23.11.2012 Aufrufe

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIPLOMARBEIT HENRI HAGENOW<br />

beschrieben, frequenzabhängige Verluste <strong>und</strong> Verzögerungen (Dispersion). Um diese<br />

Ersche<strong>in</strong>ungen getrennt vone<strong>in</strong>ander simulieren zu können, müßten digitale Filter<br />

implementiert werden, die <strong>in</strong>nerhalb der Modulbibliothek von ‚Reaktor‘ nicht zur Verfügung<br />

stehen. Zur Simulation der frequenzabhängigen Dämpfung benötigt man e<strong>in</strong>en<br />

l<strong>in</strong>earphasigen Tiefpaß, der nur als symmetrischer frequenzabhängiger FIR-Filter<br />

realisierbar ist. Zur Nachbildung des Dispersionsverhaltens der Saite ist e<strong>in</strong> Allpaßfilter mit<br />

frequenzabhängiger Verzögerung notwendig (IIR-Filter). Die zur Konstruktion solcher Filter<br />

notwendigen E<strong>in</strong>heitsverzögerer waren <strong>in</strong> der Version 2.3 von ‚Reaktor‘ noch nicht<br />

vorhanden. Erst kurz vor der Fertigstellung dieser Arbeit erschien die Version 3.0, die<br />

E<strong>in</strong>heitsverzögerer-Module be<strong>in</strong>haltet.<br />

Die Dämpfungs- <strong>und</strong> Dispersionsersche<strong>in</strong>ungen werden im vorliegenden Modell beide<br />

durch e<strong>in</strong>en Tiefpaß erster Ordnung im ‚Steg‘-Makro simuliert. Die Reflexion an der Nut wird<br />

durch e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen Multiplizierer realisiert, dessen Multiplikationsfaktor ‚Ga<strong>in</strong>‘ im Bereich<br />

[-0,900; -0,999] variiert werden kann. In Abb. 5.13 ist der Aufbau des Makros ‚Steg‘<br />

dargestellt.<br />

Abb.5.13: Schematische Darstellung des Makros ‚Steg‘. Der Tiefpaß simuliert<br />

die Dämpfungs- <strong>und</strong> Dispersionsersche<strong>in</strong>ungen, die bei der Wellenausbreitung<br />

<strong>und</strong> den Reflexionen zu beobachten s<strong>in</strong>d. Die über den Steg erfolgende Auskopplung<br />

der Saitenschw<strong>in</strong>gungen wird mit der im Untermakro ‚AusKplng‘ dargestellten<br />

Schaltung realisiert (siehe Abschnitt 5.1.8).<br />

Onl<strong>in</strong>e-Version 1.0 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!