14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> in der Welt<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong><br />

Australien (3)<br />

<strong>2008</strong> war für die <strong>Swatch</strong><br />

<strong>Group</strong> Australien ein<br />

aufregendes Jahr. Die bedeutenden, von Omega, Longines und<br />

Tissot im Sportbereich geschlossenen Partnerschaften trugen auf<br />

dem ganzen Kontinent entscheidend zur Bekanntheit der drei Marken<br />

bei. Ausserdem wurden die sorgfältige Distribution und die<br />

hohe Qualität der Präsentation in den Verkaufspunkten reichlich<br />

belohnt: Sämtliche Marken konnten ihre Umsätze steigern.<br />

Omega konzentrierte ihr Engagement schwergewichtig auf die Funktion<br />

als offizielle Zeitnehmerin der Olympischen Spiele in Peking<br />

und die Präsenz im James-Bond-Film Quantum of Solace. Aufgrund<br />

der damit verbundenen Marketingkampagne konnte die Marke ihre<br />

Leaderposition im Luxussegment weiter verstärken.<br />

Rado gelang es dank ihren Bemühungen um die Einzelhändler und<br />

der Ausweitung des Shop-in-shop-Netzes, einen bemerkenswerten<br />

Umsatzzuwachs zu realisieren. Zudem verstärkte die vielbeachtete<br />

Lancierung des Modells Ceramica XL im März in Sydney ihr Image<br />

deutlich. Longines ihrerseits konsolidierte ihre Leaderposition in<br />

Australasien durch den Ausbau ihrer 2007<br />

lancierten Sportkollektion und die Einrichtung<br />

von 14 zusätzlichen Shop-in-shops,<br />

die ihr ohnehin ausgezeichnetes Image<br />

auf dem gesamten Markt weiter verbesserten.<br />

Zum siebten Mal in Folge wirkte<br />

die Marke als offizielle Zeitnehmerin des<br />

berühmten Melbourne Cup Carnival, an<br />

dem sie dieses Jahr ihre neue Kollektion<br />

Longines Admiral präsentierte.<br />

Im Februar <strong>2008</strong> schloss Tissot eine<br />

Partner schaft mit der Australian Football<br />

League (AFL). Gleichzeitig sicherte<br />

sich die Marke die Rolle als offizielle Zeitnehmerin der australischen<br />

Fussballmeisterschaft. Zudem war sie Hauptsponsorin und offizielle<br />

Zeitnehmerin des MotoGP auf Phillip Island, einem in Australien<br />

stark beachteten Anlass. ck watch & jewelry weitete ihr Vertriebsnetz<br />

weiter aus und verzeichnete im Uhren- und im Schmuckbereich ein<br />

aussergewöhnliches Wachstum.<br />

Als Hauptsponsorin der MTV Pre-awards Stuff that Rocks, der FIVB<br />

World Tour und der UCI-BMX-Meisterschaften fand <strong>Swatch</strong> in den<br />

wichtigsten Medien <strong>2008</strong> die ihr gebührende Beachtung. Auftakt<br />

des Berichtsjahres war der von der Marke gesponserte Countdown<br />

2007 / 08 in Sydney, bei dem sie als offizielle Zeitnehmerin fungierte.<br />

Im April wurde in ihrer Paradeboutique in Melbourne die Uhr von<br />

<strong>Swatch</strong> The Club lanciert. Die Klubmitglieder und Händler konnten<br />

so das neue Modell Once Again, Again in einer Vorpremiere<br />

entdecken.<br />

3<br />

3<br />

3<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!