28.11.2012 Aufrufe

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis<br />

2.1 Zusammensetzung des Nycodenz-Dichtegradienten . . . . . . . . . . . . . 20<br />

3.1 Häufigkeiten der für die RM-Probe beobachteten Leitwerte . . . . . . . . 44<br />

3.2 Konzentrationsabhängigkeit der Leitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

3.3 Umkehrpotenziale und Selektivitäten der verschiedenen Proben des Sec61-<br />

Komplexes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.4 Porendurchmesser des Sec61-Kanals aus RM-Präparationen . . . . . . . . 56<br />

3.5 Fusionen der RM-Präparationen aus unterschiedlichen Stämmen von S.<br />

cerevisiae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

3.6 Porendurchmesser des Kanals aus RM-Präparationen aus S. cerevisiae . . 76<br />

4.1 Selektivitäten der verschiedenen Proben des Sec61-Komplexes . . . . . . 85<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!