14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Kreation<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Uhren und Schmuck<br />

Carrousel Volant Une Minute > Im Bewusstsein ihrer Pionierrolle<br />

und voller Elan präsentierte Blancpain als Weltpremiere diese einzigartige<br />

Interpretation der uhrmacherischen Komplikation Karussell.<br />

Die Vorrichtung, die dem Tourbillon vergleichbar die Wirkung<br />

der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit kompensieren soll, wurde<br />

1892 in England vom dänischen Uhrmacher Bahne Bonniksen entwickelt.<br />

Sie geriet aber schon bald danach in Vergessenheit, bis die<br />

Uhrmachermeister der Manufaktur mit einer vollständig überarbeiteten<br />

Version ihr Potential offenbarten. Vom Tourbillon unterscheidet<br />

sich das Karussell in der Art und Weise, wie die Rotation des Regulierorgans<br />

ausgeführt wird, aber auch durch eine ausgeklügeltere<br />

Konstruktion mit mehr Einzelteilen. Beim Tourbillon ist der Drehkäfig<br />

über ein einziges Räderwerk mit dem Federhaus verbunden,<br />

so dass er ebenfalls stillsteht, wenn diese mechanische Verbindung<br />

stoppt. Das Karussell hingegen ist durch zwei Räderwerke mit dem<br />

Federhaus verbunden. Das erste sorgt für den Antrieb der Hemmung,<br />

das zweite kontrolliert die Drehgeschwindigkeit des Käfigs.<br />

Die Innovation der Blancpain-Uhrmacher besteht darin, dass sie<br />

diesen äusserst komplexen Mechanismus auf Armbanduhr-Dimensionen<br />

verkleinerten und es ihnen gelang, die Unruh im Zentrum des<br />

Käfigs zu plazieren. Das Modell Carrousel Volant Une Minute von<br />

Blancpain verbessert Bonniksens Erfindung auch insofern, als dieser<br />

die Rotationsgeschwindigkeit überhaupt nicht beachtete. Die Manufaktur<br />

hingegen entwickelte ein exklusives Differentialsystem für<br />

die Steuerung dieser Drehgeschwindigkeit. Das patentierte System<br />

von Blancpain sorgt so für eine Umdrehung in genau 60 Sekunden.<br />

Eine Minute, die einem entscheidenden Beitrag zum Fortschritt in<br />

der Geschichte der Uhrmacherei entspricht.<br />

Die neuen Fifty Fathoms > Blancpain beschäftigte sich in den letzten<br />

Jahren erneut mit der Taucheruhr, um neue Ausdrucksformen zu<br />

finden, die der Vielfalt der heutigen Lebensweisen angepasst sind.<br />

Als Ergebnis präsentierte die Marke neue Fifty-Fathoms-Modelle,<br />

bei denen Weiss und Schwarz miteinander kontrastieren. Die jüngsten<br />

Uhren in der Kollektion Sport verfügen über die wichtigsten Erkennungszeichen<br />

