23.11.2012 Aufrufe

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIPLOMARBEIT HENRI HAGENOW<br />

Die mittels FFT-Filter vone<strong>in</strong>ander getrennten Teiltöne wurden als Mehrspur-Session ‚Flute<br />

Sus c3f_splitted.ses‘ wieder zum Gesamtklang zusammengefügt. Durch Addition aller<br />

Teiltöne läßt sich überprüfen, ob das Gesamtspektrum des Klanges durch den FFT-Filter<br />

verändert wurde. Durch Stummschalten e<strong>in</strong>zelner Obertöne kann man sich e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck<br />

von der subjektiven ‚Wichtigkeit‘ der e<strong>in</strong>zelnen Teiltöne verschaffen. Versuche ergaben,<br />

daß sechs Teiltöne ausreichen, um den Klang e<strong>in</strong>er Flöte zuzuschreiben.<br />

Abb. 5.21: Ausschnitt aus der Mehrspursession ‚Flute Sus c3f_splitted.ses‘ mit<br />

Darstellung des Gr<strong>und</strong>tones (GT) <strong>und</strong> der ersten drei Obertöne (OT1-3) des<br />

analysierten Flötenklanges. Im rechten Teil der Abbildung ist der Tonhöhenverlauf<br />

des zweiten Obertones über die Zeit dargestellt. Man erkennt hier den E<strong>in</strong>fluß<br />

der Kopplung von Anblasdruck, Amplitude <strong>und</strong> Frequenz <strong>und</strong> die Frequenzschwankungen<br />

am Klangbeg<strong>in</strong>n.<br />

Vier der separierten Teiltöne s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abb. 5.21 als Mehrspursession dargestellt.<br />

Der Zeitpunkt des Klangbeg<strong>in</strong>ns ist bei allen Dateien der gleiche, so daß die Teiltondateien<br />

untere<strong>in</strong>ander synchron bleiben <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>heitlichen Zeitnullpunkt für die samplegenaue<br />

Bestimmung der Hüllkurvenstützpunkte besitzen.<br />

5.2.1.2 Implementierung e<strong>in</strong>er ‚additiven Flöte‘ auf Basis der Analysedaten<br />

Die ‚additive Flöte‘ besteht aus sieben verschiedenen Teilton-Makros, die jeweils für sich<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Teiltöne (Gr<strong>und</strong>ton, Obertöne) <strong>und</strong> den Rauschanteil erzeugen <strong>und</strong> <strong>in</strong> ihrem<br />

zeitlichen Frequenz- <strong>und</strong> Amplitudenverlauf steuern.<br />

Onl<strong>in</strong>e-Version 1.0<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!