14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

a. Aufwand für Ertragssteuern<br />

b. Überleitung auf den<br />

effektiven Steuersatz<br />

des Konzerns<br />

c. Laufende Ertragssteuern<br />

d. Latente Steuern<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Konzernrechnung 177<br />

7. Steuern<br />

(Mio CHF) <strong>2008</strong> 2007<br />

Laufende Ertragssteuern 228 312<br />

Anpassungen für laufende Steuern aus Vorjahren 1 1<br />

Latente Ertragssteuern – 61 – 55<br />

Total Ertragssteuern 168 258<br />

Der Konzern ist weltweit tätig und wird deshalb in vielen verschiedenen Steuerhoheiten besteuert. Der erwartete Steuersatz des<br />

Konzerns wird als gewichteter Durchschnitt der Steuersätze der relevanten Steuerhoheiten berechnet.<br />

<strong>2008</strong> 2007<br />

% %<br />

Erwarteter durchschnittlicher Steuersatz des Konzerns 21.2 21.3<br />

Auswirkung von:<br />

– Veränderung des auf den temporären Differenzen anwendbaren Steuersatzes – 0.8 – 0.3<br />

– Aktivierung von Steuerguthaben aus Vorjahren und Verwendung von nicht<br />

genutzten steuerlichen Verlustvorträgen oder Steuergutschriften 0.0 – 0.3<br />

– nicht steuerbarem Ertrag – 0.6 – 0.3<br />

– steuerlich nicht abzugsfähigen Aufwendungen 1.2 0.0<br />

– zu einem reduzierten Satz besteuerten Erträgen – 1.1 – 0.7<br />

– Anpassungen für laufende Steuern aus Vorjahren 0.1 0.1<br />

– übrigen Elementen – 3.3 0.5<br />

Effektiver Steuersatz des Konzerns 16.7 20.3<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> beinhaltete die Position übrige Elemente eine steuerliche Auswirkung von −6.7% aufgrund der erzielten Einigung in<br />

Steuerdisputen sowie +2.5% betreffend einer Umkehrung von nicht erfassten latenten Steuern auf konzerninternen Beteiligungen und<br />

Darlehen unter Anwendung von IAS 12.39.<br />

(Mio CHF) 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

Forderungen aus laufenden Ertragssteuern 7 6<br />

Verbindlichkeiten aus laufenden Ertragssteuern – 98 – 204<br />

Netto-Verbindlichkeit aus laufenden Ertragssteuern – 91 – 198<br />

Aktive und passive latente Steuern werden innerhalb der juristischen Gesellschaften verrechnet, wenn ein einklagbares Recht<br />

besteht, Forderungen und Verbindlichkeiten aus laufenden Ertragssteuern zu verrechnen und wenn die latenten Steuern die gleiche<br />

Steuerhoheit betreffen.<br />

Die folgenden nach Verrechnung ermittelten Beträge aktiver und passiver latenter Steuern sind in der Konzernbilanz erfasst:<br />

(Mio CHF) 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

Aktive latente Steuern 196 167<br />

Passive latente Steuern – 333 – 361<br />

Total latente Steuern netto – 137 – 194<br />

Die Position der latenten Nettosteuerverbindlichkeit kann wie folgt übergeleitet werden:<br />

(Mio CHF) <strong>2008</strong> 2007<br />

Saldo per 1. Januar – 194 – 247<br />

Umrechnungsdifferenzen und sonstige Bewegungen – 4 – 2<br />

Akquisitionen (Anmerkung 14) – 3 0<br />

Desinvestitionen (Anmerkung 14) 3 0<br />

Erfolgsrechnung 61 55<br />

Saldo per 31. Dezember – 137 – 194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!