14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Corporate Governance<br />

3.1 Mitglieder des<br />

Verwaltungs rates<br />

(inkl. 3.2 und 3.3)<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Corporate Governance<br />

3. Verwaltungsrat<br />

Der Verwaltungsrat setzt sich per 31. Dezember <strong>2008</strong> wie folgt zusammen:<br />

137<br />

Dr. h.c. Nicolas G. Hayek, Schweizer Staatsbürger, wirkt seit 1986 als Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates der <strong>Swatch</strong><br />

<strong>Group</strong>. Seit 1980 ist Herr N.G. Hayek als strategischer Berater des Konzerns tätig, er legte als solcher die Richtlinien für die Fusion<br />

von ASUAG-SSIH fest und entwickelte die künftige Strategie der Gruppe. Die Universität Neuchâtel und die Universität Bologna<br />

haben ihm die Ehrendoktorwürde verliehen. Herr N.G. Hayek ist auch Verwaltungsratspräsident der Hayek-Gruppe, deren Gründer<br />

er ist und welche gelegentlich auch für die <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> auf Mandatsbasis tätig ist. Herr N.G. Hayek war im Advisory Board der<br />

EPFL (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne) tätig und war ebenfalls Mitglied der temporären Beratergruppe High Level <strong>Group</strong><br />

der Europäischen Union. Herr N.G. Hayek hat von der österreichischen Regierung die Auszeichnung «Grosses Ehrenzeichen mit<br />

Stern» erhalten, er wurde von der französischen Regierung zum Officier de la Légion d’honneur ernannt, und sowohl die Stadt Biel<br />

als auch Meisterschwanden (Aargau) haben ihn zum Ehrenbürger ernannt. Im Januar 2007 konnte Herr N.G. Hayek den Swiss<br />

Lifetime Award entgegennehmen, der zum ersten Mal vergeben wurde. <strong>2008</strong> gründete Herr N.G. Hayek die Benelos Clean Power<br />

Holding AG, deren Präsident und Delegierter er ist. Weitere Führungs- oder Aufsichtsverantwortung ausserhalb der Gruppe übt<br />

Herr N.G. Hayek nicht aus. Er bekleidet weder amtliche Funktionen noch politische Ämter.<br />

Dr. Peter Gross, Schweizer Staatsbürger, Dr. iur, Rechtsanwalt, ist Vizepräsident des Verwaltungsrates der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong>. Er war<br />

Verwaltungsrat bei den Vorgängergesellschaften ASUAG (seit 1977) und SSIH (seit 1981, als Präsident 1981–1983). Dr. Gross war<br />

Generaldirektor der Schweizerischen Bankgesellschaft, Zürich, alsdann Präsident der Danzas Holding AG, Basel, sowie Präsident<br />

der Solothurner Bank SoBa, Solothurn. Dr. Gross übt keine operativen Funktionen in der Gruppe aus und unterhält keine Geschäftsbeziehungen<br />

zur <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong>. Ferner übt er weder dauernde Leitungs- und Beraterfunktionen noch amtliche Funktionen aus und<br />

bekleidet keine politischen Ämter.<br />

Esther Grether, Schweizer Staatsbürgerin, gehört seit 1986 dem Verwaltungsrat der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> an. Frau Grether ist Präsidentin<br />

des Verwaltungsrates der Doetsch Grether Gruppe, Basel, einschliesslich der Beiersdorf AG, Münchenstein. Seit über 28 Jahren<br />

steht sie an der Spitze dieser Unternehmensgruppe. Als zweitgrösste Aktionärin nach Herrn N.G. Hayek nimmt sie in der <strong>Swatch</strong><br />

<strong>Group</strong> keine operativen Funktionen wahr und unterhält keine Geschäftsbeziehungen zur <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong>. Ferner übt Frau Grether<br />

weder dauernde Leitungs- und Beraterfunktionen noch amtliche Funktionen aus und bekleidet keine politischen Ämter.<br />

Nayla Hayek, Schweizer Staatsbürgerin, gehört seit 1995 dem Verwaltungsrat der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> an. Als Mitglied der World<br />

