28.11.2012 Aufrufe

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ergebnisse<br />

Abbildung 3.10: Ergebnisse der Coflotationsexperimente mit Calmodulin<br />

a: Flotation mit aufgereinigtem Sec61-Komplex in Anwesenheit von freiem Calcium.<br />

b: Flotation mit aufgereinigtem Sec61-Komplex, freies Ca 2+ mit EGTA komplexiert.<br />

c: Kontrollexperiment mit aufgereinigtem SecYEG-Komplex aus E. coli.<br />

d: Kontrollexperiment mit aufgereinigtem Tom40 aus S. cerevisiae.<br />

WB = Westernblot.<br />

SecYEG-Komplex (Abbildung 3.10 c,d) oder mit Protein-freien Liposomen (Daten nicht<br />

gezeigt) beobachtet werden. Das lösliche Protein verbleibt in den Gradientenfraktionen<br />

mit hoher Dichte.<br />

3.1.10.2 Elektrophysiologische Ergebnisse<br />

Es sollte untersucht werden, ob und wie Calmodulin die elektrophysiologischen Cha-<br />

rakteristika des Sec61-Kanals beeinflusst. Dazu werden Messergebnisse vor und nach<br />

Zugabe von Calmodulin miteinander verglichen.<br />

Abbildung 3.11 a zeigt die typische Stromableitung eines Sec61-Einzelkanals aus RM-<br />

Präparationen in Anwesenheit von freiem Calcium unter symmetrischen Elektrolytbe-<br />

dingungen (100 mM KCl, 13 mM CaCl2, 10 mM Mops/Tris pH 7) vor und nach Zugabe<br />

von 500 nM Calmodulin beidseitig des Bilayers. Nach CaM-Zugabe nehmen die Einzel-<br />

kanalströme deutlich ab, es ist ein fast vollständiges Schließen des Kanals zu beobachten<br />

(Abbildung 3.11 b). Besonders zu erwähnen ist, dass der für alle Proben des Translokons<br />

charakteristische Leckstrom in Anwesenheit von CaM nicht mehr auftritt. Das Schalt-<br />

verhalten ist durch kurze dwelltimes gekennzeichnet, die auftretenden Schaltereignisse<br />

zeigen fast ausschließlich Leitwerte von unter 200 pS und können bei einer Sampling-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!