14.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

Geschäftsbericht 2008 Warnung! - Swatch Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

116<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong><br />

Grossbritannien (1)<br />

<strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> > <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> in der Welt<br />

Für die <strong>Swatch</strong> <strong>Group</strong> Grossbritannien,<br />

die ihr erstes vollständiges<br />

Geschäftsjahr an ihrem<br />

neuen Londoner Domizil<br />

beendete, stand <strong>2008</strong> unter<br />

dem Zeichen des Erfolgs. Es<br />

war in erster Linie geprägt von<br />

den strategischen Verbindungen mit wichtigen Handelspartnern<br />

sowie der Suche nach Verkaufspunkten erster Wahl, darunter einer<br />

Omega-Boutique und einem <strong>Swatch</strong>-Kiosk im Londoner Westend.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war die Eröffnung der allerersten<br />

Boutique von ck watch & jewelry im exklusiven<br />

Mayfair-Stadtviertel im Zentrum Londons.<br />

Eine weitere Veränderung stellte der Umzug des Kundendiensts<br />

in ein neues Gebäude in Southampton dar.<br />

Das erste selbständige Kundendienst- und Reparaturzentrum<br />

mit seiner hochmodernen Ausstattung erlaubt<br />

allgemeine Verbesserungen, die<br />

sich bereits jetzt positiv auf das<br />

Volumen der Reparaturen und<br />

den erforderlichen Zeitaufwand<br />

auswirken.<br />

Bei den Marken legte Omega<br />

auch diesmal das Tempo für ein<br />

Rekordjahr vor, und zwar mit<br />

zahlreichen Premieren, namentlich<br />

der Eröffnung ihrer ersten<br />

Boutique Omega Vintage in der bekannten Burlington Arcade aus<br />

der Mitte des 19. Jahrhunderts, einer Vorläuferin der modernen Einkaufszentren.<br />

Omega stärkte ausserdem ihre olympische Tradition<br />

mit einer Fernsehkampagne und schloss eine Allianz mit dem olympischen<br />

Team Grossbritannien (Team GB) bis 2012. Die Partnerschaft<br />

Omegas mit James Bond profitierte ebenfalls von einer<br />

wirkungsvollen Promotionskampagne.<br />

Breguet bestätigte ihr Patronat für die Royals mit einer speziell<br />

gravierten Uhr als Geschenk zum 60. Geburtstag von Prinz Charles.<br />

Ausserdem engagierte sich die Marke für Restaurierungsprojekte europäischer<br />

Kunst- und Kulturobjekte, diesmal mit einer namhaften<br />

Spende am Galaabend zur Wiedereröffnung der historischen Royal<br />

Hall von Harrogate. Blancpain erweiterte ihr Fachhandelsnetz um<br />

40%. Zur Feier der neuen Fifty<br />

Fathoms lud die Marke zu einem<br />

Unterwasser-Event in die marine<br />

Welt des London Aquarium<br />

ein. Glashütte Original knüpfte<br />

Partnerschaften mit einflussreichen<br />

Publikationen zur Förderung<br />

von Themenveranstaltungen,<br />

welche die Parallelen<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

zwischen dem Qualitätsautobau und der Uhrenbranche in Deutschland<br />

aufzeigen.<br />

Im Luxusuhrensegment setzte Longines ihre erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

mit Royal Ascot fort und wurde Hauptsponsorin der Longines<br />

Handicap Stakes. Die Marke profilierte sich ausserdem zum sechsten<br />

Mal in Folge als offizielle Zeitnehmerin und Hauptsponsorin<br />

der Longines Royal International Horse Show. Longines beendete<br />

das Jahr mit einer aussergewöhnlichen, höchst exklusiven Medienveranstaltung<br />

im legendären Orient-Express.<br />

Rado setzte ihren positiven Kurs fort und realisierte<br />

einen zweistelligen Zuwachs. Diese Entwicklung<br />

ist in erster Linie dem erfolgreichen<br />

Modell Ceramic Chrono zu verdanken. Sein<br />

betont avantgardistisches<br />

Design und die dazu passenden<br />

topmodernen Uhrenständer<br />

fanden den<br />

Weg in die Schaufenster<br />

des berühmten Kaufhauses<br />

Harrods.<br />

Von der ersten Fernsehkampagne von Tissot<br />

in Grossbritannien und der wachsenden Popularität<br />

des MotoGP profitierte der Fachhandel<br />

ebenso wie der Umsatz der Marke<br />

hierzulande. Seit ihrer Lancierung auf dem<br />

britischen Markt 2007 verzeichnete Hamilton ein erstes vollständiges<br />

Jahr mit beachtlichem Wachstum ihres Umsatzes und ihres<br />

Einzelhandelsnetzes, auch im Tourismussektor.<br />

<strong>Swatch</strong> verstärkte ihre Beziehungen<br />

zur Welt der Kunst durch eine<br />

Ausstellung in London und Edinburgh<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>Swatch</strong> The Club. Die Marke sponserte<br />

die Highland Open Cold Water<br />

Surfing Championship – neben<br />

fünf weiteren Veranstaltungen der<br />

FIVB World Tour – und setzte damit<br />

ihre Tradition fort, Sportarten<br />

zu unterstützen, die bei einem jüngeren<br />

Publikum im Trend liegen.<br />

Flik Flak schliesslich konnte ihr Image dank den in Lizenz produzierten<br />

Modellen Batman und Scooby Doo deutlich aufwerten.<br />

2<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!