28.11.2012 Aufrufe

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

b a c - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Charakterisierung des Sec61-Komplexes aus Canis familiaris<br />

Abbildung 3.6: Spannungsabhängige Offenwahrscheinlichkeit des Sec61-Komplexes<br />

a: Offenwahrscheinlichkeit der RM-Probe unter symmetrischen KCl-Bedingungen (250 mM<br />

KCl, n=8 Bilayer). b: Offenwahrscheinlichkeit der RM-Probe unter symmetrischen CaCl2-<br />

Bedingungen (184 mM CaCl2, n=8 Bilayer). c: Offenwahrscheinlichkeit des aufgereinigten<br />

Sec61-Komplexes unter Bedingungen wie in b, n=5 Bilayer. d: Offenwahrscheinlichkeit der<br />

rauen Mikrosomen unter Verwendung von symmetrischen MgCl2-Elektrolyten (176 mM<br />

MgCl2, n=6 Bilayer). Alle Elektrolytlösungen mit 10 mM Mops/Tris pH 7.<br />

3.1.7 Biionische Messungen<br />

Um die beobachteten Charakteristika des Sec61-Kanals in Bezug auf Leitwertvertei-<br />

lung und Offenwahrscheinlichkeit unter Verwendung von CaCl2- und KCl-Elektrolyten<br />

zu verifizieren wurden biionische Messungen durchgeführt (2.3.12). Dazu wurden die<br />

Messkammern mit KCl- und CaCl2-Lösungen gleicher Aktivität befüllt (250 mM KCl,<br />

10 mM Mops/Tris pH 7 cis und 184 mM CaCl2, 10 mM Mops/Tris pH 7 trans oder<br />

umgekehrt) und Stromableitungen über einen Zeitraum von einer Minute bei unter-<br />

schiedlichen Klemmspannungen aufgenommen. Leitwerte und Offenwahrscheinlichkeiten<br />

werden wie beschrieben ausgewertet und dargestellt (2.3.9, 2.3.15).<br />

Abbildung 3.7 a zeigt eine repräsentative Stromspur des Sec61-Kanals aus RM Prä-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!