23.11.2012 Aufrufe

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIPLOMARBEIT HENRI HAGENOW<br />

Abb.5.10: Phasenverzögerung <strong>und</strong> Betragsfrequenzgang des implementierten<br />

FIR-Filters dritter Ordnung zur l<strong>in</strong>earen Interpolation von Verzögerungszeiten<br />

zwischen zwei Abtastwerten (Lagrange-Interpolation) (Abb. aus [Rank, 1996]).<br />

Abb.5.11: Quadratische Fehler von Lagrange-Interpolatoren der Ordnungen 1,<br />

3 <strong>und</strong> 5 (Abb. aus [Välimäki, 1995])<br />

5.1.4 Das Tonhöhen-Makro<br />

Um das Saitenmodell über e<strong>in</strong>e Keyboardtastatur oder e<strong>in</strong> sonstiges MIDI-E<strong>in</strong>gabegerät<br />

ansteuern zu können, muß e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>treffendes Notensignal <strong>in</strong> die entsprechenden<br />

Steuerwerte umgesetzt werden. Im Falle des Wellenleiters benötigt man zur Festlegung der<br />

Tonhöhe die entsprechenden Verzögerungszeiten für die klangerzeugenden<br />

Onl<strong>in</strong>e-Version 1.0 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!