22.11.2012 Aufrufe

Immer noch der Zeit voraus - Universität Bremen

Immer noch der Zeit voraus - Universität Bremen

Immer noch der Zeit voraus - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die immer wie<strong>der</strong>kehrende Gestaltung des eigenen Ausdrucks“ schreibt <strong>der</strong> Psychotherapeut Eckhard<br />

����������������������������������������������������������<br />

unverschämten Eigen-Sinnes“ 29)<br />

Sich bei <strong>der</strong> Arbeit mit allen Sinnen erfahren, in <strong>der</strong> Erfahrung <strong>der</strong> eigenen Möglichkeiten selbst-bewusst<br />

���������������������������������������������������������������<br />

die Wirklichkeit in <strong>der</strong> Fantasie und mit Fantasie auseinan<strong>der</strong>nehmen und neu zusammensetzen können,<br />

je mehr solche Räume und Freiräume aus Kindheiten verschwinden, nur <strong>noch</strong> als Nischen, als<br />

Ökotope, für einige wenige überleben, je mehr Fantasie und Eigen-Sinn <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> überrollt werden,<br />

um so deutlicher wird die Aktualität <strong>der</strong> Freinet-Pädagogik hervortreten.<br />

1) Abschlussvortrag zum österreichischen Freinet-Treffen mit dem Motto „Ich heiß den Wind mich aufwärts tragen“, St. Georgen am Längsee/Kärnten,<br />

April 1995. Um dem Text nichts von seiner Lebendigkeit zu nehmen, habe ich mich entschlossen, ihn in <strong>der</strong> Vortragsform zu belassen.<br />

2) Da <strong>der</strong> Vortrag zu weiten Teilen erst im Verlauf <strong>der</strong> Tagung entstand, konnte er Bezug auf die Tagungs-Erreignisse nehmen. Es geht hier um eine<br />

Kabarett-Nummer von Rudi Schwarzenberger, die sich am Vorabend (Präsentation <strong>der</strong> Arbeitsgruppenergebnisse und Abschlussfest) satirisch mit dem<br />

eher wissenschaftlich-trockenen Einstiegsvortrag auseinan<strong>der</strong>setzte.<br />

3) So geschehen beim Einstiegsvortrag,<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

5) Ebd. S. 21f.<br />

6) Ebd. S. 32.<br />

7) C. Freinet, zit. nach: Elise Freinet, Erziehung ohne Zwang. Der Weg Célestin Freinets, Stuttgart 1981, S. 25.<br />

8) Die folgenden Gedanken sind Aufsätzen und Büchern von Hugo Kükelhaus entnommen. Für beson<strong>der</strong>s lesenswert halte ich den Band „Organismus<br />

und Technik Gegen die Zerstörung <strong>der</strong> menschlichen Wahrnehmung“, als Taschenbuch neu erschienen.<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

10) Célestin Freinet, Pädagogische Texte, Mit Beispielen aus <strong>der</strong> praktischen Arbeit nach Freinet, hrsg. von Heiner Boehncke/Christoph Hennig,<br />

Hamburg 1980, S. 80. Das Kapitel „Arbeit und Spiel“ aus diesem Buch ist im vorliegenden Band auf den Seiten 247-278 neu abgedruckt worden.<br />

11) Ebd., S. 92; vgl. S. 270 in diesem Band.<br />

12) C. Freinet, zit. nach E. Freinet, Erziehung ohne Zwang, a.a.O., S.115.<br />

13) Ebd. S. 115.<br />

14) Ebd. S. 116.<br />

15) C. Freinet, Pädagogische Texte, a.a.O., S. 96ff. Vgl. in diesem Band Seite 277.<br />

16) Eckhard Schiffer, Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde. Anstiftung gegen Sucht und Selbstzerstörung bei Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen, Weinheim,<br />

����������������������<br />

17) Ebd. S. 66.<br />

18) Paul Le Bohec/Michele Le Guillou, Patricks Zeichnungen, Pädagogik-Kooperative e.V., <strong>Bremen</strong> 1993, S. 159.<br />

19) Ebd. S. 158<br />

20) Horst Hensel, Die neuen Kin<strong>der</strong>..., a.a.O., S. 15ff.<br />

21) Horst Hensel, Die neuen Kin<strong>der</strong>..., a.a.O., S. 18ff. Die „neuen Kin<strong>der</strong>“ wären allerdings auch nicht denkbar ohne die „neuen Erwachsenen“. Vgl. dazu<br />

den Beitrag von Johannes Beck in diesem Band.<br />

22) Zit. nach E. Freinet, Erziehung ohne Zwang, a.a.O., S. 30.<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

24) Ebd. S. 154.<br />

25) Ebd.<br />

26) Vgl. Friedrich Gerve, Freiarbeit, Lichtenau 1992, S. 24f.<br />

27) Zit. nach Klaus Zehrfeld, Freinet in <strong>der</strong> Praxis, Weinheim 1977, S.67.<br />

28) Paul Le Bohec/Michele Le Guillou, Patricks Zeichnungen, a.a.O., S. 159.<br />

29) E. Schiffer, Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde, a.a.O., S. 35.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!