28.11.2012 Aufrufe

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1 Charakterisierung des Sec61-Komplexes aus Canis familiaris<br />

Abbildung 3.11: Schaltverhalten des Sec61-Kanals aus RM-Präparationen in Anwesenheit<br />

von Calmodulin<br />

a: Stromspur eines einzelnen Sec61-Kanals vor und nach Zugabe von 500 nM Calmodulin<br />

cis und trans unter symmetrischen Pufferbedingungen (100 mM KCl, 13 mM CaCl2,<br />

10 mM Mops/Tris pH 7) bei einer Klemmspannung von -30 mV. b: Vergleich der mittleren<br />

Ströme der Stromspuren aus a vor und nach CaM-Zugabe.<br />

frequenz von 5 kHz noch gut voneinander differenziert werden. Wird das freie Calcium<br />

mit Hilfe von EGTA zu einer Endkonzentration von ca. 40 pM gebunden, so kann in<br />

Stromspuren nach Zugabe von Calmodulin keine Veränderung des Schaltverhaltens be-<br />

obachtet werden.<br />

Diese Ergebnisse bestätigen sich nach Auswertung der Leitwerte (Abbildung 3.12 a,b).<br />

In Anwesenheit von CaM und Ca 2+ beträgt der Hauptleitwert des Sec61-Kanals aus<br />

rauen Mikrosomen 129 pS ± 8 pS, der Unterleitwert liegt bei 395 pS ± 7 pS (100 mM<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!