Arabian Horse Organization (WAHO) sowie internationale Richterin für arabische Pferde bringt Frau Hayek ihre Kontakte auf<br />

höchster Ebene für viele Geschäfts- und Promotionsaktivitäten der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> ein und unterstützt die Marken sowie die lokale<br />

Organisation in Dubai (<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> Mittlerer Osten), <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> Indien und die Marke Balmain. Mitte 2007 wurde das Beratungsmandat<br />

von Frau Hayek in ein Arbeitsverhältnis umgewandelt. Nach Unterzeichnung der Zusammenarbeitsverträge mit<br />

Tiffany & CO., New York, übernahm Frau Hayek die operative Führung der neuen Geschäftseinheit Tiffany Watches, welche am<br />

22. Januar <strong>2008</strong> gegründet wurde (Tiffany Uhren AG). Als Mitglied des Verwaltungsrates der Hayek-Gruppe ist sie verantwortlich<br />

für die Hayek Immobilien AG. Sie übt weder amtliche Funktionen noch politische Ämter aus.<br />

Prof. Dr. h.c. Claude Nicollier, Schweizer Staatsbürger, Hochschulabschlüsse als Physiker und Astrophysiker an den Universitäten<br />

Lausanne und Genf. Herr Nicollier ist seit 2005 Mitglied des Verwaltungsrates. Herr Nicollier hat seine Tätigkeit als Astronaut<br />

bei der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA im März 2007 aufgegeben. Als Astronaut kam er bei der NASA insbesondere in<br />

den Weltraummissionen Atlantis 1992, Endeavour 1993, Columbia 1996 und Discovery 1999 zum Einsatz. Die Endeavour- und<br />

Discovery-Missionen hatten zum Ziel, Reparaturarbeiten am Hubble-Weltraumteleskop durchzuführen, und waren beide ein voller<br />

Erfolg. Herr Nicollier wurde zudem mit der Ehrendoktorwürde der Universitäten Genf und Basel, und der Ecole Polytechnique<br />

Fédérale de Lausanne geehrt, wo er auch als Titularprofessor an der Ingenieurschule lehrt. Herr Nicollier betreut das «Solar<br />

Impulse»-Projekt und ist für die Testflüge verantwortlich. Herr Nicollier übt keine operative Tätigkeit in der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> aus,<br />

unterhält keine geschäftliche Beziehung zur <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> und hat keine politischen Ämter.<br />

Johann Niklaus Schneider-Ammann, Schweizer Staatsbürger, dipl. Ing. ETH, MBA Insead, seit 1998 als Verwaltungsrat tätig.<br />

Herr Schneider-Ammann ist Präsident und Delegierter der Ammann <strong>Group</strong> Holding AG. In der <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> übt er keine operativen<br />

Führungsfunktionen aus, und weder er persönlich noch die von ihm vertretenen Firmen unterhalten Geschäftsbeziehungen zur<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong>. Herr Schneider-Ammann ist überdies Mitglied des Verwaltungsrates einiger KMUs, Präsident der Mikron Holding AG,<br />

Präsident der Swissmem (Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie), Zürich, Vizepräsident der Economiesuisse sowie<br />

Mitglied des schweizerischen Nationalrates.<br />

Ernst Tanner, Schweizer Staatsbürger, ist seit 1995 Mitglied des Verwaltungsrates. Er ist Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates<br />

der Lindt & Sprüngli-Gruppe. Vor seiner Tätigkeit bei Lindt & Sprüngli war Herr Tanner über 25 Jahre in führenden<br />

Managementpositionen im Konzern Johnson & Johnson in Europa und den USA tätig, zuletzt in der Funktion als Company <strong>Group</strong><br />

Chairman Europe. Herr Tanner ist Mitglied des Verwaltungsrates bei der Credit Suisse <strong>Group</strong>. Daneben übt er keine anderen<br />

Leitungs- und Beratungsfunktionen, amtlichen Funktionen oder politischen Ämter aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!