14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Uhren und Schmuck<br />

www.rado.com<br />

Trends<br />

Kontinuität im Handeln > Rado<br />

setzte <strong>2008</strong> die Anstrengungen<br />

zur Neupositionierung der<br />

Marke fort. Ohne ihre DNA zu<br />

verleugnen, ist das Design der<br />

Kollektionen zeitgemässer und<br />

fliessender als je zuvor. Damit<br />

bestätigen sie die Positionierung von Rado als einer in Design und<br />

Technologie führenden Uhrenmarke. Der höhere Durchschnittspreis,<br />

der sich aus der Eliminierung gewisser Produkte ergab, und<br />

die Straffung des Konzessionärsnetzes in Verbindung mit der Eröffnung<br />

mehrerer exklusiver Stores unterstützten den Aufstieg in ein<br />

höheres Segment und die qualitative Stärkung des Markenimage.<br />

Die Bedeutung der ostasiatischen Märkte – China, Hongkong, Taiwan<br />

– für Rado bestätigte sich erneut. Ausserdem expandierte die<br />

Marke in Indien wiederum stark, und in Europa nahm der Umsatz<br />

in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht unerheblich zu.<br />

Auch an der Weiterentwicklung in den osteuropäischen Ländern<br />

sowie in Kanada, Italien und Südkorea wurde intensiv gearbeitet.<br />

Innovation entwickeln > Als Pionierin des Uhrgehäuse­Materials<br />

Hightech­Keramik hatte Rado dessen grosses Potential Jahrzehnte<br />

vor dem aktuellen Trend erkannt, und die Keramik steht nach wie<br />

vor im Zentrum ihrer Innovationstätigkeit. Getreu diesem Pioniergeist,<br />

dank dem die Marke seit mehr als einem halben Jahrhundert<br />

die Grenzen der uhrmacherischen Konzeption immer weiter hinausschiebt,<br />

wurden auch <strong>2008</strong> mehrere Neuheiten verwirklicht. Als<br />

Ergebnis intensiver Forschungsarbeit ergänzt ein neuer, exklusiver<br />

Keramiktyp im Goldton das bestehende Angebot. Die Metallisierung<br />

der Saphirgläser kann nun auch farblich bestimmt werden, hat<br />

doch Rado mit der Entwicklung der entsprechenden Technologie ein<br />

57<br />

völlig neues Farbenspektrum erschlossen, das einen ansprechenden<br />

Kontrast zum legendären Schwarz bietet.<br />

Vision verfolgen > Bei Rado ist Innovation untrennbar von der<br />

Zukunftsdefinition der Marke. Mit der Uhr V10K etablierte sie die<br />

Nanotechnologie in der Uhrenbranche und verwirklicht ihre ursprüngliche<br />

Vision von unveränderlicher Reinheit. Diese vollendete<br />

Uhr eröffnet völlig neue Perspektiven. Die Marke präsentierte <strong>2008</strong><br />

eine Konzeptuhr, die die Technologie des Hightech­Diamanten – in<br />

der Welt der Uhren beherrscht nur Rado dieses bahnbrechende Verfahren<br />

– mit einem revolutionären neuen Keramiktyp von besonders<br />

geringem spezifischem Gewicht kombiniert. Diese extreme Leichtigkeit<br />

bietet unerreichten Komfort am Handgelenk als Synonym eines<br />

neuen und ultimativen Luxus, der Rados Vision manifestiert.<br />

Zukunft formen > Neben der konstanten Erforschung künftiger Materialien<br />

äussert sich der visionäre Anspruch von Rado auch darin,<br />

dass die Marke auf die Talente von morgen setzt. Dank ausgezeichneten<br />

Beziehungen zur Welt des Designs und der Kunst arbeitete<br />

Rado <strong>2008</strong> mit verschiedenen renommierten Universitäten zusammen<br />

und bot jungen Designern die Möglichkeit, sich durch konkrete<br />

Projektarbeit auszudrücken und zu präsentieren. Daraus resultieren<br />

neuartige Annäherungen und Betrachtungsweisen, die manchmal<br />

überraschen und immer auf der Basis von Reflexion und Inspira tion<br />

gründen. Durch Erfahrungen in der Praxis ermöglicht Rado den jungen<br />

Talenten, ihre zukunftweisenden theoretischen Konzepte in die<br />

berufliche Realität umzusetzen, und beweist so ihre Fähigkeit, von<br />

der Zukunft zu träumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!