14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Kreation<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Uhren und Schmuck<br />

Taschenuhr Marie-Antoinette Nr. 1160 > 1783 bestellte ein unbekannter<br />

Verehrer von Marie-Antoinette bei Breguet eine Uhr, die über<br />

das gesamte in dieser Epoche bekannte uhrmacherische Savoir-faire<br />

verfügen sollte. Die Königin, für die diese Uhr bestimmt war, sollte<br />

sie allerdings nie zu Gesicht bekommen, da diese erst 1827 fertiggestellt<br />

wurde, 34 Jahre nach ihrem Tod auf dem Schafott und vier<br />

Jahre nach dem Ableben von A.-L. Breguet. Das Schicksal der künftig<br />

«Marie-Antoinette» genannten Uhr Breguet Nr. 160 sollte die<br />

Sammler während mehr als zwei Jahrhunderten beschäftigen. Und<br />

als sie 1983 aus dem Museum in Jerusalem gestohlen wurde, blieb<br />

sie unauffindbar. Deshalb stellte Nicolas G. Hayek 2004 die Uhrmacher<br />

von Breguet vor die Herausforderung, eine möglichst genaue<br />

Replik herzustellen, die Breguet Nr. 1160. Für den Nachbau des ursprünglichen<br />

Werks standen nur einige wenige Original zeichnungen<br />

aus den Archiven des Breguet-Museums sowie Dokumente in anderen<br />

kulturellen Institutionen zur Verfügung, wie dem Musée des<br />

Arts et Métiers in Paris. Vergleichende Untersuchungen mit anderen<br />

Uhren aus dieser Zeit gaben neue Aufschlüsse über die damaligen<br />

uhrmacherischen Verfahren. So zeigte sich, dass die legendäre Uhr<br />

die Komplikation der springenden Stunden enthält, die in keiner<br />

Beschreibung vermerkt war. Minutenrepetition, ewiger Kalender,<br />

Zeitgleichung, grosse unabhängige Sekunde, kleine Sekunde, Gangreserveanzeige<br />

und ein Bimetall-Thermometer sind die weiteren<br />

Komplikationsmechanismen dieses Meisterwerks. Das Uhrwerk mit<br />

Automatikaufzug enthält nicht weniger als 823 Einzelteile. Die Platinen,<br />

Brücken und beweglichen Teile des Räderwerks bestehen aus<br />

Gold, die Reibungsflächen sind mit Saphiren besetzt. Darüber hinaus<br />

ist das Uhrwerk mit einer zylindrischen Spirale aus Gold, einer<br />

Bimetall-Unruh und einem doppelten «pare chute» ausgestattet.<br />

Diese Erfindung von Breguet schützt die Unruhachse vor Schlägen<br />

und Erschütterungen. Die meisterliche Uhr ruht in einer prachtvollen<br />

Schatulle, gefertigt aus dem Holz der Lieblingseiche von Marie-<br />

Antoinette. Öffnet man die Schatulle, wird eine handwerkliche Einlegearbeit<br />

aus mehr als tausend Holzpartikeln sichtbar: Sie zeigt die<br />

Hand von Marie-Antoinette mit der Rose, die Aussenseite schmückt<br />

eine exakte Reproduktion des Parketts im Petit Trianon.<br />

Classique 5447 Grande Complication – Répétition minutes et<br />

Quantième perpétuel > Die neue Version der Uhr Classique 5447<br />

mit ewigem Kalender und Minutenrepetition enthält die ersten<br />

Ergebnisse einer umfangreichen akustischen Forschung, um die<br />

Über tragung des Tons und die Resonanz der Uhrgehäuse zu verbessern.<br />

In diesem Zusammenhang wurden mehrere Patentanträge<br />

eingereicht. Der Repetiermechanismus wurde so auf verschiedenen<br />

Ebenen optimiert, vor allem was den Standort der Klangfederhalterung<br />

betrifft, um in dem als Resonanzkörper fungierenden Gehäuse<br />

einen möglichst kristallklaren Klang zu erzielen<br />

Classique Grande Complication 1808 – Tourbillon Haute Joaillerie ><br />

Der Regulator mit Tourbillon zählt zu den Erfindungen, die Breguets<br />

Genie unsterblich machten und ihm den Titel eines Vaters der modernen<br />

Uhrmacherei einbrachten. Das Tourbillon der Classique<br />

Grande Complication 1808 ist hinter einem kostbaren, mit 706 Diamanten<br />

besetzten Deckel verborgen. Das Zifferblatt aus handguillochiertem<br />

schwarzem Rhodium bildet einen faszinierenden Kontrast<br />

zur vollständig handgravierten, rotvergoldeten Platine.<br />

Classique Complication 5247 > Das Modell 5247 beherbergt ein<br />

Handaufzugwerk mit Säulenrad für die Chronographenfunktionen.<br />

Die Unruhfrequenz des bestehenden Kalibers mit einer Gangreserve<br />

von 48 Stunden wurde auf 3 Hz gesteigert. Das Zifferblatt mit weissem<br />

Grand-Feu-Email verfügt über eine spiralförmige rote Tachometerskala,<br />

dank der die Geschwindigkeit eines Objekts über eine<br />

gegebene Distanz gemessen werden kann. Der 30-Minuten-Zähler<br />

und die kleine Minute stehen sich bei 3 und 9 Uhr gegenüber.<br />

Classique 7137 > Die überaus elegante Uhr Classique 7137 verfügt<br />

über sämtliche Attribute einer edlen Breguet und ist direkt von einer<br />

Ikone der Marke inspiriert: der berühmten Uhr Nr. 5, die 1794 dem<br />

Grafen Journiac Saint-Méard geliefert und von Nicolas G. Hayek für<br />

das Musée Breguet erworben wurde. Die Uhr ist mit den Zusatzanzeigen<br />

Mondphase, Gangreserve und Datum ausgestattet. Guillochierte<br />

Dekors erhellen das Zifferblatt, die Tage des Monats werden<br />

mit einem Sonnenmotiv mit 31 Strahlen angezeigt, das wegen<br />

seiner Asymmetrie extrem schwierig herzustellen ist.<br />

Classique Grande Complication 5347 – Double Tourbillon > <strong>2008</strong><br />

lieferte Breguet die ersten Exemplare der Uhr Double Tourbillons<br />

Tournants an die wichtigsten Märkte. Dieses technologische<br />

Meister werk, das die durchschnittliche Ganggeschwindigkeit zweier<br />

Tourbillons errechnet, die auf einer zentralen Platine rotieren, erweist<br />

sich in der exklusiven Linie der grossen Komplikationen von<br />

Breguet als überaus bedeutsamer Erfolg.<br />

Chronograph Marine Dame 8828 > Das Modell Marine 8828 ist<br />

die neue sportliche Stoppuhr für die Damenwelt. Die Lünette und<br />

die Anstösse des goldenen Gehäuses sind mit Diamanten besetzt,<br />

und die Krone schmückt ein Saphircabochon. Das Zifferblatt aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!