23.11.2012 Aufrufe

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIPLOMARBEIT HENRI HAGENOW<br />

Abb. 5.26: Struktur der Untermakros ‚E<strong>in</strong>schw<strong>in</strong>gen‘ <strong>und</strong> ‚Susta<strong>in</strong>‘ am Beispiel des<br />

‚HK‘-Makros zur Steuerung der Amplitude des zweiten Obertons des resynthetisierten<br />

Flötenklanges. Die Struktur des Makros ‚Release‘ f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Abb. 5.25.<br />

Abb. 5.27: Dargestellt s<strong>in</strong>d durch falsche Abstimmung der Steuerzeiten der ‚H-Env‘<strong>und</strong><br />

‚Delay‘-Module entstehende Amplitudenfehler, die im Signalverlauf des angesteuerten<br />

S<strong>in</strong>usoszillators zu Unstetigkeiten <strong>und</strong> somit zu Knacksern im Klangbild<br />

führen. Die Werte der Ablösezeiten müssen auf die Dauer e<strong>in</strong>es Sampl<strong>in</strong>g<strong>in</strong>tervalls<br />

T s genau se<strong>in</strong>.<br />

Onl<strong>in</strong>e-Version 1.0<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!