01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

schaft, psychische Systeme etc., die von innen (als sogenannte Introjekte) und von<br />

außen auf das System einwirken.<br />

Unsere Erfahrungen können prophylaktischen und motivierenden Effekt auf Unternehmensstrukturen<br />

haben, die auf Selbstorganisation als Quelle der Entfaltung von Qualität<br />

durch Entfaltung von Qualitäten setzen; würden sie 1 zu 1 übertragen werden, handelte<br />

es nicht um eine Selbstorganisation und würde unseres Erachtens nicht zu den<br />

gewünschten identischen Resultaten führen: andere Menschen, andere Selbstorganisation.<br />

Wichtigste Erfahrung <strong>im</strong> Rückblick war die in einem der letzten work shops offen zu<br />

Tage tretende Grenzerfahrung der Unmöglichkeit, in Selbstorganisation Maßnahmen<br />

zu beschließen und durchzuführen, die chirurgische, ausgrenzende, abspaltende,<br />

schmerzhafte und einschränkende Aspekte beinhalten. Gerade diese Unmöglichkeit<br />

führt in die Selbstorganisation eine Trennlinie ein, an der auch weiterhin Zerreißproben<br />

sich ereignen werden. Damit umgehen zu müssen und gelegentlich Managemententscheidungen<br />

treffen zu müssen, denen die große Mehrheit der Beschäftigten sich nicht<br />

als Entscheider stellen mag, war wohl <strong>für</strong> alle Beteiligten ein so wichtiges, wie ernüchterndes<br />

Resultat.<br />

Insofern: je nach Problemstellung arbeitet Tekomedia selbstorganisiert oder klassisch<br />

hierarchisch.<br />

Aber: diese Ambivalenz hat niemand angeordnet. Sie ist eine der Resultate<br />

der Selbstorganisation.<br />

Umgekehrt: wichtigste positive Erfahrung war – es funktioniert!<br />

Die Selbstorganisation des Tagesgeschäftes unter Verzicht auf üblicher Hierarchien<br />

und Anordnungs-/Befolgungsstrukturen erweist sich als kostenschonend, verkürzt Entscheidungs-<br />

und Informationswege und fördert die Arbeitsqualität.<br />

Dies sei den Lesern mit auf den Weg gegeben:<br />

� Selbstorganisation ist Arbeitsschutz und Prävention (wenn sie nicht verwechselt<br />

wird mit dem Anspruch, die Belegschaft habe alles zu verantworten, aber<br />

nichts zu entscheiden)<br />

� Arbeitsschutz ist Arbeitsqualität<br />

� Arbeitsqualität ist Service-Qualität<br />

� Selbstorganisation ist preiswert und kundenorientiert.<br />

Und noch etwas: Selbstorganisation kann nur dann ihr Potenzial entfalten, wenn die<br />

Bestandteile der Organisation nicht homogen sind; dann reproduziert sich die Organisation<br />

als Ganzes identisch und bildet in ihren Fraktalen - in jedem <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-<br />

Gespräch - <strong>im</strong>mer nur das monoton gleichbleibende Ganze ab.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!