14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Corporate Governance<br />

2.1 Kapital<br />

2.2 Bedingtes und<br />

genehmigtes Kapital<br />

2.3 Kapitalveränderungen<br />

2.4 Aktien und<br />

Partizipationsscheine<br />

2.5 Genussscheine<br />

2.6 Beschränkung der<br />

Übertragbarkeit von Aktien<br />

und Nominee-Eintragungen<br />

2.7 Wandelanleihen<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Corporate Governance<br />

2. Kapitalstruktur<br />

Per 31. Dezember <strong>2008</strong> weist The <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> AG die folgende Kapitalstruktur auf:<br />

135<br />

124 045 000 Namenaktien zu CHF –.45 Nominalwert CHF 55 820 250.00<br />

30 840 000 Inhaberaktien zu CHF 2.25 Nominalwert CHF 69 390 000.00<br />

Total Aktienkapital per 31.12.<strong>2008</strong> CHF 125 210 250.00<br />

Per 31. Dezember <strong>2008</strong> besteht kein bedingtes und genehmigtes Kapital.<br />

Über die letzten drei Jahre hat sich das Aktienkapital der The <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> AG wie folgt verändert:<br />

Stichtag Namenaktien Inhaberaktien Aktienkapital in CHF<br />

31.12.2006 131 530 000 à CHF –.45 1) 32 364 000 à CHF 2.25 1) 132 007 500.00<br />

31.12.2007 128 100 000 à CHF –.45 2) 31 660 000 à CHF 2.25 2) 128 880 000.00<br />

31.12.<strong>2008</strong> 124 045 000 à CHF –.45 3) 30 840 000 à CHF 2.25 3) 125 210 250.00<br />

1) Aktienrückkauf auf der Handelslinie und Vernichtung durch Beschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 2006: 3 381 327 Namenaktien<br />

und 693 450 Inhaberaktien.<br />

2) Aktienrückkauf auf der 2. Handelslinie und Vernichtung durch Beschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Mai 2007: 3 430 000 Namenaktien<br />

und 704 000 Inhaberaktien.<br />

3) Aktienrückkauf auf der 2. Handelslinie und Vernichtung durch Beschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai <strong>2008</strong>: 4 055 000 Namenaktien<br />

und 820 000 Inhaberaktien.<br />

Ein detaillierter, von der Revisionsstelle revidierter Eigenkapitalnachweis ist für die konsolidierte Rechnung der Jahre 2007 und<br />

<strong>2008</strong> auf Seite 157 und für The <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> AG für das Jahr <strong>2008</strong> unter Anmerkung 7 auf Seite 211 publiziert. Für die Vorjahre<br />

wird auf die <strong>Geschäftsbericht</strong>e der Jahre 2005, 2006 und 2007 verwiesen.<br />

Die Aktien der Gesellschaft gemäss Punkt 2.1 sind voll einbezahlt. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme. Beide Titelkategorien<br />

besitzen entsprechend ihrem Nominalwert einen gleichwertigen Anspruch auf Dividenden. Partizipationsscheine wurden keine<br />

ausgegeben.<br />

Es bestehen keine Genussscheine.<br />

Die Statuten der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> sehen vor, dass der Verwaltungsrat Eintragungsgesuche jedes Erwerbers von Namenaktien ablehnt,<br />

wenn dieser nicht ausdrücklich schriftlich erklärt, dass er die Aktien in eigenem Namen und auf eigene Rechnung erworben<br />

hat. Ausserdem lehnt der Verwaltungsrat eine Eintragung ab, wenn der Erwerber allein (oder zusammen mit verbundenen Personen)<br />

bereits direkt oder indirekt 5% oder mehr des Namenaktienkapitals kontrolliert oder mit dem neuen Erwerb diese Schwelle<br />

überschreiten würde (Art. 9 Abs. 3 der Statuten). Der Verwaltungsrat kann in besonderen Fällen Ausnahmen von dieser Regel<br />

bewilligen. Solche Ausnahmebewilligungen wurden in der Berichtsperiode nicht beantragt.<br />

Sofern eine natürliche oder juristische Person bereits vor dem Stichtag des 31. Mai 1997 mit 5% oder mehr des Namenaktienkapitals<br />

im Aktienregister eingetragen war, hat der Verwaltungsrat der Eintragung auch bei Überschreitung des Schwellenwertes<br />

zuzustimmen. Die gleiche Ausnahme gilt für eng verbundene Personen (Ehegatte, Nachkomme, Geschwister), den Erwerb durch<br />

Erbgang oder eheliches Güterrecht sowie für gewisse Transfers zwischen den der Ausnahme unterstehenden juristischen und<br />

natürlichen Personen (vgl. Art. 9 Abs. 6 und 7 der Statuten).<br />

Reicht ein Aktienerwerber ein Gesuch um Anerkennung als Aktionär bei der Gesellschaft ein, so gilt er als Aktionär ohne Stimmrecht,<br />

bis ihn die Gesellschaft als Aktionär mit Stimmrecht anerkannt hat. Lehnt die Gesellschaft das Gesuch des Erwerbers um<br />

Anerkennung nicht innert zwanzig Tagen ab, so ist er als Aktionär mit Stimmrecht anerkannt. Der Aktionär ohne Stimmrecht kann<br />

weder das Stimmrecht noch die mit diesem zusammenhängenden Rechte ausüben.<br />

The <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> Finance (Luxembourg) S.A., Luxemburg, emittierte am 15. Oktober 2003 eine Wandelanleihe von CHF 411.6<br />

Millionen in Form nicht untergeordneter Obligationen mit Laufzeit bis 2010, wandelbar in Namenaktien im Nennwert von CHF 0.45,<br />

ohne Vorbehalt und unwiderruflich garantiert von The <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> AG. Die <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> emittierte diese Wandelanleihe über<br />

ihre Finanzgesellschaft in Luxenbourg, um vom günstigen Marktumfeld für Wandelanleihen zu profitieren und um die Treasury<br />

Shares im Markt zu plazieren. Der Mittelzufluss aus der Emission der Wandelanleihe wird ausserhalb der Schweiz für generelle<br />

geschäftliche Aktivitäten der Gruppe verwendet. Die Obligationen sind als 7jährige Papiere mit voller Couponzahlung strukturiert<br />

und werden an Investoren mit einer Rendite auf Verfall von 2.625% und einem Wandelpreis von CHF 49.– verkauft. Der Emittent<br />

gibt die Obligationen zu 100% aus und diese werden auch zu 100% zurückbezahlt. Jede Obligation im Nennwert von CHF 5 000.–<br />

ist gemäss den Emissionsbedingungen kostenlos in Aktien wandelbar. Die Ausgabe der Obligationen erfolgte als öffentliche Obligationenemission<br />

in der Schweiz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!