23.11.2012 Aufrufe

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

Klangsynthese und Physical Modeling - Brothers in Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIPLOMARBEIT HENRI HAGENOW<br />

Abb. 5.41: Signalflußdiagramm des von Perry Cook vorgestellten ‚Slide-Flute‘-Modells<br />

zur Simulation von Flötenklängen.<br />

Abb. 5.42: Modulstruktur des <strong>in</strong>nerhalb von ‚Reaktor‘ implementierten ‚Slide-Flute‘-<br />

Wellenleitermodells aus Abb. 5.42. Das Makro ‚Lagrange Interpolat.‘ f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong><br />

Abschnitt 5.1.3 näher beschrieben, das Makro ‚[P->T]‘ <strong>in</strong> Abschnitt 5.1.4.<br />

Die kubische Funktion simuliert die Interaktion zwischen der am Ende des Rohres<br />

reflektierten Energie <strong>und</strong> dem am M<strong>und</strong>stück e<strong>in</strong>treffenden Luftstrom. Der nachgeschaltete<br />

Tiefpaßfilter modelliert die Reflexionseigenschaften am offenen Ende. Dann erst durchläuft<br />

der Signalstrom die das Rohr simulierende Verzögerungsleitung der Länge T.<br />

Onl<strong>in</strong>e-Version 1.0 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!