14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Wertminderungsprüfungen<br />

auf Goodwill<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Konzernrechnung 183<br />

Der Goodwill wird den zahlungsmittelgenerierenden Einheiten (ZGE) des Konzerns zugeteilt. Dabei handelt es sich um die Profit<br />

Center für das Segment Uhren & Schmuck sowie die Geschäftsfelder der Segmente Produktion und Elektronische Systeme.<br />

Auf Segment-Stufe präsentiert sich folgende Goodwill-Zuteilung:<br />

(Mio CHF) 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

Uhren & Schmuck 157 155<br />

Produktion 36 32<br />

Elektronische Systeme 11 45<br />

Total 204 232<br />

Der erzielbare Betrag einer zahlungsmittelgenerierenden Einheit wird basierend auf Nutzwertberechnungen bestimmt. Diese<br />

Berechnungen benutzen Projektionen der Cashflows, welche auf den vom Management genehmigten Budgets beruhen und eine<br />

Periode von fünf Jahren abdecken. Cashflows nach der Fünfjahresperiode werden mittels linearen Wachstumsraten extrapoliert. Die<br />

verwendeten Diskontsätze werden von einem «Capital asset pricing model» unter Verwendung von Daten der Schweizerischen<br />

Kapitalmärkte abgeleitet, und sie widerspiegeln spezifische Risiken der relevanten Segmente. Diese Diskontsätze werden auf einen<br />

Satz vor Steuern angepasst.<br />

Spanne der verwendeten Annahmen<br />

Uhren &<br />

Schmuck<br />

<strong>2008</strong> 2007<br />

Produktion Elektronische<br />

Systeme<br />

Uhren &<br />

Schmuck<br />

Produktion Elektronische<br />

Systeme<br />

Geschätzte Wachstumsrate<br />

nach 5-Jahres-Periode 1% 0.50% 0% 1% 1% 0.50%<br />

Erwartete Bruttogewinnmarge 56%− 64% 26%−30% 31%− 35% 56%− 68% 27%− 32% 35%− 40%<br />

Diskontsatz vor Steuern 9.1% 10.2% 10.5% 6.5% 7.4% 7.6%<br />

Im Berichtsjahr mussten keine Wertminderungen auf Goodwill verbucht werden. Das Management ist der Überzeugung, dass keine<br />

vernünftigerweise mögliche Änderung der getroffenen Annahmen zu einer Situation führen würde, wo der Buchwert des Goodwills<br />

den erzielbaren Wert übersteigt.<br />

13. Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften und Joint Ventures<br />

(Mio CHF) <strong>2008</strong> 2007<br />

Bilanzwert per 1. Januar 6 6<br />

Anteil am Ergebnis von assoziierten Unternehmen und Joint Ventures 5 0<br />

Erhaltene Dividenden 0 0<br />

Investitionen 69 0<br />

Reklassifizierungen 45 0<br />

Umrechnungsdifferenzen 2 0<br />

Bilanzwert per 31. Dezember 127 6<br />

Für alle assoziierten Gesellschaften und Joint Ventures (vgl. Anmerkung 32) wird die Eigenkapitalmethode angewandt.<br />

Im aktuellen Jahr wurde eine Beteiligung an der Rivoli Gruppe, einem führenden Einzelhandelsunternehmen für Lifestyle Luxusgüter<br />

in der GCC (Gulf Cooperation Council) Region, erworben. Obwohl die Stimmrechte weniger als 20% betragen, kann die <strong>Swatch</strong><br />

<strong>Group</strong> einen massgeblichen Einfluss ausüben, da sie ein Mitglied des Verwaltungsrates stellt, Zugang zu aktuellen finanziellen<br />

Informationen hat und aufgrund des strategischen Charakters der Investition. Aufgrund dieses massgeblichen Einflusses wird die<br />

Beteiligung an Rivoli als assoziierte Gesellschaft betrachtet.<br />

Die Reklassifizierungen resultieren hauptsächlich daraus, dass die 8.09% Beteiligung an Xinyu Hengdeli (Hong Kong) von den<br />

Wertschriften in die assoziierten Gesellschaften umgegliedert wurde. Der Konzern kann nach einer entscheidenden Änderung im<br />

Verwaltungsrat von Xinyu Hengdeli am 9. Juli <strong>2008</strong> einen massgeblichen Einfluss ausüben, und die beiden Parteien pflegen seither<br />

eine engere strategische Partnerschaft. Die Umgliederung per 9. Juli <strong>2008</strong> wurde zu den ursprünglichen Anschaffungskosten<br />

vorgenommen, wobei die Differenz zum aktuellen Fair Value im Eigenkapital erfasst wurde.<br />

Zudem wurde die Gesellschaft François Golay SA reklassifiziert, da diese jetzt vollkonsolidiert wird (die restlichen 65% der Aktien<br />

wurden erworben, vgl. Anmerkung 14 Unternehmenszusammenschlüsse). Ausserdem sank der Anteil des Konzerns an der Belenos<br />

Clean Power Holding AG unter 50%, weshalb diese nun als assoziierte Gesellschaft behandelt wird.<br />

Der Marktwert der Beteiligung an Xinyu Hengdeli betrug am 31.12.<strong>2008</strong> CHF 33 Mio.<br />

Verkäufe an und Käufe von assoziierten Gesellschaften und Joint Ventures beliefen sich auf CHF 159 Mio (2007: CHF 0 Mio)<br />

respektive CHF 9 Mio (2007: CHF 8 Mio).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!