen Verbindlichkeiten ist der Konzern in den vergangenen zwei Geschäftsperioden keine<br />

Zinssatzswaps eingegangen. Es sind somit auch keine entsprechenden Positionen in den Büchern.<br />

Sensitivitätsanalyse des Anlagerisikos in Obligationen<br />

Veränderungen der Marktzinsen können den Wert von Obligationen in der Kategorie Finanzwerte, die zum Fair Value erfolgswirksam<br />

bewertet werden, beeinflussen. Die nachstehende Sensitivitätsanalyse beruht auf der Annahme, dass der Zinssatz für alle<br />

Währungen um 100 Basispunkte gestiegen bzw. gefallen ist, während alle andere Variablen konstant blieben.<br />

Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> hätte sich dies in einer Erhöhung des Gewinns nach Steuern in Höhe von CHF 9 Mio (2007: CHF 7 Mio) bzw.<br />

einer Verminderung um CHF 9 Mio (2007: CHF 7 Mio) ausgewirkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!