14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > Konzernrechnung 185<br />

Die Gesamtsumme der Akquisitionskosten entspricht im Wesentlichen den Barzahlungen an die Verkäufer. Die direkt diesen Übernahmen<br />

zuzuschreibenden Kosten lagen unter CHF 1 Mio (2007: unter CHF 1 Mio).<br />

Der Goodwill aus diesen Akquisitionen bezieht sich auf die erwarteten betrieblichen Synergien aus diesen Zusammenschlüssen,<br />

das erworbene Know-how und die Reduktion von Engpässen in der Produktionskette. Im Fall von François Golay SA überstieg der<br />

Fair Value der Nettoaktiven den Kaufpreis. Der daraus resultierende negative Goodwill von CHF 3 Mio wurde in der Erfolgsrechnung<br />

in den sonstigen betrieblichen Erträgen erfasst.<br />

Die übernommenen Einheiten haben in der Zeit zwischen dem Kauf und dem Bilanzstichtag CHF 1 Mio zum Betriebsgewinn<br />

beigetragen (2007: unter CHF 1 Mio). Wären die Übernahmen per 1. Januar <strong>2008</strong> erfolgt, hätte sich der Konzernumsatz um CHF 7 Mio<br />

(2007: CHF 5 Mio) erhöht, und der Gewinn hätte sich um CHF 1 Mio verändert (2007: nicht mehr als CHF 1 Mio).<br />

Unternehmensverkäufe<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> verkaufte die Gruppe die Gesellschaften Sokymat Automotive GmbH (Deutschland) und Michel Präzisionstechnik AG<br />

(Schweiz) (2007: keine) für insgesamt CHF 109 Mio. Der Gewinn aus diesen Unternehmensverkäufen belief sich auf CHF 45 Mio<br />

und wurde in den sonstigen betrieblichen Erträgen erfasst.<br />

Der Wert der verkauften Netto-Aktiven und der Netto-Geldzufluss dieser Verkäufe beziffern sich wie folgt:<br />

(Mio CHF) Anmerkungen 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

Sachanlagen (10) 20 0<br />

Immaterielle Anlagen (12) 1 0<br />

Goodwill (12) 33 0<br />

Umlaufvermögen 21 0<br />

Flüssige Mittel 4 0<br />

Rückstellungen (24) 0 0<br />

Passive latente Steuern (7) – 3 0<br />

Übrige langfristige Verbindlichkeiten – 1 0<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten – 11 0<br />

Veräusserte Nettoaktiven 64 0<br />

Kumulierte, im Eigenkapital erfasste Fremdwährungsgewinne 0 0<br />

Gewinn aus Veräusserung von Tochtergesellschaften 45 0<br />

Total Verkaufserlös 109 0<br />

Veräusserte flüssige Mittel – 4 0<br />

Netto Zunahme der flüssigen Mittel aus Veräusserungen 105 0<br />

Ausserdem wurde die Beteiligung an Belenos Clean Power Holding SA im Jahr <strong>2008</strong> auf unter 50% reduziert und deshalb in die<br />

assoziierten Gesellschaften reklassifiziert (vgl. Anmerkung 13). Der Cash-Effekt aus dieser Dekonsolidierung entsprach einer<br />

Abnahme der flüssigen Mittel von CHF 17 Mio.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!