der berühmten Taucheruhr: exklusives Blancpain-<br />

Uhrwerk, das automatische Kaliber 1315 mit 5 Tagen Gangreserve,<br />

45-mm-Edelstahlgehäuse mit Saphirglasboden für den Einblick in<br />

das Werk mit seiner Schwingmasse in Form eines Nautilus oder Papierboots,<br />

Wasserdichtigkeit bis 300 Meter, übergrosse Indexe und<br />

Zeiger für optimale Ablesbarkeit. Die Fifty Fathoms, Anfang der<br />

1950er Jahre für die französische Kampftauchereinheit Nageurs de<br />

combat entwickelt, gibt es nun auch als Damenuhr in zwei Versionen<br />

mit zarten, hellen Farbtönen.<br />

Chronograph Speed Command > Als Hommage an die Geschwindigkeit<br />

und mechanische Hochleistung entwickelt, strahlt diese<br />

neue Sportuhr von Blancpain ein feuriges Temperament aus. Die<br />

wuchtige, maskuline, dynamische und entschieden zeitgemässe<br />

Herrenuhr ist mit neuen Materialien und einem automatischen<br />

Flyback-Chronographenwerk ausgestattet. Das 45-mm-Gehäuse<br />

aus gebürstetem Edelstahl mit DLC-Finition (diamond-like carbon)<br />

ist wasserdicht bis 300 Meter. Die beidseitig drehbare Lünette aus<br />

schwarzem Saphirglas verfügt über eine Countdown-Markierung.<br />

Auf dem schwarzen Zifferblatt aus Karbonfaser mit Schachbretteffekt<br />

erinnern die stilisierten orangefarbenen oder gelben arabischen<br />

Ziffern an die Geschwindigkeitsmesser von Oldtimer-Sportwagen.<br />

Der bei Blancpain neue innere Höhenring mit Tachometerskala ist<br />

abgeschrägt, um das Ablesen zu erleichtern. Im selben Geist sind<br />

der Stunden- und Minuten- sowie der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger<br />

mit rotem Superluminova beschichtet. Hinter diesem<br />

rassigen Design tickt das leistungsfähige Kaliber F185, ein automatisches<br />

Flyback-Chronographenwerk mit 40 Stunden Gangreserve<br />

und 308 Einzelteilen. Die fünfarmige Schwingmasse ist von Rennwagen-Felgen<br />

inspiriert. Der bis ins letzte Detail Performance ausstrahlende<br />

Chronograph Speed Command von Blancpain wird mit<br />

einem kautschukdoublierten schwarzen Barenia-Kalbslederband<br />

und Edelstahl-Dornschliesse geliefert.<br />

Blancpain Women St. Valentin <strong>2008</strong> > Zum Tag der Liebenden<br />

präsentierte Blancpain eine limitierte Serie der Uhr mit vollständigem<br />

Kalender und Mondphase (Quantième Complet Phases de<br />

Lune). Diese traditionelle Komplikation sorgte für neues Leben in<br />

der mechanischen Uhrmacherei der 1980er Jahre und stand am<br />

Wiederanfang der Manufaktur in Le Brassus. Die moderne, feminine<br />

Schmuckuhr zeugt von subtil avantgardistischem Esprit. Mit<br />

ihrem Zifferblatt aus weissem Perlmutt, den arabischen Ziffern und<br />

den durchbrochenen konischen Zeigern spielt sie unbekümmert mit<br />

den Materialien und Gegensätzen. Zwei Reihen Diamanten leihen<br />

ihr Feuer einer traditionellen Doppelreif-Lünette. Das automatische<br />

Kaliber 6763 mit vollständigem Kalender, das über 100 Stunden<br />

Gangreserve verfügt, ermöglicht die Anzeigen von Stunde und Minute,<br />

kleiner Sekunde, Datum mit Zeiger, Wochentag, Monat und<br />

Mondphase. Das Thema dieser eleganten Komplikation verkörpert<br />

die kleine Sekunde, ein flammendrotes Herz, das die Sekunden der<br />

Liebe zählt und die Originalität der «Frau im Mond» unterstreicht.<br />

Der Saphir-Gehäuseboden gewährt Einblick in die gepflegten Finition<br />

des Uhrwerks mit seinem vollständig in Handarbeit ausgeführten<br />

Dekor. Die auf 99 Exemplare beschränkte Serie der Blancpain<br />

Women Saint-Valentin <strong>2008</strong> ist mit einem handgenähten weissen<br />

Alligatorband mit Faltschliesse ausgestattet.<br />

Präsenz<br />

Vereint in der Passion für mechanische Spitzenleistung > Als<br />

Schöpfer von Meisterwerken der Mechanik vereinten Blancpain und<br />

Lamborghini <strong>2008</strong> ihr Know-how, um das absolut erste Lamborghini-Autorennen<br />

der Welt ins Leben zu rufen. Diese Allianz krönt<br />

die technischen Hochleistungen und die exklusive Ästhetik zweier<br />

Manufakturen, die Tradition und Innovation auf meisterliche Weise<br />

zu verbinden wissen. Im Blancpain Lamborghini Super Trofeo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!