23.11.2012 Aufrufe

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIPLOMARBEIT HENRI HAGENOW<br />

der <strong>in</strong> der Analyse bestimmten Grenzen variiert. Der Gesamte<strong>in</strong>fluß dieser Variation kann<br />

über den ‚Cent‘-Regler e<strong>in</strong>gestellt werden. In Abb. 5.35 ist die Struktur des Makros<br />

‚Ansteuerung‘ dargestellt.<br />

Abb. 5.35: Darstellung der Modulstruktur des Makros ‚Ansteuerung‘.<br />

Die erste Frequenzvariationsmöglichkeit <strong>in</strong>nerhalb des Makros ‚FM‘ ist durch e<strong>in</strong>e Kopplung<br />

des E<strong>in</strong>gabeparameters ‚Chan.AT‘ gegeben. ‚Chan.AT‘ bedeutet ‚Channel Aftertouch‘ <strong>und</strong><br />

ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong> der MIDI-Norm enthaltener 128-stufiger Parameter 46 , der von den meisten<br />

Masterkeyboards gesendet wird, wenn man Druck auf e<strong>in</strong>e schon gehaltene Taste ausübt.<br />

Durch die Variation der Druckstärke kann man auf diese Weise die ‚Susta<strong>in</strong>‘-Phase des<br />

Klanges bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Die zweite implementierte Form der Frequenzvariation <strong>in</strong>nerhalb des ‚FM‘-Makros wird im<br />

Untermakro ‚TH-Vari‘ generiert. Dessen Anteil an der Gesamtvariation ist über den Regler<br />

‚StchVar‘ regelbar. Innerhalb dieses Untermakros sendet e<strong>in</strong>e durch e<strong>in</strong> Zufallssignal<br />

getriggerte ‚AR-Env‘-Hüllkurve e<strong>in</strong> kurzeitig ansteigendes <strong>und</strong> sofort wieder abfallendes<br />

Ausgangssignal, das die durch den Spieler unkontrolliert verursachte <strong>und</strong> sche<strong>in</strong>bar zufällig<br />

auftretende Frequenzvariation aufgr<strong>und</strong> des nicht konstanten Anblasdruckes simulieren<br />

46 Pr<strong>in</strong>zipiell ist es möglich, alle <strong>in</strong> der MIDI-Norm enthaltenen Steuerparameter <strong>in</strong>nerhalb der Makros<br />

zu verarbeiten <strong>und</strong> zur Klanggestaltung via Steuergerät zu benutzen.<br />

Onl<strong>in</strong>e-Version 1.0<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!